Industrieverband erwartet Wirtschaftswachstum von einem Prozent

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet trotz sich eintrübender Konjunkturerwartungen und schlechterer Unternehmenszahlen mit einem Wirtschaftswachstum von einem Prozent in diesem Jahr. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Montagausgabe. "Der gute Jahresauftakt und auch die Seitwärtsentwicklung bei Auftragseingängen und Produktion sprechen dafür, dass das vom BDI zu Jahresbeginn prognostizierte BIP-Wachstum von einem Proze

Verbraucherpreise im Juli um 1,7 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli 2012 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Das ist die niedrigste Teuerungsrate seit Dezember 2010. Einer der Gründe für den Rückgang der Inflationsrate sei die Preisentwicklung von Mineralölprodukten, hieß es. Nachdem die Kraftstoffpreise im Mai gegenüber dem Vormonat erstmals sanken, gaben sie im Juni erneut nach

Inflationsrate im Juli bei 1,7 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im Juli 2012 voraussichtlich 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Statistik: Arbeitslosigkeit in Spanien auf Rekordhoch

In Spanien hat die Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal des Jahres den höchsten Stand seit 36 Jahren erreicht. Die Quote stieg demnach von 24,4 Prozent im Vorquartal auf aktuell 24,6 Prozent, teilte das spanische Statistikamt am Freitag mit. Die Analysten erwarteten eine Quote von 24,9 Prozent, dennoch ist Spanien das Land mit den meisten Arbeitslosen in der Europäischen Union. Zwar ist die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen wegen des Sommertourismus im Juni erwartungsgemäß zur

Umfrage: Gutes Geschäftsklima im IT-Mittelstand

Das Geschäftsklima im IT-Mittelstand bleibt trotz der internationalen Schuldenkrise gut. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage des Bitkom unter mittelständischen Anbietern von Produkten und Diensten der Informationstechnik und der Telekommunikation ergeben. 71 Prozent der kleinen und mittleren ITK-Unternehmen verzeichneten im zweiten Quartal steigende Umsätze, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Nach den Ergebnissen der Quartalsumfrage liefen die Geschäfte bei den mittelst

Statistik: Elf Prozent der Beschäftigten verdienten 2010 weniger als 8,50 Euro je Stunde

Rund elf Prozent aller Beschäftigten in Deutschland, die in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten arbeiteten, haben im Jahr 2010 weniger als 8,50 Euro je Stunde verdient. Dies sind erste Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes aus der aktuellen Verdienststrukturerhebung für das Jahr 2010. In Ostdeutschland lag mehr als ein Fünftel aller Beschäftigten unter diesem Stundenverdienst, in Westdeutschland jede/-r Zehnte. Die meisten waren geringfügig entlohnte Besch&

Statistik: Importpreise steigen im Juni 2012 um 1,3 Prozent gegenüber Vorjahr

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte sind im Juni 2012 um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Eine geringere Preisveränderung gegenüber dem Vorjahr hatte es zuletzt im Dezember 2009 gegeben. Im Mai 2012 hatte die Veränderung zum Vorjahr einen Anstieg von 2,2 Prozent betragen, im April 2012 war es ein Zuwachs von 2,3 Prozent. Der Einfuhrpreisindex im Juni 2012 fiel gegenüber dem Vormonat Mai 2012 um 1,

Schweiz: Kantone geben 57 Millionen Franken für Nothilfeleistungen aus

Die Kantone der Schweiz haben im vergangenen Jahr rund 57 Millionen Franken für Nothilfeleistungen ausgegeben. Das ergab der Bericht "Monotoring Sozialhilfestopp", der am Mittwoch vom schweizerischen Bundesamt für Migration veröffentlicht wurde. Rund 10.166 ausreisepflichtige Personen haben durchschnittlich 115 Tage Leistungen in Form von Obdach, Nahrung, Kleidung und medizinischer Grundversorgung bezogen. Die Beiträge des Bundes betrugen insgesamt 62 Millionen Fran

ADAC: Sprit immer noch zu teuer

Nach wie vor sind die Spritpreise überhöht, obwohl die Sommerferien längst begonnen haben: Im Vergleich zur Vorwoche sind die Kraftstoffpreise angestiegen. Nach Angaben des ADAC wurde Super E10 um 0,9 Cent teurer und kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,597 Euro je Liter. Der Preis für Dieselkraftstoff stieg um 1,2 Cent an und liegt damit bei 1,454 Euro. Laut ADAC sind der Rohölpreis und der weiterhin gegenüber dem US-Dollar schwächelnde Euro schuld an der

Ifo-Index fällt im Juli auf 103,3 Punkte

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli 2012 auf 103,3 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im Juni hatte er noch bei 105,3 Punkten gelegen. Damit fällt der Index zum dritten Mal nach sechs Steigerungen in Folge. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die ko