398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023

398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023

– Anstieg der Ausgaben um 7 % gegenüber 2022
– Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,5 %

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) 24 Milliarden Euro beziehungsweise 7 % mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Ausgaben am Bruttoinla

Abfallaufkommen in Deutschland im Jahr 2023 weiter gesunken: -4,8 % zum Vorjahr

Abfallaufkommen in Deutschland im Jahr 2023 weiter gesunken: -4,8 % zum Vorjahr

– Abfallaufkommen auf niedrigstem Stand seit 2010
– Erstmals seit 2012 weniger als 200 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle
– Abfall-Verwertungsquote stagniert seit 2019 bei 82 %

Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 380,1 Millionen Tonnen Abfälle angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2025 weiter mitteilt, waren das 4,8 % oder 19,0 Millionen Tonnen Abfälle weniger als im Vorjahr. Damit

Urlaub im Süden und Osten Europas teils deutlich günstiger als in Deutschland

Urlaub im Süden und Osten Europas teils deutlich günstiger als in Deutschland

– Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche in Albanien, Nordmazedonien und Bulgarien kosten nur halb so viel wie in Deutschland
– Für Urlaub in skandinavischen Ländern müssen Verbraucherinnen und Verbraucher dagegen teils deutlich mehr bezahlen als hierzulande

Der Urlaub ist in vielen Staaten im Süden und Osten Europas deutlich günstiger als hierzulande. Am niedrigsten unter den ausgewählten europäischen Urlaubsländern war das Preisniveau für Gastst&a

Bohnenkaffee im April 2025 um 12,2 % teurer als ein Jahr zuvor

Bohnenkaffee im April 2025 um 12,2 % teurer als ein Jahr zuvor

– Rohkaffee-Importe im April 2025 um 53,1 % gegenüber Vorjahresmonat verteuert
– Erzeugerpreise für nicht entkoffeinierten Röstkaffee im April 2025 um 43,3 % gegenüber April 2024 gestiegen
– Wichtigster Handelspartner mit Kaffee ist Brasilien

Für die Tasse Kaffee mussten die Menschen in Deutschland zuletzt tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben sich die Verbraucherpreise für Bohnenkaffee im April 2025 um 12,2 % gege

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.05.2025 bis 30.05.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.05.2025 bis 30.05.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 26.05.2025

– (Nr. N027) Berufspendler/-innen: Genutzte Verkehrsmittel sowie Dauer und Länge des Arbeitsweges, Jahr 2024

Dienstag, 27.05.2025

– (Nr. 186) Einsatz von Treibhausgasen mit hoher Klimawirksamkeit: Schwefelhexafluorid Stickstofftrifluorid, Jahr 2024
– (Nr. 187) Fisch- und Muschelerzeugung in Aquakulturbetrieben, Jahr 2024
– (Nr. 22) Zahl

Ausländerinnen und Ausländer zahlen eine um 9,5 % höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche

Ausländerinnen und Ausländer zahlen eine um 9,5 % höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche

– Ausländerinnen und Ausländer zahlen im Schnitt 7,75 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter, Deutsche 7,08 Euro
– Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit wohnen häufiger in kleineren Wohnungen, die teurer sind
– Bei Wohndauer von 20 oder mehr Jahren: Ausländerinnen und Ausländer mit 9,1 % höheren Quadratmetermieten

Ausländerinnen und Ausländer zahlen durchschnittlich um 9,5 % höhere Quadratmetermieten für ihre Wohnungen als Deutsche. Wie

Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2024 um 5 % gestiegen / 33 000 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz

Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2024 um 5 % gestiegen / 33 000 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz

Im Jahr 2024 haben 33 000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2023 um 5 %. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2024/2025 – bei 1,2 %. Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, deren W

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2025: +1,5 % gegenüber März 2024

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2025: +1,5 % gegenüber März 2024

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, März 2025

+1,5 % zum Vorjahresmonat

-0,3 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse

-5,5 % zum Vorjahresmonat

Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse

+6,3 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2025 um 1,5 % höher als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +2,7 % gelegen, im Januar 2025 bei +2,2 %. Wie da

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab

Verbraucherpreisindex, April 2025:

+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2025:

+2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2025 bei +2,1

Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 87,5 % gestiegen

Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 87,5 % gestiegen

Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. 116 900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. Das waren 87,5 % mehr Fälle als im Jahr 2

1 7 8 9 10 11 44