Exporte in Nicht-EU-Staaten im September 2024: voraussichtlich -4,7 % zum August 2024

Exporte in Nicht-EU-Staaten im September 2024: voraussichtlich -4,7 % zum August 2024

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), September 2024

57,2 Milliarden Euro

-4,7 % zum Vormonat

-1,3 % zum Vorjahresmonat

Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), September 2024

57,4 Milliarden Euro

-1,1 % zum Vorjahresmonat

Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im September 2024 gegenüber August 2024 kalender- und saisonbereinigt um 4,7 % gesunken. Wie das Statistische Bund

86,2 % der importierten Nudeln im Jahr 2023 kamen aus Italien

86,2 % der importierten Nudeln im Jahr 2023 kamen aus Italien

Die Importe von Nudeln sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen, der Großteil davon stammt aus Italien. Rund 440 300 Tonnen Nudeln im Wert von gut 641,9 Millionen Euro importierte Deutschland im Jahr 2023 aus dem Ausland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltnudeltag am 25. Oktober mitteilt, kamen rund 379 400 Tonnen oder 86,2 % der importierten Teigwaren aus Italien. Mit großem Abstand folgten Österreich mit 19 900 Tonnen oder 4,5 %aller

Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet

Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet

– 2011 waren es noch 40,7 Arbeitsstunden pro Woche
– Durchschnittliche Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten dagegen gestiegen: von 18,2 auf 21,2 Wochenstunden
– Arbeitsproduktivität je Stunde hat im selben Zeitraum um 9,1 % zugenommen

Angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften wird immer wieder über die Ausweitung der Arbeitszeit diskutiert. In den letzten Jahren ist diese bei Vollzeitbeschäftigten leicht zurückgegangen: von durchschnittlich 40,7 geleistete

Erzeugerpreise im September 2024: -1,4 % gegenüber September 2023

Erzeugerpreise im September 2024: -1,4 % gegenüber September 2023

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), September 2024

-1,4 % zum Vorjahresmonat

-0,5 % zum Vormonat

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2024 um 1,4 % niedriger als im September 2023. Im August 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat -0,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise im September 2024 gegenüber dem Vormonat August 2024 um 0,5 %.

Hauptursächlich f&

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im August 2024: -1,0 % zum Vormonat

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im August 2024: -1,0 % zum Vormonat

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, August 2024

-1,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-4,7 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands

7,3 Monate

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2024 gegenüber Juli 2024 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 % gefallen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2023 lag der Auf

Bedeutung der USA als Handelspartner Deutschlands hat zugenommen

Bedeutung der USA als Handelspartner Deutschlands hat zugenommen

– Knapp 10 % der deutschen Exporte gingen 2023 in die USA – höchster Wert seit mehr als 20 Jahren
– Bedeutung des US-Marktes für Pharmabranche und Maschinenbau gestiegen
– Anteil der auslandskontrollierten Unternehmen mit Hauptsitz in den USA leicht zugenommen

Die Bedeutung der Vereinigten Staaten für Deutschlands Exportwirtschaft ist aktuell so groß wie nie in den letzten 20 Jahren. 2023 wurden Güter im Wert von 157,9 Milliarden Euro aus Deutschland in die USA export

Menschen in Deutschland lesen im Schnitt 27 Minuten am Tag / Mit Fernsehen verbringen sie deutlich mehr Zeit (2 Stunden und 8 Minuten)

Menschen in Deutschland lesen im Schnitt 27 Minuten am Tag / Mit Fernsehen verbringen sie deutlich mehr Zeit (2 Stunden und 8 Minuten)

Die Menschen in Deutschland lesen etwas weniger als früher: 27 Minuten am Tag verbringen Menschen ab 10 Jahren im Durchschnitt mit dem Lesen von gedruckten oder digitalen Medien, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 anlässlich der Frankfurter Buchmesse mitteilt. Das waren 5 Minuten weniger als zehn Jahre zuvor: Laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 hatten die Menschen damals im Schnitt noch 32 Minuten am Tag gelesen. Zum Vergleich

Großhandelspreise im September 2024: -1,6 % gegenüber September 2023

Großhandelspreise im September 2024: -1,6 % gegenüber September 2023

Großhandelsverkaufspreise, September 2024

-1,6 % zum Vorjahresmonat

-0,3 % zum Vormonat

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2024 um 1,6 % niedriger als im September 2023. Im August 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,1 % gelegen, im Juli 2024 bei -0,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Großhandelspreise im September 2024 gegenüber dem Vormonat August 2024 um 0,3 %.

Gesunkene

Oktober 2023 bis August 2024: 54,0 % weniger Flugreisende mit Ziel Israel als im Vorjahreszeitraum

Oktober 2023 bis August 2024: 54,0 % weniger Flugreisende mit Ziel Israel als im Vorjahreszeitraum

– Auch deutlich weniger Fluggäste mit Zielen Libanon und Jordanien
– Zahl der Passagiere mit Zielen in Nahost-Konfliktregion insgesamt um 33,6 % gegenüber Vorjahreszeitraum gesunken
– Zahl der Passagiere mit Ziel Iran bis März 2024 zunächst angestiegen, seither ebenfalls deutliche Rückgänge

Der Nahost-Konflikt und die militärischen Auseinandersetzungen in der Region nach dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 wirken sich auch auf den Flugverkehr mit Deutsc

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2024 um 2,8 % niedriger als im August 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2024 um 2,8 % niedriger als im August 2023

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, August 2024

-2,8 % zum Vorjahresmonat

-4,4 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse

-10,4 % zum Vorjahresmonat

Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse

+2,7 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2024 um 2,8 % niedriger als im August 2023. Im Juli 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat noch bei +1,7 % gelegen, im Juni 2024 bei +3,2 %. Wie das Statist