Frank-Walter Steinmeier beim ZEIT Wirtschaftsforum: Wir brauchen in der Flüchtlingskrise mehr Europa (FOTO)

Frank-Walter Steinmeier beim ZEIT Wirtschaftsforum: Wir brauchen in der Flüchtlingskrise mehr Europa (FOTO)

Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat beim ZEIT
Wirtschaftsforum in Hamburg betont, dass Deutschland die
Flüchtlingskrise nicht alleine lösen könne: "Wir brauchen in Zukunft
mehr Europa, wenn wir mit dieser Krise umgehen wollen." Es könne
nicht sein, "dass allein vier Länder in Europa die Flüchtlingskrise
tragen", namentlich Italien, Österreich, Deutschland und Schweden, so
Steinmeier in seiner Keynote. Wer sonst Solidarit

Hardt: Bundesregierung sollte wegen Burundi bei den Vereinten Nationen aktiv werden

Völkermord wie in Ruanda um jeden Preis verhindern

In dem ostafrikanischen Staat Burundi ist es in diesen Tagen
wiederholt zu massiver Gewalt und politisch motivierten Morden
gekommen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die wachsenden
Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen auf das Schärfste. Vor
allem die stetig zunehmende Waffengewalt, die hohe Zahl de

Sonntagsfrage: Union verliert erneut, Merkel büßt weiter Beliebtheit ein

Sperrfrist: 05.11.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bitte Sperrfrist beachten: 5.11.2015, 22.45 Uhr, nach Ende der
Tagesthemen im Ersten

In der Sonntagsfrage verliert die Union im Vergleich zum Vormonat
3 Punkte und kommt auf 37 Prozent. In den letzten beiden Monaten hat
die Union damit insgesamt 5 Prozentpunkte verloren. Die SPD kommt auf
24 Prozent (+/-0 Punkte im Vergleich zum Okto

ARD-DeutschlandTrend November 2015: Mehrheit der Deutschen für die Einrichtung von Transitzonen, aber gegen Einschränkungen beim Familiennachzug

Sperrfrist: 05.11.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bitte Sperrfrist beachten: 5.11.2015, 22.45 Uhr, nach den
ARD-Tagesthemen

69 Prozent der Deutschen sagen, dass sie es richtig finden, an den
Grenzen Transitzonen einzurichten, um Flüchtlinge ohne Asylanspruch
direkt zurückweisen zu können. 26 Prozent der Deutschen finden dies
nicht richtig. Auch 54 Prozent der SPD-Anh&

Das Erste, Freitag, 6. November 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Lothar Venus, CSU, Vizebürgermeister von
Wegscheid, Thema: Flüchtlingspolitik

7.05 Uhr, Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, Thema:
Flüchtlingspolitik

7.45 Uhr und 8.15 Uhr, Horst Seehofer, CSU, Ministerpräsident von
Bayern, Thema: Flüchtlingspolitik

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Entschließung des Bundestags zur Einlagensicherung: Kreditgenossenschaften begrüßen Einsatz für Sparerschutz

CDU/CSU- und SPD-Fraktion wollen heute im
Deutschen Bundestag in einem Entschließungsantrag dafür votieren, die
bewährten deutschen Einlagensicherungssysteme zu erhalten. Damit
erteilt das Parlament der von Brüssel geforderten Vergemeinschaftung
der Einlagensicherung in Europa eine Absage.

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken begrüßen die
Entschließung, die den Interessen der deutschen Sparer gerecht wird.
Jürgen Gros, Vorstandsmitg

NABU-Statement zu den neuerlichen Enthüllungen im Abgasskandal: Aufklärungseifer von Verkehrsminister Dobrindt grenzt an Arbeitsverweigerung

Zu den aktuellen Entwicklungen und neuerlichen
Erkenntnissen im Abgasskandal erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller:

"Die neuen Erkenntnisse um manipulierte CO2-Angaben bei Volkswagen
sind gleichzeitig erschreckend und ermutigend. Ermutigend, weil der
Konzern langsam ernst zu machen scheint mit dem Trockenlegen des
Betrugs-Sumpfes. Erschreckend ist jedoch die Art und Weise, wie
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt derzeit im Skandal um
gefälschte Ab

Das Erste, Dienstag, 3. November 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Peter Ramsauer, CSU, Vorsitzender des
Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Thema: Flüchtlinge

7.35 Uhr, Ulrich Grillo, Präsident Bundesverband der Deutschen
Industrie e.V., Thema: Industrie und Flüchtlinge

8.05 Uhr, Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, Thema:
Flüchtlinge

evt. kommt noch ein weiterer Gast dazu, dies steht aber noch nicht
fest.

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt,

Das Erste, Montag, 2. November 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Stephan Mayer, CSU, Innenpolitischer
Sprecher CDU/CSU-Fraktion: Thema: Koalitionstreffen Flüchtlinge

7.35 Uhr, Hubertus Heil, stellv. Fraktionsvorsitzender SPD, Thema:
Transitzonen

8.05 Uhr, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis90/Die Grünen,
Thema: Wahlen in der Türkei

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62