Gauland: Visa-Erleichterungen lösen nicht das Asyl-Chaos

Zu Merkels Angebot an die Türkei erklärt der
stellvertretende Sprecher der Alternative für Deutschland, Alexander
Gauland:

"Merkel macht der Türkei das völlig falsche Angebot. Der Türkei
Visa-Erleichterungen und einen möglichen EU-Beitritt in Aussicht zu
stellen und im Gegenzug die Rücknahme der illegalen Einwanderer zu
fordern, wird das Asyl-Chaos in Deutschland nicht lösen. Im
Gegenteil: Es ersetzt ein Problem durch das andere. Denn d

Das Erste, Montag, 19. Oktober 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Peter Tauber, Generalsekretär der CDU,
Thema: Angela Merkel in der Türkei

8.05 Uhr, Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende
Bündnis90/Die Grünen, Thema: Attentat auf Henriette Reker

8.35 Uhr (noch nicht endgültig bestätigt!!), Otto Schily, SPD,
ehem. Bundesinnenminister, Thema: WM-Vergabe 2006

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz: EU hat keine Syrien-Strategie / Wolfgang Ischinger im Interview mit heute.de: Europa sitzt im Abseits

Im Interview mit heute.de fordert Wolfgang
Ischinger, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC),
Schutzzonen an der syrisch-türkischen Grenze. Ischinger vermisst eine
glaubhafte Syrien-Strategie der Europäischen Union. "Bislang arbeitet
die EU sich an den Symptomen ab, bekämpft aber nicht die eigentlichen
Ursachen der Flüchtlingskrise", kritisierte er im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Wir Europäer sitzen im Abseits

US-Angriff auf Krankenhaus in Kundus: MONITOR-Recherchen erhärten Verdacht auf Kriegsverbrechen +++zweite überarbeitete Fassung+++

Siehe aktuelle Zahlen im letzten Absatz der
Pressemitteilung

Bei den Luftangriffen auf ein Krankenhaus der Hilfsorganisation
"Ärzte ohne Grenzen" im afghanischen Kundus könnte es sich um ein
Kriegsverbrechen gehandelt haben. Das legt der Bericht eines
Augenzeugen nahe, der sich gegenüber dem ARD-Magazin "Monitor"
(15.10.2015, 21.45 Uhr im Ersten) geäußert hat.

Der Krankenpfleger widerspricht in seiner Darstellung der
offiziellen Sichtwe

+++Achtung Korrektur+++US-Angriff auf Krankenhaus in Kundus: MONITOR-Recherchen erhärten Verdacht auf Kriegsverbrechen

Achtung Korrektur im letzten Absatz der
WDR-Pressemitteilung zu Monitor-Recherchen "US-Angriff auf
Krankenhaus in Kundus": 24 statt 22 Tote

Nach Angaben von "Ärzte ohne Grenzen" wurden bei den Angriffen 24
Menschen getötet, zwölf Mitarbeiter der Hilfsorganisation und zehn
Patienten, darunter drei Kinder. 37 Menschen wurden verletzt.

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7120, E-Mail: annette.metzinger@wdr.de

Röttgen für Gespräche mit Türkei – Schlüsselstaat in der Flüchtlingsfrage

Anlässlich des bevorstehenden Besuchs von
Angela Merkel in der Türkei, hat der Vorsitzende des Auswärtigen
Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, sich für Verhandlungen mit
dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdo?an ausgesprochen. Im
Interview mit phoenix sagte der CDU-Politiker, er halte den Besuch
der Kanzlerin für "unbedingt richtig", da die Türkei der
Schlüsselstaat in der Flüchtlingsfrage sei. Deshalb müsse

Mittelstand bei Pensionsverpflichtungen entlasten

Die Niedrigzinsphase schlägt zunehmend auch auf
die mittelständische Wirtschaft durch. Davor warnt Alexander Büchel,
Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB),
anlässlich der Beratungen im Bundestag zur Umsetzung der
EU-Mobilitätsrichtlinie. Ursache dafür sind Pensionsverpflichtungen
in Höhe von rund 24 Milliarden Euro, die kleine und mittlere
Unternehmen in Deutschland nach Angaben des Deutschen Industrie- und
Handelskammertags (DIHK) e

Naturschutzoffensive für Deutschland vorgestellt – Umweltverbände: Zeit der Sonntagsreden ist vorbei

Anlässlich der Bekanntgabe einer neuen Initiative
zum Schutz der biologischen Vielfalt durch Bundesumweltministerin
Barbara Hendricks fordert eine Allianz der großen deutschen
Umweltverbände ein konsequentes Handeln der gesamten Bundesregierung.
Nach Einschätzung von BUND, DNR, DUH, NABU und WWF können die
selbstgesteckten Ziele der Bundesregierung zum Schutz der
biologischen Vielfalt in Deutschland bis 2020 nur noch erreicht
werden, wenn massiv umgesteuert werde.

phoenix Runde: Nach dem Anschlag – Kann Erdogan noch Partner sein? / Dienstag, 13. Oktober 2015, 22.15 Uhr

Ohne die Türkei als Partner ist die Flüchtlingsfrage
kaum zu bewältigen. Der Anschlag in Ankara am Wochenende hat das
Verhältnis jedoch weiter kompliziert. Der türkische Staatspräsident
Recep Tayyip Erdogan steht in der Kritik, weil ihm vorgeworfen wird,
er habe die politische Atmosphäre in seinem Land vergiftet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will am kommenden Wochenende dennoch in
die Türkei reisen, um mit Erdogan Gespräche zu führen.

K

Martin Schulz zur Flüchtlingskrise: Es ist legitim, unsere Grenzen zu kontrollieren

Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat
sich Martin Schulz für eine Kontrolle von Flüchtlingen an den
europäischen Außengrenzen ausgesprochen. "Es ist nicht illegitim zu
prüfen, wer da zu uns kommen will", sagte der EU-Parlamentspräsident
im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman
Pletter. Es sei notwendig, dass an den Hotspots in Griechenland und
Italien die Fluchtgründe sowie die Identität der Anko