Ifo-Index im Dezember gestiegen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 102,4 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im November hatte der Ifo-Index noch bei 101,4 Punkte gelegen. Experten hatten mit einem Anstieg auf 102,0 Punkte gerechnet. Damit hellt sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft den zweiten Monat in Folge auf. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tief

Ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember gestiegen

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 102,4 Punkte gestiegen. Das teilte das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Minister Bahr hält trotz Datenklau an IT-Firma fest

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hält trotz des Datenklau-Skandals an der Zusammenarbeit mit der IT-Firma fest, für die der IT-Experte, der geheime Daten aus dem Gesundheitsministerium verkauft haben soll, gearbeitet hat. Der mutmaßliche Datendieb ist inzwischen freigestellt. Wie die "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe) berichtet, nutzen mehrere Bundesministerien den Service der Firma. Eine Firmen-Sprecherin bestätigte gegenüber der Zeitung: "Es gib

Gesundheitsminister Bahr „stinksauer“ über Datenklau

Im Skandal um Datenklau im Bundesgesundheitsministerium durch einen ehemaligen Mitarbeiter, der über eine externe IT-Firma eingestellt war, zeigt Minister Daniel Bahr (FDP) keine Toleranz. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte er: "Ich bin stinksauer über diese kriminelle Energie. Das muss die Staatsanwaltschaft schnell aufklären." Ein Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft Berlin ist bereits eingeleitet. Über den Datenskandal hatten am Diens

Gesundheitsministerium bestätigt Ermittlungen gegen externen Mitarbeiter

Ein Mitarbeiter, der jahrelang im IT-Bereich des Bundesgesundheitsministeriums gearbeitet hat, soll wichtige Unterlagen nach außen getragen haben. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums bestätigte am Dienstagabend gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio einen entsprechenden Medienbericht, wonach die Berliner Staatsanwaltschaft gegen einen externen Mitarbeiter ermittle. Offenbar wurde auch der Arbeitsplatz des Mitarbeiters im Ministerium von der Staatsanwaltschaft durchsucht. Üb

SZ: Apotheken-Lobbyist soll Gesundheitsministerium ausspioniert haben

Ein Interessenvertreter der Apothekerschaft soll sich einem Medienbericht zufolge jahrelang geheime Unterlagen aus dem Bundesgesundheitsministerium beschafft haben. Die Berliner Staatsanwaltschaft bestätigte entsprechende Ermittlungen auf eine Anfrage der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). Zuvor hatte am Dienstag bereits die "Bild" über Ermittlungen wegen "Datenausspähung" im Gesundheitsministerium berichtet. Nach Informationen der SZ hat

ZEW-Konjunkturerwartungen wieder gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember deutlich verbessert: Der entsprechende Index stieg von minus 15,7 Punkten im Vormonat auf 6,9 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Hiermit steht der Indikator zum ersten Mal seit Mai 2012 im positiven Bereich. Für den ZEW-Index werden jeden Monat knapp 300 Analysten und institutionelle Anleger nach ihren mittelfr

ZEW-Konjunkturerwartungen deutlich verbessert

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember deutlich verbessert: Der entsprechende Index stieg von minus 15,7 Punkten im Vormonat auf 6,9 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Groß­handels­preise im Novem­ber um 3,2 Prozent gestiegen

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im November 2012 um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die um 24,3 Prozent höheren Preise im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln hatten einen wesentlichen Einfluss auf die Preisveränderung gegenüber dem Vorjahresmonat. Gegenüber dem Vormonat Oktober stiegen die Preise hier um 2,4 Prozent. Kräftige Preisanstiege im Vor