Fachkräftenachfrage: starkes erstes Halbjahr (FOTO)

Fachkräftenachfrage: starkes erstes Halbjahr (FOTO)

Arbeitgeber in Deutschland haben in der ersten Jahreshälfte 2015
deutlich mehr Stellenausschreibungen veröffentlicht als im selben
Zeitraum der vergangenen beiden Jahre. Das geht aus den jüngsten
Berechnungen des StepStone Fachkräfteatlas hervor.

Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in Deutschland setzt seinen
starken Aufschwung fort. Im ersten Halbjahr 2015 wurden für sämtliche
betrachteten Berufsgruppen mehr Stellen ausgeschrieben als im selben
Z

Perspektive: Nachwuchs / Ausbildungsbeginn für „SoFas“ bei der BKK Pfalz (FOTO)

Perspektive: Nachwuchs  / Ausbildungsbeginn für „SoFas“ bei der BKK Pfalz (FOTO)

"SoFa" hat nichts mit Möbeln oder gar mit Herumsitzen zu tun.
Vivien Fischer und Jana Schönthaler wissen das und haben am 1. August
ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten (kurz "SoFa")
bei der BKK Pfalz begonnen.

Dabei durchlaufen sie in den nächsten drei Jahren nahezu alle
Abteilungen der Krankenkasse und werden dort von festen
Ansprechpartnern begleitet und fachlich betreut. Der theoretische
Teil der Ausbildung findet in der BKK-A

Santander: Auszubildende ermöglichen perfekten Start der neuen Auszubildenden

– 76 neue Azubis starten bei Santander
– Viele interessante Vorträge und gemeinsame Aktivitäten

Zum neuen Ausbildungsjahr treten 76 Auszubildende ihre Ausbildung
bei Santander an. 13 Auszubildende beginnen bei der deutschen
Niederlassung der Geoban S.A.. 47 Bankkaufleute, 2 Dual Studierende
mit integrierter Bankausbildung, 2 Dual Studierende mit integrierter
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement sowie 12 angehende
Kaufleute für Büromanagement starte

IKK classic stellt 140 neue Auszubildende ein / Insgesamt 412 Azubis bei Deutschlands größter IKK

Am 3. August 2015 beginnen 140 junge Menschen eine
Ausbildung bei der IKK classic. Das sind fünf Prozent mehr als im
Vorjahr. Insgesamt sind dann bei Deutschlands größter IKK bundesweit
412 Auszubildende beschäftigt. Sie erlernen in rund drei Jahren den
Beruf des/der Sozialversicherungsfachangestellten.

"Als großer Arbeitgeber sind wir uns der Verantwortung für die
junge Generation bewusst", erklärt Michael Förstermann,
Pressesprecher

Studie: Arbeitsklima ist Bewerbern wichtiger als Urlaub und Gehalt / Gute Atmosphäre und flexible Arbeitszeiten sind Top-Anforderungen an zukünftige Arbeitgeber

58 Prozent der Berufstätigen und
Arbeitssuchenden erwarten von einem neuen Job vor allem ein gutes
Betriebsklima, 48 Prozent flexible Arbeitszeiten.
Überdurchschnittlich viel Urlaub oder ein optimal ausgestatteter
Arbeitsplatz sind hingegen nicht einmal jedem Fünften wichtig. Das
sind Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der
CreditPlus Bank.

Infografik zum Download: http://tinyurl.com/omubs4a

Nicht zuletzt wegen des Fachkräftemangels m&

Mittelstand: Mindestlohn mutiert zum Bürokratiemonster

Mittelständler mussten auf die Einführung
des Mindestlohns mit Kosteneinsparungen, reduziertem Personaleinsatz
und Preiserhöhungen reagieren. Bei jeder dritten
Mittelstandskooperation hat die zum Jahreswechsel eingeführte
gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro zu zusätzlichen Kosten für
Bürokratie, insbesondere in den Bereichen Zeiterfassung,
Dokumentation, Überprüfung und Auswertung, geführt. Das zeigt die
aktuelle Konjunkturumfrage vo

Santander unterstützt Projekt zur beruflichen Eingliederung

– Bewerbungstraining für 16 junge Spanier
– Teilnehmer dauerhaft in deutschen Arbeitsmarkt integrieren

Santander unterstützt das Projekt "Berufsorientierung junger
Spanier in Deutschland" des Centro de Estudios Master in Düsseldorf.
In einem dreistündigen Bewerbungstraining erläuterte Christina
Blessing, Teamleiterin Ausbildung & Personalmarketing der Santander
Consumer Bank AG, den 16 Teilnehmern, auf was es bei einer gelungenen
Bewerbung ankomm

Das unterschätzte Risiko

Das unterschätzte Risiko

In einem Bürojob kann mir nichts passieren, denken viele Arbeitnehmer. Aber stimmt das? Die Best Finance hat zu diesem Thema einige Statistiken analysiert ist zu einem anderen Ergebnis gekommen.

Virtuelle Teamarbeit: 71 Prozent der Arbeitnehmer glauben, den Schweinehund im Griff zu haben

Die große Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer
(71 Prozent) glaubt, sich auch außerhalb vom klassischen Arbeitsplatz
im Büro oder Betrieb motivieren zu können – beispielsweise bei der
virtuellen Teamarbeit. Im Home-Office entwickelt gut jeder Zweite
sogar mehr kreative Ideen als im Team. Dies sind Ergebnisse einer
Umfrage des Experten für Persönlichkeitsverfahren und
Personaldiagnostik Metaberatung unter 1.003 deutschen Arbeitnehmern.

"Der Glaube an m