Das Erste, Mittwoch, 9. März 2016, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Hüseyin Avni Karslıoğlu,
türkischer Botschafter, Thema: Flüchtlingskrise

8.05 Uhr, Winfried Kretschmann, Bündnis 90/Die Grünen,
Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Thema: Landtagswahl in
Baden-Württemberg

8.35 Uhr, Karamba Diaby, SPD, Bundestagsabgeordneter, Thema:
Flüchtlingspolitik

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 6

NABU begrüßt Vertagung von Abstimmung über Glyphosat-Neuzulassung

Der NABU hat die Entscheidung auf EU-Ebene
begrüßt, die Neuzulassung des Pflanzengifts zu vertagen, weil bislang
keine Mehrheit zustande gekommen ist. Mehrere Mitgliedsstaaten hatten
eine Ablehnung angekündigt und auch Deutschland hatte kein
eindeutiges Votum abgegeben, da sich Bundeslandwirtschaftsministerium
und Bundesumweltministerium nicht einigen konnten.

Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Wir
begrüßen, dass das Umwelt

Altern inklusiv(e) / Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Wie sich Kommune, Alten- und Behindertenhilfe auf die
zunehmende Zahl älter werdender Menschen mit Behinderung einstellen,
steht im Fokus der aktuellen Ausgabe von ProAlter.

Die Forderung nach mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung ist
keine Minderheitenpolitik, sagt Verena Bentele. Die Zahlen geben der
Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit
Behinderung Recht: Mehr als jeder Achte in Deutschland hat eine
Behinderung. Tendenz steigend. Und M

ARD-DeutschlandTrend März 2016: Merkel gewinnt an Popularität, Regierungszufriedenheit erholt sich etwas

Sperrfrist: 29.02.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angela Merkel kann sich von Ihrem Tief im Vormonat erholen. Sie
legt in der Beliebtheitsskala um 8 Punkte zu. 54 Prozent der
Befragten sind mit ihrer Arbeit zufrieden. Das hat eine bundesweite
Umfrage des ARD-DeutschlandTrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen am
Freitag und Samstag ergeben.

Auch die Zufriedenheit mit der Bundesregieru

ARD-DeutschlandTrend März 2016: Flüchtlingspolitik: Mehrheit hält europäische Lösung für sinnvoll, aber nur wenige halten sie für realisierbar

Sperrfrist: 29.02.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

77 Prozent der Deutschen halten einen europäischen Ansatz zur
Lösung der Flüchtlingskrise für sinnvoll. 20 Prozent sprechen sich
für nationale Lösungen aus. Allerdings halten nur 32 Prozent der
Befragten eine Lösung der Flüchtlingskrise auf europäischer Ebene in
naher Zukunft für realisi

ARD-DeutschlandTrend März 2016: Große Mehrheit schämt sich für Übergriffe gegen Flüchtlinge

Sperrfrist: 29.02.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

83 Prozent der Deutschen schämen sich für die gewalttätigen
Proteste gegen Flüchtlinge. Im Vergleich zu September ist dieser Wert
um 4 Punkte gesunken. 76 Prozent sind der Auffassung, dass Politiker
die Übergriffe stärker verurteilen sollten. 34 Prozent der Befragten
sind der Auffassung, dass Behörden g

NABU: Deutsche trinken nicht nur Bier – Glyphosat in vielen Lebensmitteln

Angesichts neuer Untersuchungen, wonach mehrere
deutsche Biersorten mit dem Pestizid Glyphosat belastet sind, und mit
Blick auf die im März anstehende Entscheidung zur Neuzulassung in der
Europäischen Union, hat der NABU erneut eine umfassende Neubewertung
des Pflanzengifts gefordert. Darüber hinaus fordert der NABU ein
Glyphosat-Verbot im Haus- und Kleingartenbereich. "Glyphosat ist in
immer mehr Produkten des täglichen Gebrauchs enthalten, und das in
bedenklicher

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger sehen wirtschaftliche Sorgen und die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung als Hauptgründe für die Fremdenfeindlichkeit in Sachsen

Sperrfrist: 26.02.2016 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Nach Ansicht der Bundesbürger sind vor allem wirtschaftliche
Sorgen (28 Prozent) und die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung
(27 Prozent) hauptverantwortlich für die Fremdenfeindlichkeit im
Bundesland Sachsen. 17 Prozent der Deutschen geben der sächsischen
Landespolitik die Verantwortung, zehn Prozent geben Vers&a

Hardt: Neue Hoffnung auf Frieden in Syrien

Assads Zustimmung zum Waffenstillstand scheint von
ernsten Absichten Russlands zu zeugen

Das Regime in Syrien hat die von den USA und Russland vereinbarte
Feuerpause am heutigen Dienstag akzeptiert. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen
Hardt:

"Wir begrüßen die Einigung zwischen den USA und Russland auf einen
Waffenstillstand. Die Zustimmung des syrischen Machthabers dazu lässt
hoffen, dass Russland es di