Bei der Frage, wen man nach der Bundestagswahl lieber als Kanzler oder Kanzlerin hätte, waren Angela Merkel und Martin Schulz im März gleichauf (Merkel: 44 Prozent; Schulz: 44 Prozent). Jetzt liegt Merkel mit 48 Prozent vorne, Schulz wünschen sich 40 Prozent als künftigen Kanzler (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). […]
„Ich glaube, die größte Aufgabe für die Bundesregierung, für Außenminister Gabriel ist, jetzt auf die Türkei, auf Saudi-Arabien einzuwirken, ihre Stellvertreter nicht weiter mit Waffen und Geld auszurüsten.“ (Der Außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Jan van Aken, im phoenix-Interview.) Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de presse.phoenix.de […]
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) seinen Online-Etat an die ]init[ AG für digitale Kommunikation vergeben. Damit verantwortet die Digitalagentur aus Berlin in den kommenden Jahren die gesamte Online-Kommunikation des Bundespresseamts, darunter www.bundeskanzlerin.de, www.bundesregierung.de, und das Journalistenportal cvd.bundesregierung.de. Der Etat umfasst die Neuausrichtung und Weiterentwicklung des digitalen Angebots […]
Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg lobte Katrin Göring-Eckardt die deutlichen Worte von Außenminister Sigmar Gabriel bei seinem Antrittsbesuch in Moskau: „Ich habe Sigmar Gabriel nicht zugetraut, dass er als Außenminister in einer relativ frühen Phase nach Russland fährt und Putin klare Kante zeigt.“ Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman […]
Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg sprach sich Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen, für eine gemeinsame Strategie Europas bezüglich der Auftritte türkischer Regierungsmitglieder in der EU aus. „Erdogan muss das Referendum verlieren, damit die Demokratie in der Türkei gewinnt“, so Özdemir im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter. Die aktuelle […]
Im April stimmen die Türken über eine neue, von Präsident Erdogan gewünschte Verfassung ab. 83 Prozent der Befragten und klare Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen sind der Meinung, türkische Politiker sollen dafür in Deutschland keinen Wahlkampf machen dürfen. Nur 15 Prozent finden solche Auftritte in Ordnung (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß […]