ZEW-Konjunkturerwartungen im September leicht verbessert

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im September leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von minus 25,5 Punkten im Vormonat auf minus 18,2 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Großhandelspreise im August um über drei Prozent gestiegen

Die Verkaufspreise im Großhandel haben im August 3,1 Prozent höher gelegen als im Vorjahreszeitraum. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Im Juli 2012 hatte die Jahresveränderungsrate bei Plus zwei Prozent gelegen, im Juni bei Plus 1,1 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, stieg der Großhandelsverkaufspreisindex im August 2012 gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent. Wesentlichen Anteil an den gestiegen Verkaufspreisen

Immer mehr Menschen arbeiten für Niedriglohn – Taxifahrer am stärksten betroffen

Die Zahl der Beschäftigten mit Niedriglohn ist erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, arbeiteten im Jahr 2012 20,6 Prozent aller Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen Niedriglohn. Im Vergleich zum Jahr 2006, als der Anteil noch bei 18,6 Prozent lag, ist dies ein Anstieg um knapp zwei Prozent. Diese Steigerung ist für Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes, ein "langfris

Umsatz im Hand­werk im zweiten Quartal gesunken

Der Umsatz im deutschen Hand­werk ist im zweiten Quartal um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zugleich waren Ende Juni 2012 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,1 Prozent mehr Personen tätig als im Vorjahr. In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks wurden gegenüber dem zweiten Quartal 2011 geringere Umsätze erwirtschaftet. Ein Grund für diese Entwicklung ist das relativ hohe Umsatzniveau im Vorjahres

Deutsche Aus­fuhren im Juli um 9,2 Prozent gestiegen

Die deutschen Exporte sind im Juli 2012 um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Juli 2012 von Deutschland Waren im Wert von 93,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,7 Milliarden Euro eingeführt. Die Einfuhren stiegen somit um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Außenhandelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 16,9 Milliarden Euro ab. In die Mitgliedstaaten der

Hoher Anstieg der Arbeits­kosten im zweiten Quar­tal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent gestiegen. Das ist der vierthöchste Anstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste um 1,8 Prozent, die Lohnnebenkosten um 0,5 Prozent. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 stiegen die Arbeitskosten um 2,5 Prozent. Besonders gestiegen sind die Kosten

Umfrage: Mehrheit der Deutschen befürwortet Drohnen-Einsätze

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet Drohnen-Einsätze zum Aufspüren und Töten von Terroristen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der "Forschungsgruppe Wahlen" im Auftrag des ZDF. Demnach halten 55 Prozent der Befragten Drohnen-Angriffe im Kampf gegen den Terrorismus für gerechtfertigt. Dagegen lehnten 39 Prozent derartige Einsätze ab. Mit 62 Prozent befürworteten besonders die Befragten unter 24 Jahren den Einsatz der unbemannten Luftfahrz

Einzel­handels­umsatz im Juli gesun­ken

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen haben im Juli 2012 real 1,0 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Juni 2012 sank der Umsatz um 0,9 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Juli 2012 real 2,8 Prozent weniger um als im Vorjahr. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten um 2,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. I

Ex­porte in Nicht-EU-Län­der um elf Prozent gestiegen

Die deutschen Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) sind im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 Prozent auf 231,4 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Anteil an den gesamten deutschen Ausfuhren stieg damit auf 42,0 Prozent gegenüber 39,7 Prozent ein Jahr zuvor. Besonders hohe Zuwächse gab es bei den Ausfuhren nach Japan, in die USA und nach Russland. Im ersten Halbjahr 2012 stiegen die