Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Februar 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die Inflationsrate hat sich damit weiter abgeschwächt: Im Januar hatte sie noch bei 1,7 Prozent und im Dezember bei 2,0 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat Januar stiegen die Verbraucherpreise um 0,6 Prozent. Die Preisanstiege bei Energie und Nahrungsmitteln liegen mit 3,6 beziehungsweise 3,1 Prozen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar auf 3.156.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Das sind 18.000 Arbeitslose mehr als im Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 46.000. Die Arbeitslosenquote liegt gegenüber dem Vormonat unverändert bei 7,4 Prozent. Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit in dieser Größenordnung sei im Februar üblich, sie fiel in diesem Jahr
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar auf 3.156.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Anke Domscheit-Berg, Netzaktivistin und Mitglied der Piratenpartei, hält Deutschland unter der gegenwärtigen Regierung in Sachen Open-Data für einen Nachzügler-Staat. "Barack Obama oder David Cameron haben das Thema zur Chefsache gemacht. Von Angela Merkel habe ich derlei Engagement noch nie vernommen", sagte Domscheit-Berg in einem Interview mit Spiegel-Online. "Unter dieser Regierung bleibt Deutschland Open-Data-Provinz." Das neue Online-Behördenpor
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Februar überraschend deutlich auf 107,4 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im Januar hatte der Ifo-Index noch bei 104,2 Punkte gelegen. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Februar weiter auf 107,4 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar 2013 gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Inflationsrate hat sich damit abgeschwächt. Im Dezember 2012 hatte sie noch bei 2,0 Prozent gelegen. Eine Teuerungsrate von 1,7 Prozent wurde zuletzt im Juni 2012 gemessen. Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2012 sank der Verbraucherpreisindex um 0,5 Prozent. Die Inflationsrate wurde im Januar 2013 weiterhin von gestiegenen
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar weiter verbessert: Der entsprechende Index stieg von 31,5 Punkten im Vormonat auf 48,2 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim am Dienstag mit. Es ist der dritte Anstieg des Indikators in Folge. Für den ZEW-Index werden jeden Monat knapp 300 Analysten und institutionelle Anleger nach ihren mittelfristigen Erwartungen bez&
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar weiter verbessert: Der entsprechende Index stieg von 31,5 Punkten im Vormonat auf 48,2 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.