Erstmals drei Ost-Städte unter den Top Ten /
Berlin leicht verbessert auf Rang 22 / Würzburg und Nürnberg sind
Top-Absteiger
Hamburg, 15. August 2011 – Hamburg ist die Stadt mit den besten
Wirtschaftsaussichten in Deutschland. Die Hansestadt behauptet ihre
Spitzenstellung aus dem letztmaligen Städte-Test im Jahr 2009
gegenüber München und Frankfurt, die auf den Plätzen zwei und drei
platziert sind. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bad Homburger
Bisher sind es Dozenten, Trainer und Berater gewohnt, ihre Seminare mit mehr oder weniger interessantem Honorar über Eigenakquise, über Portale oder andere Vertriebswege an den Mann bzw. die Frau oder das Unternehmen zu bringen. Anders stellt sich die aktuelle Situation am privaten Bildungsmarkt dar.
Training ist alles – auch im Berufswahlprozess. Übungen und die Anleitung dazu liefern das Schülerarbeitsheft und das Lehrerheft von planet-beruf.de. Mit diesen Medien können Jugendliche den Berufswahlprozess geübt angehen und Lehrkräfte sie gezielt begleiten.
Beim Übergang ins Berufsleben benötigen Jugendliche ihre Eltern als Vorbilder, Ratgeber und Vertraute. Die neuen Elternmagazine von planet-beruf.de bieten praxisorientierte Informationen, Tipps und Checklisten, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder optimal zu begleiten.
Das BildungsmaklerNetzwerk baut ein flächendeckendes Netzwerk für unabhängige Bildungsberatung in Deutschland auf. Die unabhängige Bildungsberatung erfreut sich einer immer größer werdenden Nachfrage durch die Bürger, nur fehlen dafür die persönlichen Ansprechpartner vor Ort.
88 Prozent der Versicherungsentscheider geben an,
bis 2014 gezielt in das Fachwissen ihrer Mitarbeiter investieren zu
wollen – das ist ein Plus von elf Prozentpunkten gegenüber dem Jahr
2008. Damit zählt das Human Capital Management neben Servicequalität
und Kosteneffizienz zu den drei wichtigsten strategischen
Schwerpunkten der kommenden drei Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt der
aktuelle "Branchenkompass 2011 Versicherungen" von Steria Mummert
Consulting in Zusamm
Bonn – Die Kündigung einer 52-jährigen Texanerin, die sich ihre grauen Haare nicht färben ließ, hat in den vergangenen Wochen die Gemüter erregt. Auch wenn in Deutschland eine derart skandalöse Kündigung rechtlich nicht möglich wäre, verweist Claudia Rutt, Vorstand des GND e.V. – Generationen Netzwerk für Deutschland – darauf, dass auch hierzulande Mobbing gerade Ältere häufig den Arbeitsplatz kostet. „Wir hoffen sehr, dass dieser Tren