Berners Consulting: Deutschland und China wollen und brauchen einander

Das Interesse an deutsch-chinesischen M&A-Projekten in beide Richtungen wächst – Mittelständler sind die treibende Kraft
Das Interesse an deutsch-chinesischen M&A-Projekten in beide Richtungen wächst – Mittelständler sind die treibende Kraft
Der blinde chinesische Menschenrechtsaktivist Chen Guangcheng möchte "so schnell wie möglich raus aus China, mit meiner ganzen Familie", sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "In China gibt es keine Garantien für Bürgerrechte", so Chen. Nach seiner Flucht in die US-Botschaft sprach der Dissident im Krankenhaus über die Schikanen gegen sich und seine Familie während des 18-monatigen Hausarrests. "Die
Der blinde chinesische Menschenrechtler Chen Guangcheng steht möglicherweise vor einer Ausreise in die USA und einem Studium in New York. Wenn er im Ausland studieren wolle, könne er sich "genau wie jeder andere chinesische Bürger" bei den zuständigen Behörden dafür bewerben, teilte Liu Weimin, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, am Freitag mit. Nach Angaben seiner Unterstützer habe Chen ein Angebot einer New Yorker Universität erh
Der blinde chinesische Dissident Chen Guangcheng ist eigenen Angaben zufolge von den Behörden in Peking zum Verlassen der US-Botschaft gedrängt worden. Wie er Medien gegenüber äußerte, habe die chinesische Regierung mit der Tötung seiner Frau gedroht, sollte er die Botschaft, in die er sich sechs Tage zuvor flüchtete, nicht umgehend verlassen. Chen wolle aus China ausreisen, hätte aber Bedenken hinsichtlich der Sicherheit seiner Familie. Zuvor meldete die
Der blinde chinesische Bürgerrechtler Chen Guangcheng hat die US-Botschaft in Peking freiwillig verlassen. Das berichtet die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Nach Angaben eines Mitarbeiters der US-Botschaft wurde der Menschenrechtsaktivist in einem Krankenhaus untersucht und dann zu seiner Familie gebracht. Chen war vergangene Woche aus seinem Hausarrest geflüchtet. Sein Aufenthalt in der US-Botschaft war bislang nicht offiziell bestätigt worden. China fordert von d
Der aus dem Hausarrest geflohene chinesische Menschenrechtsaktivist Chen Guangcheng ist Medienberichten zufolge in die US-Botschaft in Peking geflüchtet. Dies berichtet die "New York Times" am Samstag unter Berufung auf Quellen im chinesischen Ministerium für Staatssicherheit. Demnach befinde sich Chen auf dem Gelände der diplomatischen Vertretung der USA in Peking. Der blinde Menschenrechtsaktivist war in der vergangenen Woche aus seinem Haus in dem Dorf Dongshigu in de
In China ist dem blinden Menschenrechtsaktivisten und Rechtsanwalt Chen Guangcheng die Flucht aus seinem streng bewachten Haus gelungen. Chen sei am Sonntagabend über eine Mauer seines Hauses geklettert und dann stundenlang ohne Hilfe zu Fuß gelaufen, bevor er Kontakt zu Freunden aufnehmen konnte, die ihn aufgriffen und an einen sicheren Ort brachten, sagte die Aktivistin He Peirong der britischen Zeitung "The Times". Seine Familie halte sich weiterhin in dem Haus auf, teilt
Berlin, 25. April 2012 – Korruption und reputationsbezogene Risiken sind weiterhin unter den größten Herausforderungen, denen deutsche Unternehmen in China gegenüberstehen. Obwohl die chinesische Regierung versucht, Korruption und Bestechung mithilfe umfassender Gesetze zu bekämpfen, ist die Durchsetzung landesweit noch nicht einheitlich. Auch andere Formen der Korruption und interne Vergehen, wie zum Beispiel Interessenkonflikte und illegale Provisionszahlungen, bereiten de
Im Rahmen der Hannover Messe befragen China-Experten Aussteller und Besucher
Seit Jahrzehnten wird das chinesische westliche „Hinterland“ mehr oder minder vernachlässigt. Die großen Industrieansammlungen fanden entlang der Küste von Norden nach Süden statt. Städte wie Dalian, Shenyang, Tianjin, Shanghai, Hangzhou, Zhuhai und Shenzhen partizipierten von Ihrer Küstenlage. Städte im Landesinneren verloren nicht nur Arbeitskräfte, sondern auch Einwohner, die aufgrund besserer Verdienstmöglichkeiten in diese Regionen abwanderten.