Entschließung des Bundestags zur Einlagensicherung: Kreditgenossenschaften begrüßen Einsatz für Sparerschutz

CDU/CSU- und SPD-Fraktion wollen heute im
Deutschen Bundestag in einem Entschließungsantrag dafür votieren, die
bewährten deutschen Einlagensicherungssysteme zu erhalten. Damit
erteilt das Parlament der von Brüssel geforderten Vergemeinschaftung
der Einlagensicherung in Europa eine Absage.

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken begrüßen die
Entschließung, die den Interessen der deutschen Sparer gerecht wird.
Jürgen Gros, Vorstandsmitg

NABU-Statement zu den neuerlichen Enthüllungen im Abgasskandal: Aufklärungseifer von Verkehrsminister Dobrindt grenzt an Arbeitsverweigerung

Zu den aktuellen Entwicklungen und neuerlichen
Erkenntnissen im Abgasskandal erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller:

"Die neuen Erkenntnisse um manipulierte CO2-Angaben bei Volkswagen
sind gleichzeitig erschreckend und ermutigend. Ermutigend, weil der
Konzern langsam ernst zu machen scheint mit dem Trockenlegen des
Betrugs-Sumpfes. Erschreckend ist jedoch die Art und Weise, wie
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt derzeit im Skandal um
gefälschte Ab

Das Erste, Dienstag, 3. November 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Peter Ramsauer, CSU, Vorsitzender des
Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Thema: Flüchtlinge

7.35 Uhr, Ulrich Grillo, Präsident Bundesverband der Deutschen
Industrie e.V., Thema: Industrie und Flüchtlinge

8.05 Uhr, Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, Thema:
Flüchtlinge

evt. kommt noch ein weiterer Gast dazu, dies steht aber noch nicht
fest.

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt,

Das Erste, Montag, 2. November 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Stephan Mayer, CSU, Innenpolitischer
Sprecher CDU/CSU-Fraktion: Thema: Koalitionstreffen Flüchtlinge

7.35 Uhr, Hubertus Heil, stellv. Fraktionsvorsitzender SPD, Thema:
Transitzonen

8.05 Uhr, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis90/Die Grünen,
Thema: Wahlen in der Türkei

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

ZDF-Politbarometer Oktober II 2015 / Deutliche Mehrheit für Transitzonen / CDU/CSU im Minus – FDP bei 5 Prozent – Seehofer mit Verlusten (FOTO)

ZDF-Politbarometer  Oktober II 2015 / 
Deutliche Mehrheit für Transitzonen / 
CDU/CSU im Minus – FDP bei 5 Prozent – Seehofer mit Verlusten (FOTO)

Nachdem die optimistische Anfangshaltung der Deutschen in Hinblick
auf die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland Anfang Oktober von
einer eher skeptischen Einschätzung abgelöst wurde, hat sich die
Stimmung im Vergleich zu vor zwei Wochen stabilisiert: Jetzt glauben
46 Prozent (+1), dass Deutschland die vielen Flüchtlinge, die zu uns
kommen, verkraften kann, und unverändert 51 Prozent glauben das nicht
(Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "we

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Deutsche erwarten starken gesellschaftlichen Wandel durch die Zuwanderung

Sperrfrist: 23.10.2015 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verwendung nur mit Quellenangabe "Deutschlandtrend im
ARD-Morgenmagazin"

Deutsche erwarten starken gesellschaftlichen Wandel durch die
Zuwanderung

Jeder zweite Bürger ist sich sicher, dass die Zuwanderung der
Flüchtlinge die Gesellschaft in Deutschland stark verändern wird (50
Prozent), weitere 26 Prozen

Das Erste, Donnerstag, 22. Oktober 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

07.05 Uhr, Stefan Liebich, Die Linke, Obmann
Auswärtiger Ausschuss, Thema: Flüchtlinge

08.05 Uhr, Ronald Pofalla, CDU, Vorsitzender Petersburger Dialog,
Thema: Petersburger Dialog

08.35 Uhr, Boris Palmer, Bündnis 90/Die Grünen, Oberbürgermeister
Tübingen, Thema: Flüchtlinge

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62