Die zweite "SICHERE STUNDE" am 28. November (14.30-16.00) richtet sich speziell an Beschäftigte im Innendienst mit Publikumsverkehr wie zum Beispiel im Bürgerbüro oder Sozialamt. Die Veranstaltung findet wieder mit Unterstützung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen statt und wird für interessiertes Publikum live übertragen. Die Online-Teilnahme ist kostenfrei unter https://url.nrw/diesicherestunde [url.nrw] (https://urldefense.com/v3/__https:/url.nrw/dies
Die meisten Handwerksbetriebe haben zunehmend unter dem allgemeinen Fachkräftemangel zu leiden und kommen mit den Aufträgen kaum hinterher. Daher greifen die Unternehmen immer öfter auf Stellenausschreibungen in Social Media zurück. Sie hoffen, so den Kanal für die Gewinnung neuer Mitarbeiter nutzen zu können.
"Social-Media-Marketing kann vieles für die Lösung des grassierenden Personalmangels sein – ich sehe jedoch immer wieder Betriebe, die ihre
Christian Keller von Kellerdigital ist Recruiting-Profi und unterstützt Handwerksunternehmen dabei, fachlich qualifizierte und menschlich passende Mitarbeiter für ihren Betrieb zu gewinnen.
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und lässt auch die Handwerksbranche nicht unberührt. So suchen zahlreiche Betriebe händeringend nach den passenden Fachkräften, um der Fülle an Aufträgen gerecht zu werden. Nach einer Schätzung des Zentralverband
Das Klinikum Leverkusen ist als erstes Krankenhaus dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Die Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung, bietet wichtige Hilfestellungen für Sicherheit und Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Verbale Anfeindungen und physische Gewalt sind im Krankenhausbetrieb leider immer häufiger an der Tagesordnung: Pflege- und Rettungskräfte, Ärztinnen und Ärzte und andere Beschäftigte
Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch fundierte fachliche Fähigkeiten (Hard Skills) und ausgeprägte soziale Kompetenzen (Soft Skills) aus. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden zwar immer wichtiger, sind aber schwer nachweisbar. Zwar ermöglichen beispielsweise Gruppenarbeiten in Assessment Centern eine erste Einschätzung zu den sozialen Kompetenzen, doch welche Soft Skills die neuen Beschäftigten tats
Neue Maßstäbe in einer Disziplin zu setzen, in der ein regelrechtes Wettrennen um Qualität und Innovationsführerschaft ausgebrochen ist, ist kein leichtes Unterfangen. Dem Universitätsklinikum Frankfurt, medizinischer Maximalversorger im Rhein-Main-Gebiet, ist genau dies gelungen: Denn nicht nur in der Krankenversorgung, sondern auch in der Personalwerbung beweist das Klinikum maximales Engagement und hat damit die Auszeichnung Recruiting-Excellence-Award® (RExA)
David Cordes ist der Gründer und Geschäftsführer der Cordes Consulting GmbH und Experte für die Mitarbeitergewinnung für mittelständische Bau-, Handwerks- und Industrieunternehmen. Um Fachkräfte und suchende Unternehmen zusammenzuführen, setzt er auf Kampagnen in den sozialen Medien.
Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks fehlen derzeit etwa 150.000 Handwerkerinnen und Handwerker. Der Fachkräftemangel hat die mittelständische
Die pates AG, eine Personalberatung und -agentur für die Branchen Pharmaindustrie und Medizintechnik mit Sitz in München, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 20 neue Mitarbeiter. Besonders gefragt sind Marketingmitarbeiter, wie Media Buyer, Content Manager und Medien-, Bild- und Tongestalter für die Produktion von Podcasts und Inhalten für YouTube-Channels. Außerdem werden Vertriebsmitarbeiter für die Erstansprache warmer Leads und Recruitingkräfte
Gut vier Fünftel der Deutschen halten es für wichtig, die Vielfalt und Integration in den Berufsfeldern Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik zu erhöhen. Die Befragten nehmen vor allem geschlechtsbedingte Unterschiede wahr, gefolgt von der Unterrepräsentation verschiedener Ethnien und sexueller Orientierungen. Diese Ergebnisse liefert der State of Science Index (SOSI) 2022. Für die umfangreiche Studie im Auftrag des Multitechnologieunternehmens 3M be
In dem weiterbildenden Master of Science – Industrielles Produktionsmanagement (IPM) der Universität Kassel und ihrer Management School, UNIKIMS, ist in den letzten Jahren der Anteil an Ingenieurinnen unter den Studierenden kontinuierlich gestiegen. Der berufsbegleitende Studiengang des Fachbereichs Maschinenbau, unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr.-Ing. Sigrid Wenzel, legt seinen Fokus auf das ganzheitliche Verstehen und Managen industrieller Prozesse und Systeme. Er