Einzelhandelsumsätze im Oktober leicht gesunken

Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im Oktober des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahresmonat leicht gesunken. Nach vorläufigen Ergebnissen setzten die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland im Oktober nominal 0,8 Prozent mehr und real 0,2 Prozent weniger um als im Oktober 2012, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Im Vergleich zum Vormonat September lag der Umsatz im Oktober kalender- und saisonbereinigt nominal um 0,4 Prozent und real um

Inflationsrate im November leicht gestiegen

Die Verbraucherpreise werden sich im November voraussichtlich um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, sei die weiterhin vergleichsweise niedrige Inflationsrate insbesondere auf die im November 2013 im Vergleich zu November 2012 erneut gesunkenen Preise für Mineralölprodukte zurückzuführen. Im September hatte die Inflationsrate in Deutschland noch 1,5 Prozent betragen, im Oktober lag si

Inflationsrate im November bei 1,3 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im November des laufenden Jahres voraussichtlich um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das teilte das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

55.000 mehr Arbeitslose als im November 2012

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 55.000 auf 2,806 Millionen gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Im Vergleich zum Vormonat Oktober stieg die Zahl der Arbeitslosen demnach um 5.000. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Oktober um 10.000 angestiegen. Die Arbeitslosenquote verharrte im November bei 6,5 Prozent. "Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im No

55.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 55.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Zeitung: EU will Daten-Abkommen mit USA trotz NSA-Skandal fortführen

Trotz des NSA-Skandals will die Europäische Kommission offenbar drei Abkommen fortführen, mit denen massenhaft Daten europäischer Bürger in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochsausgabe). Dazu gehört den Angaben zufolge ein Vertrag, der US-Internetunternehmen wie Google, Facebook oder Amazon den Transfer personenbezogener Daten ihrer Kunden ermöglicht. Auch zwei Abkommen zur polizeilic

US-Delegation in Berlin: Westerwelle für Transparenz und klare Regeln

Anlässlich des Besuchs einer Delegation von US-Kongressabgeordneten in Berlin hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in Hinblick auf die Abhör-Affäre Transparenz und klare Regeln für die Zukunft gefordert. "Vertrauen ist verloren gegangen. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass dieses Vertrauen wieder hergestellt werden kann", so der Außenminister am Montag. Zwei Ziele seien dabei im Mittelpunkt: "Transparenz für das, was in der Vergangenh

Aufträge im Bauhauptgewerbe im September um über fünf Prozent gestiegen

Die Aufträge im Bauhauptgewerbe sind im September des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 5,6 Prozent gestiegen. Die Baunachfrage im Hochbau nahm um 5,3 Prozent zu, im Tiefbau zog die Nachfrage um 5,7 Prozent an, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Die Zahl der im September geleisteten Arbeitsstunden stieg demnach im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent. Der Gesamtumsatz belief sich im September 2013 auf rund 9,2 Milliarden

Bundesanwalt: Ermittlungen gegen NSA wegen Abhör-Affäre denkbar

In der NSA-Abhöraffäre schließt die Bundesanwaltschaft juristische Schritte gegen den Chef des US-Geheimdienstes NSA, Keith Alexander, nicht aus. "Theoretisch ist alles möglich, auch Ermittlungen gegen den NSA-Chef oder andere NSA-Verantwortliche", sagte Generalbundesanwalt Harald Range im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die Einleitung eines förmlichen Ermittlungsverfahrens wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit sei jedoch noch

„Focus“: Kanzlerin Merkel von fünf Geheimdiensten abgehört

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist einem Medienbericht zufolge in ihrer bisherigen Amtszeit von mindestens fünf ausländischen Geheimdiensten abgehört worden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Analyse deutscher Sicherheitsbehörden. Merkels ungesichertes Handy stand nach Ansicht der Abwehr-Experten nicht nur unter Kontrolle des US-Abhördienstes NSA, auch Russen, Chinesen, Nordkoreaner und Briten sollen Gespräche der Kan