Bis jetzt war Deutschland führend in der Förderung von gründungsbereiten Arbeitsuchenden. Leider wird nun auch hier der Rotstift angesetzt, einige Kürzungen sind bis zum Frühjahr 2011 geplant. Betroffen davon ist auch der Gründungszuschuss für Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit.
Münster, den 04.05.2011 – Mit Weiterbildungsangeboten werden Unternehmen interessant für qualifizierte Arbeitnehmer und stellen gleichzeitig ihre Führungskräfte auf die sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen der Wirtschaft ein. Dabei lassen immer mehr Firmen Seminare in den eigenen Wänden stattfinden.
Im Rahmen eines zeitlich befristeten Frühlingsangebots (bis zum 31.05.2011) bietet das Beratungsbüro Böhme ein Vor-Ort-Seminar für engagierte Eltern und Lehrkräfte.
Unter dem Motto „Selbstständig aber nicht allein“ integriert das IT-Service-Net bereits am Markt befindliche Einzelkämpfer vor allem aber Existenzgründer. Das IT-Service-Net berät die Gründer schon im Vorfeld und sorgt für den richtigen Start. Wichtig für den Erfolg sind die Förderungen und eine professionelle Unterstützung.
Ein Unternehmen ist auf gute Kommunikation angewiesen – nach außen wie nach innen. Führungskräfte können lernen, richtig zu kritisieren, zu motivieren und zu fördern.
Der Erfolgscoach Wolfram Andes verhilft mit seinem Coaching durch zahlreiche Tipps immer wieder zu passivem Einkommen. Jetzt wird er mit einem neuen Partnerprogramm selbst zu einem passiven Einkommen – und folgt damit seinen eigenen Grundsätzen.
Am 30. Juni 2011 wird die Workhopreihe "Embodiment" des Weinheimer Instituts NLP Rhein-Neckar fortgesetzt mit einem Beitrag der Jin Shin Jyutsu Praktikerin und NLP-Trainerin Jutta Hölz.
Besser kommunizieren, souveräner mit Sprache umgehen, zielorientierter agieren. Mit einer NLP-Pracitioner-Ausbildung lassen sich diese Fähigkeiten praxis- und erlebnisorientiert traineren. Damit sie sich unmittelbar im Berufsalltag auswirken können.
Trainer DiSG®-ähnlicher Trainingsmethoden erhalten nun über eine Rezertifizierung die Chance Ihr Portfolio mit DiSG® zu erweitern. Weiter entwickelte das Deutsche Institut für Marketing das DiSG®-Kartenspiel um den thematischen Einstieg in Trainings- und Coachingsituationen zu erleichtern.