Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar auf 3,138 Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar auf 3.138.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mit. Das sind 298.000 Arbeitslose mehr als im Dezember. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 54.000. Die Arbeitslosenquote stieg im Januar um 0,7 Punkte auf 7,4 Prozent. "Die ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben auf dem Arbeitsmarkt nur wenige Spuren hinterlassen. Der aktuelle Anstieg der Arbei

Ägyptens Regierung wirbt um ausländische Investoren

Ägyptens Regierung setzt ungeachtet der anhaltenden Auseinandersetzungen in großen Städten des Nil-Staates auf eine boomende Wirtschaft und wirbt um ausländische Investoren. "Das Schlimmste haben wir hinter uns", sagte Ägyptens Wirtschaftsminister Hatem Abdelhamid Mahmoud Saleh dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Das Nil-Land verzeichne steigende Auslandsinvestitionen und rechne nach zwei Prozent Wirtschaftswachstum 2012 in diesem Jahr mit "

Import­preise im Jahr 2012 um 2,1 Prozent gestiegen

Die Einfuhrpreise in Deutschland sind 2012 um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insbesondere die Preisentwicklung bei den Energieträgern prägte dabei den Index der Einfuhrpreise. Die Rohölpreise lagen 2012 um 8,2 Prozent höher als 2011, die Preise für importierte Mineralölerzeugnisse waren im Schnitt um 10,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Erdgas verteuerte sich um durchschnittlich 7,9 Pr

Ifo-Index im Januar überraschend stark gestiegen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Januar überraschend stark um 1,8 Zähler auf 104,2 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Freitag mit. Im Dezember hatte der Ifo-Index noch bei 102,4 Punkten gelegen. Damit hellt sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft den dritten Monat in Folge auf. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand err

Ifo-Geschäftsklimaindex im Januar gestiegen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 104,2 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Neue Plattform von Embarcadero für erfolgreiche Data Governance

Neue Plattform von Embarcadero für erfolgreiche Data Governance

Frankfurt am Main – 22. Januar 2013. Embarcadero Technologies, ein führender Anbieter von Software zum Entwickeln von Anwendungen und Datenbanken, gibt seine Strategie zu Metadata Governance bekannt. Mit dieser industrieweit einzigartigen Lösung, können Organisationen einfach und rasch verschiedenste, aus dem Informations-Management und dem Software-Entwicklungszyklus stammende Daten gewinnbringend für Data Governance nutzen. Die Strategie umfasst das komplette Produktportfol

FDP stellt Verlässlichkeit von Wahl-Umfragen infrage

Angesichts des überraschenden Wahlerfolgs der Liberalen in Niedersachsen hat der Vize-Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, die Verlässlichkeit von Vorwahlumfragen infrage gestellt. "Umfragen sind offensichtlich nur noch Momentaufnahmen. Immer mehr Wählerinnen und Wähler entscheiden sich erst kurz vor der Wahl", sagte Wissing "Handelsblatt-Online". "Die entscheidenden Umfragen sind immer die Wahlen selbst." Demoskopen könnt

Deutsche Wirtschaft wächst 2012 um 0,7 Prozent

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent gewachsen. Das geht aus am Dienstag veröffentlichten ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Im Jahr 2010 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) noch um 4,2, im Jahr 2011 um 3,0 Prozent gestiegen. Dabei habe es sich aber um Aufholprozesse nach der weltweiten Wirtschaftskrise 2009 gehandelt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. "Im Jahr 2012 erwies sich die deutsche Wirtschaft dagegen in einem