Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September auf 2.788.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat August damit um 117.000 zurückgegangen. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit im September ist durchaus üblich, er fiel in diesem Jahr aber schwächer aus als in den vergangenen Jahren. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich daher um 9.0
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September auf 2.788.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im September 2012 voraussichtlich um durchschnittlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Diese stimmen nahezu immer mit den tatsächlichen Zahlen überein. Im Vormonat August hatte die Teuerungsrate noch 2,1 Prozent betragen.
Der Konsumindikator der Schweizer Großbank UBS ist für den August um deutliche 0,45 Punkte auf nun 1,03 Punkte gefallen und liegt damit weit unter dem langjährigen Durchschnitt. Hintergrund der konjunkturellen Flaute ist den Bank-Analysten zufolge der starke Franken sowie die allgemeine Rezession in Europa. Diese würde sich mittlerweile auch in den Hotelübernachtungen in der Schweiz bemerkbar machen. Die Großbank geht jedoch davon aus, dass der private Konsum k&uu
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im Juli 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,4 Prozent gesunken. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag in Wiesbaden mit. Demnach nahm die Baunachfrage im Hochbau um 5,7 Prozent zu, während es im Tiefbau um 7,6 Prozent nach unten ging. Der Gesamtumsatz belief sich im Juli dieses Jahres auf rund 9,1 Milliarden Euro, im Vergleich zum Juli 2011 ist dies ein Plus von 6,1 Prozent. Der Gesamtumsatz im
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September 2012 überraschend auf 101,4 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Finanzmarktexperten hatten mit einem leichten Anstieg des Index gerechnet. Im August hatte der Ifo-Index noch bei 102,3 Punkten gelegen. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September 2012 auf 101,4 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Die Schweizer sind im weltweiten Vergleich am reichsten. Wie die Studie "Global Wealth Report" des Versicherungskonzerns Allianz heraus fand, betrug das Gesamtvermögen des Landes im Jahr 2011 1654 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Jeder Schweizer besitzt nach Abzug der Schulden demnach im Durchschnitt 138.062 Euro. Dahinter liegen mit einem Netto-Privatvermögen von etwas mehr als 90.000 Euro Japaner und Bewohner der USA. I
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im September wieder verbessert. Der entsprechende Index stieg um 7,3 Punkte auf minus 18,2 Punkte, teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Dies ist der erste Anstieg des Indikators nach vier Rückgängen in Folge. Für den ZEW-Index werden jeden Monat knapp 300 Analysten und institutionelle Anleger nach ihren mittelfristigen Erwartu