– Neuer Bereich Verbund- und Konsortialgeschäft unter der Leitung
von Oliver Hecht
– Assem El Alami übernimmt die In- und Auslandsfinanzierung
Die Berlin Hyp hat ab sofort eine neue Vertriebsstruktur: Der
intensiven Zusammenarbeit mit den Sparkassen kommt künftig eine
zentrale Bedeutung zu. Das Produkt – und Dienstleistungsangebot für
diese Institutsgruppe soll sukzessive weiter ausgebaut und die
Zusammenarbeit intensiviert werden. Dazu wird der neue Be
– Geschäftslage besser, Erwartungen aber schlechter
– Mehr Zuversicht hingegen bei den Großunternehmen
– Flut kein akutes Konjunkturrisiko
Bei den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland wächst
die Sorge hinsichtlich der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung.
Ihr Geschäftsklima, der Hauptindikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, steigt im Mai zwar moderat um 1,1
Zähler auf 11,2 Saldenpunkte. Dies ist jedoch ausschließlich au
Hochrechnungen zufolge sind hierzulande rund 24
Milliarden Euro auf traditionelle Art und Weise als Mietkautionen
hinterlegt. Üblich ist die Sicherung durch eine Hinterlegung auf
einem Kautionssparbuch, über eine Bankbürgschaft oder als Barkaution.
Die Summe dient als Sicherheit, falls nach dem Auszug aus der Wohnung
Renovierungen erforderlich sind, die zulasten des Mieters gehen. Zwei
bis drei Monatsmieten sind hierzulande üblich.
Erhard Paulat (44) wurde mit dem 1. Juni zum Vorsitzenden der
Geschäftsführung der GMAC Bank GmbH ernannt. In dieser Position steht
er dem Leitungsgremium des Automobilfinanzierers vor und verantwortet
schwerpunktmäßig die Bereiche Vertrieb und Marketing. Der
Geschäftsführung der GMAC Bank gehören daneben weiterhin Klaus
Schrimpf und Arthur Gellineck an.
Die im April in den GM Financial Konzern integrierte GMAC Bank
strebt den Ausbau ihrer Marktpos
Das Hauptthema des St. Petersburg International Economic Forum
(SPIEF) 2013 lautet "Finding Resolve to Build the New Global Economy"
("Lösungen zur Schaffung einer neuen Weltwirtschaft"). Zu den
Teilnehmern des Forums gehören führende Vertreter aus Politik,
Wirtschaft und Finanzen aus aller Welt. Im Rahmen des Forums kommen
sie zu einem nachdenklichen Dialog zusammen, der sich mit den
wirksamsten Methoden zur Schaffung eines funktionierenden und
nachh
Die Stadt Essen hat einen Schuldschein
am Kapitalmarkt platziert. Das Angebot von anfangs EUR 75 Millionen
stieß bei Investoren auf ein außerordentliches großes Interesse.
Aufgrund der hohen Nachfrage war die Emission mehr als dreifach
überzeichnet, so dass die Stadt Essen das Emissionsvolumen auf
insgesamt EUR 125 Millionen aufstockte.
Im Rahmen der Emission wurden drei Tranchen mit Laufzeiten von
fünf, sieben und zehn Jahren zu für die Stadt güns
– Leichte Verbesserung des Finanzierungsklimas gegenüber 2012
– Wachsender Anteil an Unternehmen mit sinkenden Umsatzrenditen
und bestenfalls stagnierenden Investitionen
– Unternehmer erwarten von Hausbanken vor allem zügige
Bereitstellung von Krediten und Ratingberatung
Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist
ungeachtet der Krise in der Eurozone und der konjunkturellen
Unsicherheit weiterhin gut. Das Finanzierungsklima für die Fi
Com Hem AB, Schwedens führender Kabelnetzbetreiber für Triple
Play-Dienste, gibt den umfangreichen Ausbau seines FTTH-Netzes in den
kommenden Jahren bekannt. Nach einem Ausschreibungsverfahren
entschied sich Com Hem für das Netzwerkmanagementsystem BECS von
PacketFront Software zur Automatisierung des Netzwerk-Rollouts.
Die SD Association
erschließt neue Märkte mit der Einführung des Single Wire Protocol
(SWP) zur Unterstützung von NFC-Funktionen (Near Field
Communications) und erleichtert die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle
auf der Grundlage eines Sicherheitselements auf der populären
microSD-Speicherkarte. Die smartSD-Speicherkarte kann
Authentifizierungsdienste bereitstellen und damit die Kontrolle der
Serviceanwendungen eines Verbrauchers vom Dienstleister zum
Verbrau
Doppelsieg für Glory: Beim diesjährigen "red
dot design award" erhielten die beiden Glory Banknoten-Recycler
RBG-100 und RBG-200 die begehrte Auszeichnung in der Kategorie
Produktdesign. Für Glory ist es das zweite Mal in Folge, dass gleich
zwei Produkte den renommierten Designpreis erhalten. Im Vorjahr
wurden die beiden Glory Bargeld-Recyclingsysteme CI-10 und CI-100 für
ihr herausragendes Design ausgezeichnet.