Fünfter Comenius-Award in Folge / Klüh Security für E-Learning-Programm ausgezeichnet

Klüh Security ist erneut mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Award der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) ausgezeichnet worden. Die Sicherheitssparte des Multidienstleisters Klüh Service Management GmbH erhielt den Preis in der Kategorie „Berufliche Aus- und Weiterbildung“ für ihr digitales Lernprogramm „Gebäuderäumung“. Klüh Security-Geschäftsführer Axel Hartmann: „Die nunmehr fünfte Auszeichnung der GPI in Folge erfüllt […]

Familien- und lebensphasenbewusste Schichtbetriebe punkten in der Krise mit erhöhten Flexibilisierungsmaßnahmen

– Umfrage unter nach dem audit berufundfamilie zertifizierten Organisationen belegt Vorteile für Schichtbetriebe, die seit Vor-Corona-Zeiten ihre Vereinbarkeitspolitik strategisch gestalteten

Frankfurt (ots) – Sieben von acht (87,5 Prozent) Betrieben, die von der berufundfamilie Service GmbH befragt wurden, heißen eine größere Flexibilisierung der Schichtarbeit willkommen – auch weil sie dank ihr guten Umgang mit der Coronakrise gefunden haben.

Die Coronapandemie ha

Coronakrise: Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen (FOTO)

Coronakrise: Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen (FOTO)

Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung von Rundstedt glaubt beinahe die Hälfte aller Menschen in Deutschland, mit sinkender Inzidenz und steigenden Impfzahlen sei das Schlimmste der Corona-Krise überstanden. Allerdings rechnen 59 Prozent der Befragten damit, dass die Arbeitslosigkeit noch steigen wird und Politik und Wirtschaft rechtzeitig Konzepte entwickeln müssen, um dem entgegenzuwirken. Auch Arbeitgeber sollen Programme entwickeln, die sie über ihre Jobs h

BDC-Presseinformation – Unübersichtlich, umständlich, uneinheitlich: Anerkennung für Drittstaaten-Ärzte jetzt neu regeln

Das Anerkennungsverfahren für ärztliche Approbationen aus Nicht-EWR-Staaten in Deutschland muss klarer, schneller und einheitlicher werden. "Wir können nicht ständig über den Ärztemangel jammern und gleichzeitig ausländischen Ärztinnen und Ärzten so viele Steine wie möglich in den Weg legen", sagt Carsten Krones, Vorstandsmitglied beim Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), zudem Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visze

5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen

5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen

Das vergangene Jahr hat unsere Lebensweise stark beeinflusst. Das ist in allen Lebensbereichen spürbar. Gerade im digitalen Umfeld gehen die Fortschritte zügig voran. Auch in der Weiterbildung spielt der Digitalisierungsboom seine Vorteile aus und bietet viele Möglichkeiten, sich jederzeit und von überall weiterzuentwickeln.

Wie schnell sich ein Job oder Arbeitsbedingungen verändern, hat das letzte Jahr verdeutlicht. Das geht nicht spurlos an Arbeitnehmer:innen vorbei.

Berufsschul- und Ausbildungspersonal benötigen Zeitbudgets und passende Weiterbildungsangebote

Die Digitalisierung bringt für die berufliche Ausbildung große Veränderungen. Dies spüren auch etwa drei Viertel des Ausbildungspersonals in Unternehmen und Berufsschulen, die das Tempo des Wandels als hoch einstufen. Allein 81 Prozent der befragten AusbilderInnen vermittelten im Laufe der letzten drei Jahre neue Inhalte. Auch im methodisch-didaktischen Bereich hat ein Wandel hin zur stärkeren Vermittlung von prozessorientierten Fähigkeiten und individuellerer Betr

Berufsorientierung: Social Media gewinnt zunehmend an Bedeutung

Mehr als jede/r vierte Jugendliche nutzt Social-Media-Kanäle zur Berufsorientierung. Vor allem die (audio-)visuellen Plattformen Instagram und YouTube sind bei SchülerInnen für diesen Zweck beliebt. So ist deren Nutzung für die Suche nach beruflichen Perspektiven während der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Für Unternehmen werden daher eigene digitale Berufsorientierungsangebote immer wichtiger. Sie sollten deshalb bei der Ansprache von Jugendlichen auf Vielfalt se

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: 688 neue Fachkräfte der Hörakustik erhalten Gesellenbriefe

Das Hörakustiker-Handwerk hat neue Nachwuchskräfte: Insgesamt 688 Auszubildende der Hörakustik aus dem gesamten Bundesgebiet erhalten ihren Gesellenbrief. Nach dreijähriger Ausbildung in ihrem Hörakustiker-Betrieb und am Campus Hörakustik haben sie erfolgreich ihre Gesellenprüfung abgelegt und wurden am 26. Juni 2021 freigesprochen.

Die Gesellinnen und Gesellen starten in ein Berufsleben, das Abwechslung, Vollbeschäftigung und vielfältige Mögli

„Rettungsschirm Pflege gibt Einrichtungen die nötige Sicherheit“ / bpa: Zustimmung des Bundesrates zur Verlängerung des Rettungsschirms schützt pflegerische Infrastruktur

"Wir sind erleichtert über die Zustimmung des Bundesrates zur Fortsetzung des Rettungsschirms Pflege. Es ist richtig und wichtig, dass den Pflegeeinrichtungen auch weiterhin die nötige wirtschaftliche Sicherheit gegeben wird. Dies schützt die pflegerische Infrastruktur und damit auch die Beschäftigten sowie die Pflegebedürftigen. Unterstützt durch die fortschreitende Impfkampagne kann der verantwortungsvolle Weg zurück zu einer normalen Versorgung gegangen