Das Burnout-Syndrom wird zunehmend zur gesellschaftsbedingten Volkskrankheit. Immer mehr Unternehmen verzeichnen langfristige Ausfälle sowie zahlreiche Betroffene von Burnout.
Wer sich mit seiner persönlichen
Karriereentwicklung oder mit der unternehmensweiten
Personalentwicklung auseinandersetzt, sollte einen Blick in das neue
Qualifizierungsangebot der Haufe Akademie werfen. Rund 560
Veranstaltungsthemen, darunter 60 neue Veranstaltungen, stehen ab
sofort zur Auswahl. Parallel zum inhaltlichen Ausbau wurden auch die
Leistungsfelder neu gebündelt.
Das Qualifizierungsprogramm zeigt, dass der Freiburger Anbieter
für Qualifizierung und Beratung
Mit Sinnmaximierung zur Gewinnmaximierung – neue Wege für die Arbeitswelt
In Zeiten von Fachkräftemangel und niedrigen Geburtenraten stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Um den gut ausgebildeten Nachwuchs anzuwerben, müssen sie neue Wege gehen. Gleichzeitig kann es sich kein Unternehmen leisten, die Potentiale seiner bestehenden Mitarbeiter brachliegen zu lassen. Der War for Talents wird vor allem von innen heraus gewonnen. Wie genau, das beschreiben die Autoren
Recruiting ist eine Herausforderung – nicht nur
durch den Fachkräftemangel oder den demografischen Wandel – bereits
der Prozess im Unternehmen steht meist für hohen administrativen
Aufwand. Die Abwicklung des gesamten Rekrutierungsprozesses deutlich
zu vereinfachen war Zielsetzung für das Beratungsunternehmen
Personalwerk (www.personalwerk.de) in der Entwicklung des
Homepage-Recruiters. Die ASP-Softwarelösung bildet den gesamten
Prozess rund um das Recruiting ab – beg
Stuttgart, den 09. November 2011: Betriebliche Weihnachtsfeiern haben ihre Tücken und ganz eigenen Gesetze. Wie also verhält man sich angemessen, damit ein harmloses Betriebsfest nicht zum späteren Karrierekiller wird? Carolin Lüdemann, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat, verrät die Spielregeln.
1. Das Erscheinen ist nicht nur Kür: Die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier ist zwar nicht nur Kür, aber auch keine Pflicht. Das gilt zumindest wenn die Feierlichkeit w&
Wer träumt nicht davon, sein eigenes Unternehmen
zu gründen? Die Gründerwoche bietet vom 14. bis zum 20. November die
Möglichkeit, Unternehmerluft zu schnuppern.
Rund 800 Partner stellen in einer Woche in über 1.000
Veranstaltungen ihr Know-how zur Verfügung, geben Einblicke in ihr
Unternehmen, bringen Gründungsinteressierte zusammen, informieren
über das Thema Existenzgründung oder ermöglichen in Planspielen die
Gründung eines (fi
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Hatte der Bundesfinanzhof (BFH) vor einigen Monaten noch
entschieden, dass Studenten ihre Studienkosten für spätere Jahre als
Werbungskosten vortragen können, hat der Gesetzgeber nun schnell
reagiert. So wird mit einer Änderung des Einkommenssteuergesetzes der
Abzug von Kosten eines Erststudiums sogar rückwirkend ab 2004
ausgeschlossen.
Spätestens mit Mitte 40 sollten Sparer
eine Bestandsaufnahme bei der Altersvorsorge machen. Dazu rät die
Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften. Denn in
diesem Alter haben die meisten mehr als die Hälfte auf ihrem Weg bis
zum Ruhestand zurückgelegt. Anhand der jährlichen Renteninformation
und privater Vorsorgeverträge ist zu erkennen, ob sie mit dem bis
dahin angesparten Polster im Zeitplan liegen.