Karriereplanung ist wie ein Schachspiel

Karriereplanung ist wie ein Schachspiel

München, 1. Februar 2012. Wer Karriere machen will, sollte auf eine umfangreiche Planung nicht verzichten. Die Ausgangslage analysieren, Ziele setzen und diese Schritt für Schritt verfolgen – langfristig zahlt sich diese Sorgfalt in jedem Fall aus.

Wie viel Mensch ist der Mitarbeiter?

Wie viel Mensch ist der Mitarbeiter?

Klassische Personalentwicklung hilft nicht bei Burn-out und Bore-out.

Eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen hat die Zufriedenheit von Arbeitnehmern untersucht und dabei Daten von 1984 bis 2009 ausgewertet. Eine der Hauptursachen der zunehmenden Arbeitsunzufriedenheit ist die steigende Arbeitsbelastung der Berufstätigen. „Der immer stärkere internationale Wettbewerb sowie die steigende Verdichtung von Arbeitsprozessen f&o

Petersberger Trainertage 2012: Für eine buntere Personalentwicklung

Unter dem Kongressmotto –Vielfalt. Verstehen. Vertrauen. Personalentwicklung macht Kultur– nehmen die achten Petersberger Trainertage am 30. und 31. März 2012 das Thema unserer Zeit in den Fokus: Diversity. Trotz globaler Märkte, demografischem Wandel und einer fortschreitenden Digitalisierung fehlt es nach wie vor an überzeugenden Ansätzen, Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Herkunftslands und Alters in Unternehmungen zu integrieren.

Die Weisheit der Shaolin im Coaching

Die Weisheit der Shaolin im Coaching

Shi Xing Mi, dessen weltlicher Name Walter Gjergja ist, ist ehrwürdiger Shaolin-Mönch der 32. Generation des Klosters Shaolin in Dengfeng (Provinz Henan) im Herzen Chinas. Dort verbrachte er insgesamt 15 Jahre, um Shaolin-Kung Fu, Qigong und die Shaolin-Philosophie zu studieren. 2004 gründete er die Shalolin Wuseng-Schule in Mailand, wo er sowohl Kampfkunst als auch die Philosophie der Shaolin unterrichtet. Der perfekte Einklang von spektakulären Kampftechniken, mentaler Kraf