In den USA ist die Industrieproduktion im März um 0,8 Prozent gestiegen. Dies teilte die US-Notenbank am Freitag mit. Der Wert sei höher, als man erwartet habe. US-Ökonomen hatten lediglich einen Anstieg um 0,6 Prozent erwartet. Die Kapazitätsauslastung sei demnach ebenfalls gestiegen. Sie stieg um 0,5 Prozentpunkte von noch 76,9 Prozent im Februar auf 77,4 Prozent im März an. Dies sei der höchste Stand seit Juli 2008, er liege aber immer noch unterhalb der durchsch
Die US-Inflationsrate hat im Monat März 0,5 Prozent betragen. Dies teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag mit. Als Grund gab die Behörde gestiegene Preise für Treibstoffe und Lebensmittel an. Die sogenannte Kern-Inflationsrate betrug im März hingegen lediglich 0,1 Prozent. Dies liegt daran, dass in dieser Kennziffer die oftmals volatilen Preise für Lebensmittel und Treibstoffe weitgehend ausgeblendet werden. Während die US-Kerninflation in den vergangenen Monat
In Deutschland sind Ende Februar 2011 im Verarbeitenden Gewerbe 1,9 Prozent mehr Personen als im Vorjahresmonat beschäftigt gewesen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren damit im Verarbeitenden Gewerbes 5,0 Millionen Personen tätig. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,0 Prozent auf 657 Millionen zu. Die Entgelte lagen bei 17,0 Milliarden Euro – gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 7,3 Prozent. Besonders st
Rund 558.100 Jugendliche und damit 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr haben im Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entspricht dies in absoluten Zahlen einem Rückgang um 3.100 Ausbildungsverträge. Überdurchschnittlich stark sind die Vertragsabschlüsse in den neuen Ländern zurückgegangen. Dort sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem Vorjahr um 9,7 Prozent. Im früheren Bun
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im Februar 2011 real 1,3 Prozent mehr umgesetzt als im Februar 2010. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Das Beherbergungsgewerbe erzielte einen Umsatzzuwachs von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Gastronomie setzte 0,6 Prozent mehr um. Innerhalb der Gastronomie stieg der Umsatz der Caterer um 0,5 Prozent. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2011 setzte das Gastgewerbe insgesamt in Deutschland 2,6 Prozen
Der Seegüterumschlag deutscher Häfen hat im Jahr 2010 um fünf Prozent zugelegt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der Containerverkehr sogar um über zehn Prozent. Mit diesem Anstieg ist der infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise erfolgte Einbruch des Seeverkehrs aber noch nicht wieder ausgeglichen. Die im letzten Jahr in den deutschen Seehäfen erzielte Umschlagsmenge von 276 Millionen Tonnen liegt zwar 13,1 Millionen Tonnen über der von 2
Die Bundesregierung erwartet nach Informationen der "Bild-Zeitung" in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum um 2,6 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) gehe außerdem in seiner Frühjahrsprognose, die am Donnerstag veröffentlicht werden soll, von einem Wachstum von 1,8 Prozent für 2012 aus, berichtet die Zeitung. Die Zahl der Arbeitslosen werde der Prognose zufolge im Jahresdurchschnitt 2011 auf 2,9 Millionen sinken (2010: 3,2 Millionen). Dies
Die für Mai geplante Volkszählung wird offenbar von weiten Teilen der Bevölkerung akzeptiert. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" erklärten 78 Prozent der Bürger, sie würden offen Auskunft geben, sollten sie im Rahmen der Zensus-Befragung dafür ausgewählt werden. 17 Prozent erklärten, sie würden sich so weit wie möglich der Befragung widersetzen. 5 Prozent antworteten mit "weiß nicht". Im Gegensatz z
Der Gütertransport in der deutschen Binnenschifffahrt ist im Jahr 2010 um 12,8 Prozent gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg die Beförderungsmenge gegenüber 2009 um 26 Millionen Tonnen auf 229,9 Millionen Tonnen. Innerhalb der Binnenschifffahrt erzielte vor allem die Containerbeförderung Spitzenwerte. Wesentlich geprägt wurde der Aufschwung der Binnenschifffahrt im Jahr 2010 auch durch den Empfang aus dem Ausland. Dieser nahm um fast 20 Millionen Ton
Die Großhandelspreise haben im März 2011 den stärksten Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Oktober 1981 verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, lagen die Preise im März um 10,9 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Vormonat Februar stiegen die Großhandelspreise im März um 1,3 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresmonat waren auf Großhandelsebene im März 2011 insbesondere Getreide, Saatgut und Fut