ARD-DeutschlandTrend März 2016: Große Mehrheit schämt sich für Übergriffe gegen Flüchtlinge

Sperrfrist: 29.02.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

83 Prozent der Deutschen schämen sich für die gewalttätigen
Proteste gegen Flüchtlinge. Im Vergleich zu September ist dieser Wert
um 4 Punkte gesunken. 76 Prozent sind der Auffassung, dass Politiker
die Übergriffe stärker verurteilen sollten. 34 Prozent der Befragten
sind der Auffassung, dass Behörden g

ARD-DeutschlandTrend März 2016: Merkel gewinnt an Popularität, Regierungszufriedenheit erholt sich etwas

Sperrfrist: 29.02.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angela Merkel kann sich von Ihrem Tief im Vormonat erholen. Sie
legt in der Beliebtheitsskala um 8 Punkte zu. 54 Prozent der
Befragten sind mit ihrer Arbeit zufrieden. Das hat eine bundesweite
Umfrage des ARD-DeutschlandTrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen am
Freitag und Samstag ergeben.

Auch die Zufriedenheit mit der Bundesregieru

NABU: Deutsche trinken nicht nur Bier – Glyphosat in vielen Lebensmitteln

Angesichts neuer Untersuchungen, wonach mehrere
deutsche Biersorten mit dem Pestizid Glyphosat belastet sind, und mit
Blick auf die im März anstehende Entscheidung zur Neuzulassung in der
Europäischen Union, hat der NABU erneut eine umfassende Neubewertung
des Pflanzengifts gefordert. Darüber hinaus fordert der NABU ein
Glyphosat-Verbot im Haus- und Kleingartenbereich. "Glyphosat ist in
immer mehr Produkten des täglichen Gebrauchs enthalten, und das in
bedenklicher

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger sehen wirtschaftliche Sorgen und die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung als Hauptgründe für die Fremdenfeindlichkeit in Sachsen

Sperrfrist: 26.02.2016 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Nach Ansicht der Bundesbürger sind vor allem wirtschaftliche
Sorgen (28 Prozent) und die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung
(27 Prozent) hauptverantwortlich für die Fremdenfeindlichkeit im
Bundesland Sachsen. 17 Prozent der Deutschen geben der sächsischen
Landespolitik die Verantwortung, zehn Prozent geben Vers&a

Hardt: Neue Hoffnung auf Frieden in Syrien

Assads Zustimmung zum Waffenstillstand scheint von
ernsten Absichten Russlands zu zeugen

Das Regime in Syrien hat die von den USA und Russland vereinbarte
Feuerpause am heutigen Dienstag akzeptiert. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen
Hardt:

"Wir begrüßen die Einigung zwischen den USA und Russland auf einen
Waffenstillstand. Die Zustimmung des syrischen Machthabers dazu lässt
hoffen, dass Russland es di

Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexinger: Erdogan erpresst EU und Merkel

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd
Riexinger, kritisiert den Türkei-Plan von Bundeskanzlerin Angela
Merkel als "völlig falschen Deal". Der Tauschhandel, wonach der
Westen "alle Augen zudrückt bei den Menschenrechtsverletzungen" der
Regierung in Ankara, während die Türkei den Europäern "die
Flüchtlinge vom Leib halten soll", sei "keine gute Politik", sagte
Riexinger der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagau

Deutschlands Meeresschutz am Ende? Meeresschutzgebiete: Umweltverbände kritisieren Bundesregierung scharf

Im Vorfeld der am morgigen Dienstag
stattfindenden öffentlichen Anhörung zu den
Schutzgebietsverordnungsvorschlägen für sechs Nord- und
Ostseenaturschutzgebiete äußern die deutschen Umweltverbände scharfe
Kritik. Mit den Verordnungen sollen die Natura-2000-Gebiete in der
deutschen "Ausschließlichen Wirtschaftszone" (AWZ) endlich den
rechtlichen Status von Naturschutzgebieten erhalten. "Die Entwürfe
sind ungenügend, sie las

Das Erste, Montag, 22. Februar 2016, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis
90/Die Grünen, Thema: deutsch-türkisches Verhältnis

7.35 Uhr, Alexander Ahrens, Oberbürgermeister Bautzen, Thema:
Vorfälle in Bautzen

8.05 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion, Thema:
Merkel-Kritiker

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Grüne zu Seehofers Ungarn-Reise: Extratour eines außenpolitischen Einfaltspinsels

Zu der für den 4. März geplanten Ungarn-Reise des
bayerischen CSU-Ministerpräsidenten Horst Seehofer erklärt der
Fraktionsvorsitzende der bayerischen Landtags-Grünen, Ludwig
Hartmann:

"Es ist bedauerlich, dass sich Seehofers plötzlich aufkommender
außenpolitischer Aktionismus nur in destruktiven Beiträgen erschöpft.
Konstruktiv wären Besuche etwa in Österreich oder den Ländern entlang
der Balkanroute für Gespräch

ZDF-Politbarometer Februar 2016 / Mehrheit für Wiedereinführung von Grenzkontrollen / Knapp drei Viertel halten Verbleib Großbritanniens in der EU für wichtig (FOTO)

ZDF-Politbarometer Februar 2016 / 
Mehrheit für Wiedereinführung von Grenzkontrollen / 
Knapp drei Viertel halten Verbleib Großbritanniens in der EU für wichtig (FOTO)

Eine Mehrheit von 58 Prozent fände es gut, wenn es wegen der
Flüchtlingskrise wieder Grenzkontrollen gäbe, auch wenn dadurch das
Reisen und der Güterverkehr in Europa erschwert werden. 39 Prozent
sprechen sich gegen eine Wiedereinführung von Grenzkontrollen aus,
die im Rahmen des Schengen-Abkommens zwischen den meisten
europäischen Ländern abgeschafft wurden (Rest zu 100 Prozent hier und
im Folgenden "weiß nicht"). Im Detail befürw