Seit 2011 hat sich die Zahl der gemeldeten
Software-Sicherheitslücken weltweit wieder stark erhöht. Nach einer
wissenschaftlichen Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts
(HPI) waren Ende 2014 gut 6.500 Schwachstellen veröffentlicht. Wie
die Übersicht der Informatikwissenschaftler zeigt, liegt der Wert im
15-Jahresvergleich damit nur knapp unter den Höchstständen von 2006
und 2008. Damals hatte es rund 7.000 veröffentliche Hinweise auf so
genan
Anlässlich der diesjährigen Computermesse CeBIT
vom 16. bis 20. März in Hannover stellte der IT-Dienstleister Materna
GmbH seine sehr guten Wirtschaftszahlen für das Geschäftsjahr 2014
vor: Das mittelständische Familienunternehmen erzielte mit rund 1.500
Mitarbeitern im Jahr 2014 einen Umsatzsprung von 21 Prozent auf
vorläufig 192 Millionen Euro (158 Millionen Euro in 2013).
Ausschlaggebend dafür waren insbesondere das Geschäft mit Produkten
und
Anlässlich seines CeBIT-Eröffnungsrundgangs besuchte heute Sigmar
Gabriel, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie,
zusammen mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten Ma Kai den
Stand der Software AG. Anhand eines simulierten Industrie
4.0-Produktionsablaufs zeigte Karl-Heinz Streibich,
Vorstandsvorsitzender der Software AG, den Gästen aus Deutschland und
China, wie die globale Wettbewerbsfähigkeit am Beispiel der
Stahlproduktion in D
Deutschland muss sich im Wettlauf der
Digitalisierung mehr anstrengen. Ein Schlüsselfaktor für künftige
Exporterfolge wie Industrie 4.0 oder Smart Cities ist die sichere und
zuverlässige Kommunikation. Die Zutaten hierfür kommen zunehmend von
woanders – Software und Internet aus den USA, Mikrochips aus Asien,
auch beim Ausbau der IKT-Infrastruktur sind andere Standorte deutlich
aktiver. All das hat Auswirkungen auf die digitale und industrielle
Souveränitä
IT-Sicherheit ist das Schlüsselkriterium für
den Erfolg deutscher Unternehmen im digitalen Raum. Die steigende
Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage sind für deutsche Firmen
eine große Bedrohung. Jeder Cyberangriff verursacht laut einer Studie
des US-amerikanischen Ponemon-Instituts von 2014 durchschnittliche
Kosten von 3,5 Millionen Dollar pro Attacke. "Deutsche Unternehmen
sind zwar für das Thema IT-Sicherheit immer mehr sensibilisiert, aber
gerade
– TeamDrive4 Launch auf der CeBIT in Halle 6, Stand G16
– Sichere 256 Bit AES Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, automatische
Backups und Versionierung bei Dokumenten
– TeamDrive 4 kostenlos für Verbraucher, gemeinnützige
Organisationen und Bildungseinrichtungen
TeamDrive, die Sync & Share Software für Geschäftsleute und
öffentliche Verwaltungen, präsentiert heute auf der CeBIT seine neue,
vierte Version. Die Software bietet ab sofo
ChipSiP Technology Co, Ltd.
(Taiwan:3637), das führende Unternehmen im Bereich intelligenter
Wearables, gab den Verkaufsbeginn für die Entwicklerversion seiner
"SiME Smart Glasses" bekannt, die für einen begrenzten Zeitraum bis
zum 30. April für 550 US-Dollar erhältlich sind. Als Stand-Alone
Android-Umgebung ermöglichen die SiME Smart Glasses den Entwicklern
mit der Veröffentlichung des SiME Software Development Kits ein
einfaches Erstellen n&u
Die Materna GmbH positioniert sich auf der CeBIT
in Halle 7 am Stand C17 unter dem Motto "Digitale Transformation in
Unternehmen, Verwaltung und IT". Noch bis zum 20. März 2015 zeigt
Materna Messebesuchern mit Behördenfokus Realisierungsbeispiele für
das E-Government-Gesetz und die elektronische Rechnung. Gemeinsam mit
der Hochschule Harz stellt der IT-Dienstleister am Thementag
"Digitale Verwaltungsprozesse" am 18. März die Ergebnisse der Studie
zum
Praxistauglichkeit von IT-Produkten auf dem
Prüfstand / Auszeichnung der Award-Gewinner in insgesamt zehn
Produkt-Kategorien im Rahmen der CeBIT / Ergebnisse basieren auf
einer Online-Umfrage unter mehr als 900 IT-Entscheidern und -Experten
/ Komplette Studie im TecChannel-Shop unter
https://shop.tecchannel.de/awards erhältlich
TecChannel, das Fachmedium für den IT-Einsatz in kleinen und
mittelständischen Unternehmen, stellt zum ersten Mal eine Studie zu
den beliebt
Erste europäische Investition des Cottonwood Euro Technology Fund
Cottonwood Euro Technology Fund, der in den USA ansässige
Gründungskapital- und Frühphasenfonds, der in Enschede seinen ersten
Fond in Europa einrichtete, investiert 1,6 Millionen Euro in Clear
Flight Solutions, ein Ableger der Universität Twente für
Roboter-Drohnen. Mithilfe dieser Investition wird Clear Flight
Solutions sich darauf konzentrieren, mit seinen naturgetreuen
Robotervö