Industrieproduktion am Limit? Studien belegen bis zu 15 Prozent Umsatzeinbußen durch verspätete oder unterlassene Prozessoptimierungen in der deutschen produzierenden Industrie

Industrieproduktion am Limit? Studien belegen bis zu 15 Prozent Umsatzeinbußen durch verspätete oder unterlassene Prozessoptimierungen in der deutschen produzierenden Industrie

Aktuellen Studien zufolge haben deutsche Unternehmen Schwierigkeiten, notwendige, laufend erforderliche Prozessoptimierungen, wie sie von dynamischen, globalen Märkten immer mehr verlangt werden, in der Praxis umzusetzen. Das koste diese Unternehmen Umsatzeinbußen von bis zu 15 Prozent, hinzu kämen?weiche? Kosten in Form von Kunden- und Mitarbeiterfrust und den daraus resultierenden Wettbewerbsnachteilen, so die Untersuchungsergebnisse. Experten zufolge zögerten Unternehmen

WeGebAu – Förderprogramm für KMU nach wie vor attraktiv

Berlin, 14.9.2011: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schauen vielfach verunsichert in die Zukunft. Vielen mangelt es nicht an Aufträgen, wohl aber an geeigneten Mitarbeitern. Geeigneter Nachwuchs wird zunehmend rar, dabei schummert viel Potential oft ungenutzt im eigenen Unternehmen: bei den älteren oder gering qualifizierte Arbeitnehmern. Das WeGebAu Programm bietet beiden Seiten Vorteile.

2. Hamburger Bildungskiez: Auch V.I.E.L Coaching + Training ist dabei

2. Hamburger Bildungskiez: Auch V.I.E.L Coaching + Training ist dabei

Im Jahr 2010 veranstaltete der Verein Weiterbildung Hamburg zum ersten Mal den Hamburger Bildungskiez. Über 30 Bildungsträger waren bei dieser etwas anderen Messe dabei.

Auf dem Markt der Möglichkeiten im und um das Museum der Arbeit in Barmbek wurde den Besuchern ein buntes Programm mit Weiterbildungs- und Berufsberatung, Fachvorträgen sowie vielen weiteren Highlights geboten.

Dieses Jahr wird es eine noch größere Fortsetzung geben. Am 14. Oktober 2011 von 12:00

Unternehmen profitieren von gezielten Personalentwicklungsstrategien

Die Implementierung einer Personalentwicklung ist langfristig sinnvoll für Unternehmen aller Größen und Branchen. Insbesondere in Zeiten wie diesen, in denen sich zunehmend eine härtere Konkurrenz um geeignete und qualifizierte Fachkräfte entwickelt, heißt es für Unternehmen gezielt Strategien zu entwickeln. Nicht nur der Neugewinn von Fachkräften steht für Unternehmen auf der Agenda, sondern auch die Aufgabe die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen