Zum Start der Energieeffizienzkampagne "Deutschland
macht–s effizient" des Bundeswirtschaftsministeriums sagt Andreas
Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen
Energie-Agentur (dena) und Sprecher der Allianz für
Gebäude-Energie-Effizienz (geea):
"Die Initiative der Bundesregierung kommt zur richtigen Zeit. Der
Markt für Energieeffizienz ist in Bewegung, hier können viele
Potenziale gehoben werden. Das liegt auch an neuen inno
Der finanzpolitische Sprecher der
Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, hat mögliche
Schuldenerleichterungen für Griechenland begrüßt.
Schick sagte dazu am Dienstag im rbb-Inforadio: "Bisher hat sich
die Bundesregierung genau dieser Verhandlungslinie, dass man wirklich
über Schuldenerleichterungen spricht, massiv entgegenstellt. Und
jetzt scheint es das erste Mal so zu sein, dass der
Bundesfinanzminister merkt, dass er mit dieser Linie nicht mehr
Sperrfrist: 04.05.2016 23:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In der Sonntagsfrage kommt die Union auf 33 Prozent (-1 Punkt im
Vergleich zum Vormonat). Das ist der tiefste Wert, der für die Union
in der Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrends seit Oktober 2011
gemessen wurde. Die SPD verliert einen Punkt und erreicht mit 20
Prozent den tiefsten Wert, der im ARD-DeutschlandTrend jemals für s
Ein breites Bündnis, darunter die Kampagne STOP THE
BOMB, die JUSOS Berlin und Niedersachsen, jüdische Verbände und
Deutsch-Israelische Gesellschaften aus Berlin, Bremen, Oldenburg,
Leipzig und Stuttgart sowie die Green Party of Iran protestieren
heute mit einem offenen Brief gegen die Iran-Reise von Vizekanzler
und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Gabriel reist am
kommenden Montag mit einer großen Wirtschaftsdelegation in den Iran.
– Regierung muss Wirtschaftspolitik in den Fokus nehmen
– BDI und US Chamber of Commerce veröffentlichen TTIP-Erklärung
– Rahmen für unterschriftsreifes Handelsabkommen bis Ende des
Jahres
Angesichts wachsender Unsicherheit und wegen des weltweit
zögerlichen Wirtschaftswachstums korrigiert der Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI) seine Wachstumserwartung für dieses Jahr
nach unten: "Der BDI rechnet fürs laufende Jahr mit einem Zuwa
Zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von
Tschernobyl erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Dass 30 Jahre
nach Tschernobyl die Nachrichten noch immer geprägt sind von
Beinahe-Unfällen und Schlampereien bei der Sicherheit von
Atomkraftwerken, ist ein Hohn gegenüber den Opfern der
Atomkatastrophe. Der deutsche Atomausstieg bringt keine Sicherheit
für Mensch, Natur und Umwelt, wenn Kontrollen in Atomreaktoren nur
vorgetäuscht werden, wie jüng
Im Zuge des Abgasskandals bei Volkswagen hat das
Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auch die Abgaswerte bei anderen
Autoherstellern geprüft. Zu den heute bekannt gewordenen
Untersuchungsergebnissen erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller:
"Die Messungen des KBA widerlegen das Märchen vom sauberen Diesel
endgültig. Wenn 56 von 58 Fahrzeugen die Grenzwerte überschreiten,
läuft ganz grundsätzlich etwas falsch. Diesel-Fahrzeuge können