Über 28 Millionen Deutsche erledigen ihre Bankgeschäfte online, rund eine Million mehr gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt eine Erhebung des Branchenverbandes Bitkom unter Nutzung von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Damit nutzen derzeit über 45 Prozent aller Bundesbürger im Alter von 16 bis 74 Jahren Online-Banking, Tendenz weiter steigend. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland gleichwohl nur im Mittelfeld. Spitzenreiter beim Online-Ba
Trotz aller Kritik aus dem In- und Ausland an ihrem Kurs zur Eurorettung stehen die Deutschen weiter hinter Kanzlerin Angela Merkel. 54 Prozent von ihnen vertreten nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin "Stern" die Auffassung, sie reagiere auf die Anforderungen der Krise richtig. Der Meinung sind insbesondere die Wähler der Union (76 Prozent), aber auch 55 Prozent der Grünen-Wähler. Bei den Anhängern von SPD, der Linken und den Piraten verteidigen rund 40
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni 2012 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, hat sich der Preisauftrieb damit weiter abgeschwächt. Im Mai 2012 hatte die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei 1,9 Prozent gelegen. Davor wurde zuletzt im Dezember 2010 eine Teuerungsrate unterhalb von 2,0 Prozent mit damals + 1,7 Prozent ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2012 sank der Verbraucherpreisindex
Union und FDP sind in der Wählergunst wieder etwas beliebter als SPD und Grüne. Im wöchentlichen "Stern"-RTL-Wahltrend erreichen die Regierungsparteien gemeinsam 40 Prozent: Unverändert 36 Prozent der Wähler wollen der Union ihre Stimme geben und vier Prozent der FDP, einen Punkt mehr als in der Woche zuvor. SPD und Grüne kommen zusammen auf 39 Prozent: Die SPD verschlechtert sich um einen Punkt auf 26 Prozent, die Grünen steigen um einen Punkt auf 13
Russland hat seine Pkw-Importe in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich gesteigert. Wie die russische Zollbehörde am Dienstag in Moskau mitteilte, stiegen die Importe in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Jahres 2011 um 15,3 Prozent. Insgesamt seien 427.400 Pkw im Gesamtwert von circa 8,7 Milliarden US-Dollar nach Russland importiert worden, teilte die Beh
Die Justizkommissarin der EU, Viviane Reding, hat das vom Deutschen Bundestag beschlossene Meldegesetz kritisiert. "Ich bin überrascht, dass einige deutsche Politiker die Profitinteressen von hiesigen Werbeunternehmen vor das Grundrecht der Bürger auf Datenschutz stellen", sagte Reding am Dienstag in Brüssel. Der Staat könne nicht glaubhaft von Unternehmen wie Facebook und Google verlangen, dass sie sich an strenge Datenschutzauflagen halten, während er selbst
In Deutschland sind im Jahr 2009 rund 573.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig gewesen. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis der registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2009 weiter mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 464 Milliarden Euro Umsatz. In den Handwerksunternehmen waren am 31. Dezember 2009 etwa 4,9 Millionen Personen tätig. Darunter waren knapp 3,6 Millionen sozialversicherungspflichtig Besch&aum
In den Beherbergungsbetrieben in Deutschland hat es im Mai 2012 insgesamt 39,0 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen gegeben, ein Plus von zehn Prozent gegenüber Mai 2011. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland betrug 6,3 Millionen, die von Gästen aus dem Inland 32,7 Millionen. Im Zeitraum Januar bis Mai 2012 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernac
Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland ist im Mai 2012 um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im Februar 2012 im Jahresvergleich bei 2,8 Prozent gelegen. Von Februar 2012 auf Mai 2012 erhöhte sich der Preisindex um 0,6 Prozent. Die Preise für Rohbauarbeiten sowie für Ausbauarbeiten stiegen von Mai 2011 bis Mai 2012 um jeweils 2,7 Prozent. Die h
Die Führungskräfte in Deutschland haben ein klares Plädoyer für den Euro abgelegt: Drei von vier Topmanagern sind der Ansicht, dass "auf jeden Fall versucht werden sollte, die Euro-Zone in ihrer jetzigen Form zu erhalten". Dies ist das zentrale Ergebnis des "Handelsblatt" Business-Monitors, einer repräsentativen Umfrage, für die das Marktforschungsinstitut Forsa 641 Führungskräfte der ersten Leitungsebene für das "Handelsblatt