Ifo-Index fällt im Oktober überraschend auf 100,0 Punkte

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober 2012 überraschend auf 100,0 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Das Konjunkturbarometer fällt damit bereits den sechsten Monat in Folge. Finanzmarktexperten hatten im Vorfeld mit einem leichten Anstieg des Index gerechnet. Im September hatte der Ifo-Index noch bei 101,4 Punkte gelegen. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten eine

Ifo-Geschäftsklimaindex im Oktober weiter gesunken

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Oktober 2012 auf 100,0 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.

Umfrage: 91 Prozent der Zeitarbeitsfirmen leiden unter Fachkräftemangel

91 Prozent der mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen leiden nach einer Umfrage des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) bereits jetzt unter einem Fachkräftemangel. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf die ihr vorliegende Umfrage. 70 Prozent der Firmen gehen nach der noch unveröffentlichten Umfrage des größten Arbeitgeberverbands der Zeitarbeitsbranche zudem davon aus, dass sich der Fachkräftemang

Steuereinnahmen steigen weiter kräftig an

Die Steuereinnahmen sind im wichtigen Vorauszahlungsmonat September um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Verweis auf das Bundesfinanzministerium. Ohne einen Sondereffekt bei der Körperschaftsteuer – eine Milliarden-Rückzahlung – wäre das Plus mit 7,5 Prozent noch kräftiger ausgefallen. Nach drei Quartalen haben Bund und Länder den Angaben zufolge nun schon 21,5 Milliarden Euro mehr al

Zeitung: Bundesbehörden kaufen massiv Adressen von privaten Adresshändlern

Bundesbehörden kaufen in großem Umfang Adressen von privaten Adresshändlern. Das geht nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage des Linkspartei-Abgeordneten Jan Korte hervor. So erwirbt das Statistische Bundesamt jährlich 900.000 Datensätze über Besitzanteile an deutschen oder ausländischen Unternehmen mit jährlichen Kosten von 220.000 Euro. Die Bundeszentrale für ge

Erzeu­ger­preise im Sep­tem­ber um 1,7 Prozent gestiegen

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im September 2012 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Gegenüber dem Vormonat August stiegen die Erzeugerpreise um 0,3 Prozent. Energie war im September 2012 um 3,1 Prozent teurer als im Vorjahr, wobei sich die Preise der verschiedenen Energieträger weiterhin uneinheitlich entwickelten. So waren Mineralölerzeugnisse 9,3 Prozent teurer, elektrischer Strom hin

Zeitung: Freistaat Bayern verdient rund eine halbe Milliarde Euro an Steuer-CD

Der Freistaat Bayern hat am Ankauf von CDs mit Bankdaten von Steuerhinterziehern überaus gut verdient. Erstmals habe Finanzminister Markus Söder (CSU) nun konkrete Zahlen vorgelegt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe). Demnach erbrachten die Informationen auf den Datenträgern sowie Nachzahlungen in Folge von Selbstanzeigen aufgeschreckter Steuerbetrüger seit 2010 in Bayern dem Fiskus Zusatzeinnahmen von mehr als einer halben Milliarde Euro. B

ZEW-Konjunkturerwartungen weiter gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Oktober weiter verbessert. Der entsprechende Index stieg um 6,7 Punkte auf minus 11,5 Punkte, teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Dies ist der zweite Anstieg des Indikators in Folge. Für den ZEW-Index werden jeden Monat knapp 300 Analysten und institutionelle Anleger nach ihren mittelfristigen Erwartungen bezüglich der Konjunkt

ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober erneut leicht verbessert

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Oktober erneut leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von minus 18,2 Punkten im Vormonat auf minus 11,5 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Porsche steigert Absatz im September um fast 13 Prozent

Der Sportwagenhersteller Porsche hat seinen weltweiten Absatz im September 2012 um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat steigern können. Im vergangenen Monat habe der Autobauer 11.888 Neuwagen an Kunden übergeben, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Im bisherigen Jahresverlauf hat Porsche insgesamt 104.362 Fahrzeuge verkauft, ein Zuwachs von 14,7 Prozent gegenüber 90.972 Auslieferungen im Zeitraum Januar bis September 2011. "Auch im September ist Porsche welt