Immer mehr Finanzchefs steigen zum
Unternehmenslenker auf: Der frühere Bertelsmann-CFO Thomas Rabe ist
seit 2012 Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns. Ex-Finanzvorstand
Dr. Kurt Bock bestimmt als CEO seit 2011 die Geschicke der BASF. Und
Allianz-CFO Oliver Bäte wird ab 2013 zum potenziellen Nachfolger von
Konzernchef Michael Diekmann aufgebaut, indem er mit Dieter Wemmer
die Zuständigkeiten tauscht. Auch bei vielen deutschen
Mittelständlern erhalten die Chief Financ
27. September 2012 – Die Vielzahl der
Franchise-Systeme macht es potenziellen Franchise-Nehmern schwer, die
Übersicht zu behalten. Zu groß sind die Unterschiede zwi¬schen den
angebotenen Services, Zusatzdienstleistungen und Konditionen. Zur
besseren Übersicht hat das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2012, EVT 27. September) alle Franchise-Geber gebeten, ihre
Service-Leistungen und Gebühren bei einer Umfrage offen zu legen.
Insgesamt 85 Franchisesysteme ha
Um der Karriere frischen Schwung zu verleihen,
wechseln Arbeitnehmer immer häufiger das Unternehmen. Ob sie mit
ihrer bisherigen Position zufrieden waren, spielt dabei kaum eine
Rolle. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des Kelly Global
Workforce Index (KGWI): Mit 53 Prozent ist mehr als die Hälfte der
Arbeitnehmer davon überzeugt, dass sowohl für einen Karrieresprung
als auch zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ein
Arbeitgeberwechsel notwendig
LinkedIn Umfrage legt Wünsche deutscher
Arbeitnehmer offen und enttarnt vom Aussterben bedrohte
Büro-Technologien
Ein ruhiges, lichtdurchflutetes Büro und einen Assistenten, der
bei der Arbeit unterstützt – so stellen sich laut einer Studie des
Businessnetzwerks LinkedIn Fach- und Führungskräfte ihren
Arbeitsplatz der Zukunft vor. In der Umfrage mit Unterhaltungswert
hat LinkedIn weltweit über 7.000 Arbeitnehmer – 420 davon in
Deutschland – nach ihre
Politisches Engagement steht nicht so hoch im Kurs
/ FDP verliert stark an Zustimmung / 60 Prozent planen Nachfolge im
elterlichen Betrieb / Start-up als Karriere-Alternative
Bonn/Hamburg, 26. September 2012 – Deutschlands nächste
Unternehmergeneration ist zwar größtenteils stark an Politik
interessiert, will sich aber selbst nicht in der Politik engagieren.
Dies zeigen die Ergebnisse der Studie zu Deutschlands nächster
Unternehmergeneration, an der sich 235 Jugendl
BSA-Akademie bietet berufsbegleitenden Lehrgang „Führungskraft für Bäderbetriebe“ an
Seit 2009 bietet die BSA-Akademie zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und Herbst, einen Vorbereitungslehrgang auf die Meister-Prüfung an. Durch das kombinierte Lehrgangssystem aus Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen kann der Lehrgang berufsbegleitend absolviert und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden.
Die Jury hatte jeweils drei auszeichungswürdige
Projekte vorgeschlagen. Die nominierten Teams haben sich auf dem
Bildungskongress der Versicherungswirtschaft (BIKO) einen Tag lang
präsentiert. Und dann hat das Publikum des Kongresses entschieden.
Der 1., 2. und 3. Platz des InnoWard 2012 geht jeweils an:
In der Kategorie "Berufliche Erstausbildung":
– Platz 1: "Diversity-Seminar" der ERGO Versicherungsgruppe AG
– Platz 2: Lehr- und Lernplattform "
56 Prozent der Deutschen haben nach einem Wechsel des Arbeitgebers in
finanzieller Hinsicht profitiert. Männern bringt der Jobwechsel mit
61 Prozent deutlich häufiger finanzielle Vorteile als Frauen. Bei den
Arbeitnehmerinnen gibt nur jede Zweite an, dass sich die berufliche
Veränderung positiv auf das Gehalt ausgewirkt hat. Neben einer
besseren Bezahlung berichtet knapp die Hälfte der Bundesbürger von
interessanteren Aufgaben in einer neuen Position. Das sind Ergeb
Für knapp jeden zweiten Arbeitnehmer in
Deutschland ist ein betrieblicher Gesundheitsschutz wichtiger als ein
vom Arbeitgeber finanzierter Firmenwagen. Zwei Drittel halten eine
solche Versorgungsleistung für bedeutender als ein Smartphone.
Dennoch fristet die betriebliche Krankenversicherung weiterhin ein
Schattendasein. Das zeigen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der
Süddeutschen Krankenversicherung. 1.000 Arbeitnehmer in Deutschland
wurden befragt.
Erste Konferenz "IR 2013" am 24. Januar
2013 in Frankfurt am Main geplant – Wissensbedarf im Bereich Investor
Relations enorm hoch, Wissenstransfer jedoch bisher innerhalb der
Branche gering
Die cometis AG und der IR Club haben sich zusammengeschlossen, um
durch eine jährliche Fachkonferenz den enormen Wissensbedarf der
Investor-Relations-Branche zu decken. Die erste
Investor-Relations-Konferenz, die "IR 2013", ist am 24. Januar 2013
im Hessischen Hof in Frankf