Genossenschaften: Ein Versprechen auf eine bessere Zukunft / GVB-Verbandstag 2016: „Die digitale Gesellschaft – Strategien, Chancen, Lernfelder“

Die Genossenschaften im Freistaat bringen alle
Voraussetzungen mit, um ihren Platz in der digitalen Gesellschaft zu
festigen. Das hat Jürgen Gros, Vorstand des Genossenschaftsverbands
Bayern (GVB), beim 117. Verbandstag heute in Unterschleißheim
deutlich gemacht. Er erinnerte in seiner Rede vor 1.100
Genossenschaftsvertretern sowie Gästen aus Wirtschaft und Politik
daran, dass sich Genossenschaften in den vergangenen 160 Jahren
ständig weiterentwickelt und neue Gesch&

Offene Flanke für Banken: Wer soll Research ab 2018 bezahlen? / MiFiD II große Herausforderungen für Finanzinstitute und Vermögensberater / RGP Resources Global Professionals berät neue Regularien (FOTO)

Offene Flanke für Banken: Wer soll Research ab 2018 bezahlen? / MiFiD II große Herausforderungen für Finanzinstitute und Vermögensberater / RGP Resources Global Professionals berät neue Regularien (FOTO)

Es ist eines der brisantesten Themen der Finanzwirtschaft und
eines, das am meisten unterschätzt wird: Mit der Einführung von MiFiD
II ab Januar 2018 dürfen unabhängige Asset Manager von Brokern keine
Zuwendungen mehr in Form von Investment Research entgegennehmen.
Daher müssten dann Kick-back-Zahlungen anders abgerechnet werden,
erläuterte Frank Herring, Allen & Overy, bei einem Roundtable von RGP
Resources Global Professionals in Frankfurt, einer
Vera

Bankkunden fordern digitalen Service

Immer mehr Bankkunden wünschen sich ein
komplett digitalisiertes und auf ihre individuellen Bedürfnisse
zugeschnittenes Angebot ihrer Bank. Wie die Umfrage
"Privatkundengeschäft der Zukunft" der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC ergab, stehen für die Mehrzahl der
deutschen Kunden der persönliche Bankberater (77 Prozent),
individuelle Beratung (68 Prozent), ein rund um die Uhr erreichbarer
Kundenservice (66 Prozent), Mobile Banking-A

IT-Stauatlas: So bremsen veraltete Kernbanksysteme Privatbanken aus

Viel zu tun in deutschen Geldhäusern:
Geschäftsprozesse müssen angepasst und automatisiert, neue
IT-Lösungen implementiert, regulatorische Anforderungen umgesetzt und
Online-Services ausgebaut werden. Doch 68 Prozent der klassischen
Privatbanken mit individualisierten Prozessen und häufigem direkten
Kundenkontakt haben Probleme bei der Umsetzung derartiger Projekte,
weil ihr Kernbanksystem nicht leistungsfähig genug ist. Mehr als jede
fünfte von ihnen h&au

KfW-Anleihen auch im aktuellen Zinsumfeld weltweit stark nachgefragt

– Refinanzierungsbedarf für 2016 unverändert bei 70-75 Mrd. EUR
– Hohe Nachfrage nach liquiden EUR-Anleihen – selbst bei negativer
Rendite
– Hervorragender Marktzugang auch im USD ermöglicht die Emission
von liquiden Globalanleihen
– Anleihen in Britischen Pfund Sterling weiter stark nachgefragt
– 23 Uridashi-Anleihen in Japan platziert

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2016 42,4 Mrd. EUR bzw. 58 % des
für dieses Jahr angestrebten Refinanzierungs

Prophet unterstützt Addiko beim Launch einer neuen Bank / Globale Marken- und Marketingberatung Prophet gestaltet neue Marke und Identität für Addiko Bank

Die ehemalige Hypo Group Alpe Adria AG firmiert
künftig unter dem Namen Addiko Bank und führt das von ihr betriebene
Bankennetzwerk in Südosteuropa unter diesem Namen. Die neue Marke ist
das Ergebnis der Zusammenarbeit mit der strategischen Marken- und
Marketingberatung Prophet.

Das Prophet-Team war federführend dafür verantwortlich, gemeinsam
mit der Bank die Wünsche ihrer Kunden zu ermitteln. Das Ergebnis:
Gefragt sind einfache, praktische Prozesse und S

Santander und Goethe-Universität Frankfurt verlängern Partnerschaft

Santander und Goethe-Universität Frankfurt verlängern Partnerschaft

– Welcome Center der Hochschule steht im Mittelpunkt der Förderung
– Bank stellt 20 Deutschlandstipendien zur Verfügung

Die Goethe-Universität Frankfurt und die Santander Consumer Bank
AG werden ihre 2012 vereinbarte und anfänglich auf vier Jahre
befristete Kooperation weiterführen. Eine entsprechende Vereinbarung
unterzeichneten die Präsidentin der Universität, Prof. Birgitta
Wolff, und Fernando Silva, Generalbevollmächtigter der Santander

Deutscher Mittelstand geht nach Brexit-Votum gut gerüstet in unsichere Zeiten

– Geschäftserwartungen springen vor Brexit-Referendum auf
Jahreshoch
– Lageurteil auf sehr hohem Niveau stabil
– Großunternehmen erstmals in diesem Jahr mehrheitlich wieder
optimistisch
– Brexit-Votum macht erwartete Konjunkturbeschleunigung jedoch zur
Makulatur

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in
Deutschland steigt im Juni auf ein neues Jahreshoch (+0,9 Zähler auf
16,3 Saldenpunkte). Maßgeblicher Treiber ist

Geschwindigkeit ist Hauptargument für mobiles Bezahlen / Cashcloud-CEO Hunzinger: „Wettbewerbsvorteile für Einzelhändler“

Die hohe Geschwindigkeit ist das Hauptargument
für Mobile Payment-Nutzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Studie der ForwardAdGroup, die sich mit digitalen Trends beschäftigt.
Knapp 53 Prozent der Befragten gaben an, das mobile Bezahlen
vorrangig aufgrund der schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeit während
des Bezahlvorgangs zu nutzen. Auf Platz zwei landete der erhöhte
Komfort durch mobiles Bezahlen (49 Prozent); an dritter Stelle
nannten die Nutzer Rabatte und Co

Über 300 Wacom Stifttabletts in 126 Filialen der Citibank Korea für die elektronische Dokumentenverarbeitung installiert (VIDEO)

Bewährte digitale Stifttablettlösung von Wacom erhöht
Kundenzufriedenheit durch kürzere Bearbeitungszeiten

Wacom Co., Ltd. hat heute bekanntgegeben, dass 317 Geräte des Typs
DTU-1141 in verschiedenen Filialen der Citibank Korea Inc. für die
elektronische Dokumentenverarbeitung, einschließlich digitaler
Signaturen, installiert wurden. Dieses Projekt unterstützt die
Initiative des Unternehmens, vollständig papierlose Prozesse
einzufüh