Anfang des Jahres überraschte Google mit der
Ankündigung, dass das Google Glass Projekt eingestellt werden soll.
Inzwischen ist durchgesickert, dass Google die Hightech-Brille wohl
doch weiterentwickeln, aber zukünftige Produkte nicht mehr in
öffentlichen Experimenten präsentieren wird. Auch Experten sind davon
überzeugt, dass die Verbreitung von Datenbrillen nicht mehr zu
stoppen sei. Denn inzwischen steht eine Vielzahl renommierter
Unternehmen hinter dem The
Auf der CeBIT (Halle 4, Stand C03) hat HP neue
Infrastruktur-Lösungen und Migrations-Dienstleistungen vorgestellt,
die Kunden helfen, den geschäftlichen Mehrwert ihrer
SAP-HANA-Transformationsprojekte zu maximieren.
Laut Gartner war die Ankündigung von SAP S/4HANA Anfang Februar
2015 "ein Schritt, der die Investitionspläne und Roadmaps aller
Bestandskunden der SAP Business Suite beeinflussen wird" (1). Somit
müssen SAP-Anwender eine strategische
Schr
Die Evonik Indusries AG, Jahresumsatz 2013 rund
12,7 Milliarden Euro, muss als global agierender Konzern auf Grund
vieler Einflussfaktoren, einerseits nachhaltige, andererseits auch
oft schnelle Lösungen finden. Kürzlich ist Evonik die IT-Umstellung
eines seiner US-Tochterunternehmen in einem Carve-out Projekt
innerhalb von nur fünf Wochen gelungen.
Großen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte hatte der weltweit
erfolgreiche SAP-Partner, die itelligence AG. Sie riet z
– FRITZ!Box: die leistungsstarke Heimnetzzentrale
– TV de Luxe: Fernsehen auf Smartphone und Tablet
– Mehr Komfort beim Musikgenuss
– Hausautomation: Steuerung von Waschmaschine oder Türsprechstelle
– FRITZ!Fon und FRITZ!App als Mediensteuerung
Unter dem Motto "FRITZ! – Schneller zu Hause" dreht sich bei AVM
auf der diesjährigen Cebit alles um die schnelle Vernetzung am
Anschluss und zuhause. Im Fokus steh
ETX-2i und D-NFV Orchestrator sind neueste Ergänzungen der
preisgekrönten
Service Assured Access-Lösung
RAD [http://www.rad-data.de ], Wegbereiter im Bereich der
Virtualisierung von teilnehmerseitigen Einrichtungen (CPE), kündigte
heute die Erweiterung der vom Unternehmen angebotenen Service Assured
Access (SAA)-Lösungen um eine einzigartige virtuelle CPE-Plattform
(vCPE) mit verteilten NFV (D-NFV)-Funktionen an.
Das Great Place to Work Institut hat im
Rahmen der Computermesse CeBIT die Gewinner des bundesweiten
Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in der ITK 2015" veröffentlicht.
Gemeinsam mit dem Branchenverband Bitkom und der Computerwoche wurden
60 ITK-Unternehmen für ihre besondere Qualität und Attraktivität als
Arbeitgeber ausgezeichnet; differenziert nach fünf Größenklassen:
Die Spitzenplätze bei den großen ITK-Unternehmen mit über 1.
Netsparker Ltd [https://www.netsparker.com ] gab heute den Start
von seines neuen Online-Dienstes Netsparker Cloud für Unternehmen
bekannt. Der neue Sicherheitsscanner für Internetanwendungen
[https://www.netsparker.com/online-web-application-security-scanner ]
basiert auf der bewährten False-Positive-freien Scanner-Technologie
des Netsparker Web Application Security Scanners, der schon jetzt
renommierten Unternehmen – darunter Fortune-500-Unternehmen – dabei
hilft, die
Beim IT-Dienstleister Materna GmbH steht die
diesjährige CeBIT vom 16. bis 20. März 2015 unter dem Motto "Digitale
Transformation in Unternehmen, Verwaltung und IT". Damit orientiert
sich der Materna-Messeauftritt am CeBIT-Leitspruch "d!conomy".
Materna adressiert sowohl Unternehmen als auch öffentliche
Verwaltungen und zeigt Best Practices für die digitale Transformation
in Unternehmen und Verwaltungen.
"Big Data ist da, die Cloud ist da – daher
heißt es: Jetzt die entsprechenden Prozesse anstoßen!"
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, sieht Cloud
Services bei Big Data Analytics auf dem Vormarsch. Deshalb sind bei
SAS jetzt sämtliche Analytics-Lösungen auch in der Cloud verfügbar –
vom Datenmanagement bis hin zur Steuerung von Marketingkampagnen
(http://www.sas.com/de_de/software/sas-ondemand.html). Unternehmen
haben dabei die
Befragung von PwC und ISACA Germany
Chapter e.V.: 70 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen
Cloud-Dienste / Kosteneinsparung wichtigstes Argument für die Cloud /
Public Cloud für rund 60 Prozent der Befragten eine Option
Immer mehr deutsche Unternehmen setzen auf Cloud Computing. 70
Prozent der Firmen hierzulande haben ihre Daten zumindest teilweise
in einer virtuellen Wolke gespeichert. Bei der Auswahl einer
geeigneten Lösung achten die Unternehmen insbesondere auf
In