Berufsunfähigkeitsschutz rückdatieren – und ein Jahr jünger werden

Jünger werden leicht gemacht: Wer jetzt eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte seinen Anbieter
bitten, diese auf 2012 zurückzudatieren. Damit werden die
Versicherten ein Jahr jünger – zumindest auf dem Papier – und sparen
zudem bares Geld.

Die einen nutzen teure Hautcremes, andere schwören auf
Ayurveda-Kuren – die Deutschen tun viel, um den Alterungsprozess
aufzuhalten. Vergleichsweise einfach ist da die Verjüngung beim
Abschluss der

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Die Hälfte von Deutschlands Arbeitnehmern hat gute Vorsätze für 2013 (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Die Hälfte von Deutschlands Arbeitnehmern hat gute Vorsätze für 2013 (BILD)

Mehr Bewegung, weniger Stress, gesünder Essen – gute Vorsätze
gehören zum Start ins neue Jahr dazu. Doch wer hat heute überhaupt
noch Wünsche und Ziele für den Jahreswechsel? Mit dieser Frage
beschäftigte sich eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des
Randstad Arbeitsbarometers.

55 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland fassen jedes Jahr gute
Vorsätze – bei nur gut einem Drittel (36 Prozent) beziehen sich diese
auf ihr Berufsleben. Ei

Fachkräfte – ja bitte

Fachkräfte – ja bitte

Derzeit sinkt der Bedark an Fachkräften, aber der Bedarf an Arbeitskräften wird wieder steigen und der Fachkräftemangel ist längst nicht überwunden.
Qualifizierte gute Arbeitskräfte werden die nächsten Jahrzehnte gefragt sein.

Jetzt auch per Fernlehrgang möglich: Weiterbildung zum staatlich geprüften Chemietechniker

Als erstes Fernlerninstitut bietet das ILS, die
größte Fernschule Deutschlands, den "Staatlich geprüften
Chemietechniker" per Fernstudium an.

Die Chemiebranche ist der drittgrößte Industriezweig in
Deutschland. Namhafte Forschungseinrichtungen, öffentliche
Institutionen und weltweit agierende Unternehmen sind auf
hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen. Wer in dieser Branche weiter
aufsteigen möchte, muss fachlich fundiertes Know-how v

Ausblick 2013: neue Lehrgangsangebote der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Berufliche Weiterbildung eröffnet
Karrierechancen! Bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) können
Weiterbildungsinteressierte aus über 200 berufsbegleitenden
Fernlehrgängen wählen. Auch 2013 wird das Kursangebot um zahlreiche
Lehrgänge erweitert. Der kostenlose Studienführer sowie weitere
Informationen sind erhältlich unter www.sgd.de, per E-Mail:
Beratung@sgd.de oder unter 0800-806 60 00 (gebührenfrei).

Folgende Kursauswahl wird unter an

Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement (DAS) für Führungskräfte mit und ohne akademischem Abschluss – Universität St. Gallen und Fraunhof

Infoveranstaltung: 7. Februar 2013, 18 Uhr, Fraunhofer-Haus in München;
Anmeldung unter academy@fraunhofer.de
Nächster Studienbeginn: 3. Juni 2013

Als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage müssen Logistikexperten intelligent und flexibel auf die dynamischen Entwicklungen der Märkte reagieren können. Um Fach- und Führungskräfte der Logistik dabei zu unterstützen, die steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bieten der Lehrstuhl f&uuml

Vorsitzende der „Jungen Unternehmer“ Wischhusen fordert Verankerung von Generationengerechtigkeit im Grundgesetz

impulse-Interview mit neuer Verbandschefin Lencke
Wischhusen / "Lasten der Vergangenheit lähmen die Flexibilität der
jungen Generation" / Führungsstil der 60-plus-Generation ist
unzeitgemäß / Bild der Jungunternehmer muss geändert werden

Hamburg, 18. Dezember 2012 – Lencke Wischhusen, seit November
Bundesvorsitzende des Verbands "Die jungen Unternehmer – BJU" und
Geschäftsführerin von W-Pack Kunststoffe in Bremen, fordert die

Neues EU-Patent wird Gerichtsstreitigkeiten verlängern: –impulse—Interview mit dem Patentrechtsexperten Alexander Harguth:

17. Dezember 2012 – Durch das vor wenigen Tagen
vom Europaparlament verabschiedete Gesetz eines einheitlichen
EU-Patents dürften sich in Zukunft rechtliche Auseinandersetzungen
länger hinziehen. Auf diese Gefahr hat der auf Patentrecht
spezialisierte Rechtsanwalt Alexander Harguth der Münchener Kanzlei
McDermott Will&Emery in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin
–impulse– (Ausgabe 01/2013, EVT 20. Dezember) hingewiesen. "Bei
Patentstreitigkeiten wird die Re

Berliner YOU und Bundesagentur für Arbeit setzen Kooperation fort

YOUr – JOBAKTIV bringt Jugendliche und Arbeit
zusammen – Berufsorientierung und Beratung sowie Kontakt zu
potenziellen Arbeitgebern aus ganz Deutschland

Nach der erfolgreichen Premiere der JOBAKTIV Ausbildungsmesse der
Bundesagentur für Arbeit auf der YOU 2012 wollen beide Partner die
Kooperation langfristig fortsetzen. Das Messeformat unter dem Namen
YOUr – JOBAKTIV mit vielen Mitmach-Angeboten wendet sich an Schüler,
Eltern und Lehrer und setzt die Schwerpunkte "Orient

division one fordert: mehr Klarheit im Aufsichtsratsgremium durch DIN-Praxisleitfaden

Das Deutsche Institut für Normung (DIN)
entwickelt derzeit zusammen mit dem Financial Experts Association
e.V. (FEA) einen Praxisleitfaden für Aufsichtsräte und -gremien. Im
Frühjahr 2013 wird dieser erste deutsche Berufsstandard für
Aufsichtsräte und Aufsichtsratsorgane sowohl in deutscher als auch in
englischer Sprache erscheinen. division one, als eine der führenden
Personalberatungen und Mitglied der FEA unterstützt diesen Prozess.
Neben dem Bese