5,7 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2023

5,7 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2023

– Pflegebedürftige überwiegend zu Hause versorgt (86 %)
– Deutliche Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen um 15 % gegenüber dem Jahresende 2021 auch durch weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriff
– 17 % mehr zu Hause gepflegte Personen; 1 % mehr vollstationär in Heimen versorgte Pflegebedürftige

Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Wie das Statistische B

41 % der Volljährigen mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei Bundestagswahlen wahlberechtigt gewesen

41 % der Volljährigen mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei Bundestagswahlen wahlberechtigt gewesen

– 17,1 Millionen Menschen ab 18 Jahren mit Einwanderungsgeschichte lebten 2023 in Deutschland, davon waren 7,1 Millionen wahlberechtigt
– 36 % der erwachsenen Eingewanderten und 71 % der volljährigen Nachkommen von Eingewanderten waren wahlberechtigt
– Jeweils gut ein Drittel der Wahlberechtigten mit Einwanderungsgeschichte waren Eingebürgerte oder (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedler, mehr als ein Viertel besaß die deutsche Staatsangehörigkeit seit der Ge

Jugendarbeit 2023: Öffentliche Hand förderte 139 000 Angebote für 7,3 Millionen Teilnehmende

Jugendarbeit 2023: Öffentliche Hand förderte 139 000 Angebote für 7,3 Millionen Teilnehmende

– Öffentliche Hand förderte Jugendarbeit mit 2,3 Milliarden Euro
– 30 % mehr Angebote und 65 % mehr Teilnehmende als im Corona-Jahr 2021
– Angebots- und Teilnehmerzahlen 2023 aber weiter unter Vor-Corona-Niveau
– Spiele, gesellschaftliche und religiöse Angebote und Sport besonders beliebt

Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2023 gut 2,3 Milliarden Euro zur Förderung der Jugendarbeit in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wur

37 Gläser Sekt und Co. hat jede Person ab 16 Jahren 2023 im Schnitt getrunken / Pro-Kopf-Konsum gegenüber 2013 deutlich zurückgegangen

37 Gläser Sekt und Co. hat jede Person ab 16 Jahren 2023 im Schnitt getrunken / Pro-Kopf-Konsum gegenüber 2013 deutlich zurückgegangen

Zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester wird gern angestoßen – aber offenbar immer seltener mit Sekt, Prosecco oder Champagner. 267,0 Millionen Liter Schaumwein wurden 2023 in Deutschland abgesetzt, das waren 17,0 % weniger als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Durchschnitt trank damit im vergangenen Jahr hierzulande jede Person ab 16 Jahren knapp 5,0 Flaschen Schaumwein à 0,75 Liter oder 37 Gläser à 0,1 Liter. De

Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2023 auf neuem Tiefststand

Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2023 auf neuem Tiefststand

– Mit 433 Kilogramm war das Aufkommen pro Kopf an Haushaltsabfällen so niedrig wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2004
– Weniger Sperrmüll und getrennt eingesammelte Wertstoffe als im Vorjahr, aber mehr Bioabfälle – Aufkommen an Hausmüll leicht gestiegen zum Vorjahresniveau

Im Jahr 2023 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2022 um rund 0,3 Millionen Tonnen oder 0,7 % auf 36,7 Millionen Tonnen gesunken. Damit verringerte sich

22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer

22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer

– 712 000 syrische Schutzsuchende Ende 2023 registriert – zweitgrößte Gruppe hinter Ukrainerinnen und Ukrainern
– Knapp 1,3 Millionen Menschen mit syrischer Einwanderungsgeschichte leben in Deutschland, 18 % von ihnen sind hier geboren
– Aus Syrien Eingewanderte leben im Schnitt seit gut 8 Jahren in Deutschland

Der über Jahre andauernde Krieg in Syrien und die damit verbundene Fluchtmigration hat sich deutlich auf die Bevölkerung in Deutschland ausgewirkt. Zum Jahresende 2

1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet

1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet

– Insgesamt 1,63 Millionen Tonnen Klärschlamm entsorgt – davon wurden 81 % verbrannt und 14 % als Düngemittel verwendet
– Klärschlamm dient auch zur Strom- und Wärmeerzeugung, die Verbrennungsrückstände zum Teil als Füllstoff in Zementwerken

Die kommunalen Kläranlagen in Deutschland haben im Jahr 2023 rund 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm in die thermische Verwertung gegeben, das waren 1,2 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (D

Zahl der Verkehrstoten 2024 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich nahezu unverändert

Zahl der Verkehrstoten 2024 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich nahezu unverändert

– Zahl der im Straßenverkehr Verletzten unverändert bei rund 370 000
– Auch Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie mit Sachschaden stagniert

Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf dem Niveau von 2023 bleiben. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September werden 2024 rund 2 830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen.

Öffentliche Bildungsausgaben 2023 um 4,4 % gestiegen

Öffentliche Bildungsausgaben 2023 um 4,4 % gestiegen

– 185 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand
– Pro-Kopf-Ausgaben bei 2 200 Euro
– Knapp die Hälfte der Ausgaben entfiel auf die Schulen

Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2023 auf gut 185 Milliarden Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) 4,4 % oder 8 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2022. Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung gaben die öffentliche

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2024: +3,0 % gegenüber Oktober 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2024: +3,0 % gegenüber Oktober 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Oktober 2024

+3,0 % zum Vorjahresmonat

+1,8 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse

-4,6 % zum Vorjahresmonat

Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse

+8,1 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2024 um 3,0 % höher als im Oktober 2023. Im September 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat noch bei -0,2 % gelegen, im August 2024 bei -2,5 %. Wie d