Bericht: Berlin profitiert am stärksten vom Länderfinanzausgleich

Berlin hat mit deutlichem Abstand von allen Bundesländern am stärksten vom Länderfinanzausgleich profitiert. Von den seit 1990 rund 128 Milliarden Euro eingezahlten Geldern erhielt das Land etwas mehr als 45 Milliarden Euro. Das ergibt sich aus einer Aufstellung der Bundesregierung, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt (Dienstagausgabe). Sachsen, das den zweithöchsten Betrag erhalten hat, wurde mit gut 17 Milliarden Euro unterstützt und liegt somit deut

Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember auf 2,84 Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember auf 2.840.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Im Vergleich zum Vormonat November stieg die Arbeitslosenzahl damit um 88.000. Die Arbeitslosenquote stieg im Dezember um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat auf 6,7 Prozent. Ein Anstieg der Arbeitslosenzahl ist im Dezember zwar durchaus üblich, allerdings fiel er in diesem Jahr etwas stärker aus als in den ver

Preise steigen im Dezember um 2,1 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im Dezember 2012 voraussichtlich 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Im November hatte die Inflationsrate noch bei 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gelegen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Dezember 2012 vor allem saisonbedingt um 0,9 Prozent. Im Jahresdurchschnitt 2012 wird sich die Inflationsrate voraussichtlich um 2,0 Prozent gegenüber 20

Inflationsrate im Dezember bei 2,0 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im Dezember 2012 voraussichtlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Schweizer Nationalbank prognostiziert geringes Wachstum

Die Schweizer Nationalbank (SNB) rechnet für das kommende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von einem bis 1,5 Prozent in der Eidgenossenschaft. Als Hauptgrund gaben die Währungshüter die lediglich allmählich stattfindende Erholung der Weltwirtschaft an. So werde die Eurozone "erst im Verlauf von 2013 aus der Rezession" herausfinden, heißt es in einem Quartalsbericht der SNB. Für das laufende Jahr rechnen die Währungshüter mit einem Wirtschaftsw

Ifo-Index im Dezember gestiegen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 102,4 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im November hatte der Ifo-Index noch bei 101,4 Punkte gelegen. Experten hatten mit einem Anstieg auf 102,0 Punkte gerechnet. Damit hellt sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft den zweiten Monat in Folge auf. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tief

Ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember gestiegen

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 102,4 Punkte gestiegen. Das teilte das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Minister Bahr hält trotz Datenklau an IT-Firma fest

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hält trotz des Datenklau-Skandals an der Zusammenarbeit mit der IT-Firma fest, für die der IT-Experte, der geheime Daten aus dem Gesundheitsministerium verkauft haben soll, gearbeitet hat. Der mutmaßliche Datendieb ist inzwischen freigestellt. Wie die "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe) berichtet, nutzen mehrere Bundesministerien den Service der Firma. Eine Firmen-Sprecherin bestätigte gegenüber der Zeitung: "Es gib

Gesundheitsminister Bahr „stinksauer“ über Datenklau

Im Skandal um Datenklau im Bundesgesundheitsministerium durch einen ehemaligen Mitarbeiter, der über eine externe IT-Firma eingestellt war, zeigt Minister Daniel Bahr (FDP) keine Toleranz. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte er: "Ich bin stinksauer über diese kriminelle Energie. Das muss die Staatsanwaltschaft schnell aufklären." Ein Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft Berlin ist bereits eingeleitet. Über den Datenskandal hatten am Diens