Die Zahl der Kundenbeschwerden bei Kreditinstituten hat einen Rekordstand erreicht. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) unter Verweis auf eine Umfrage bei den Verbänden der drei Bankengruppen. Im vergangenen Jahr gingen bei den Schlichtungsstellen der Sparkassen, Genossenschaftsbanken und privaten Geldinstituten insgesamt 13.556 Beschwerden unzufriedener Verbraucher ein. Damit erhöhte sich die Zahl um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gerade in d
Die deutschen Amtsgerichte haben im Februar 2012 rund 2.353 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, etwa 4,5 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Januar 2012 wurde ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen von 0,7 Prozent gegenüber dem Januar 2011 registriert. Davor waren die Unternehmensinsolvenzen von September 2010 bis Dezember 2011 jeweils gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat zurückgegangen. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen w
Im Handel mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) 2011 sind 57 Prozent der Exporte (mengenmäßig) im Straßenverkehr transportiert worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, folgten als weitere wichtige Transportwege – mit großem Abstand – die Binnenschifffahrt mit einem Anteil von acht Prozent, sowie fest installierte Transporteinrichtungen wie Pipelines oder Stromleitungen mit einem Anteil von sieben Prozent. Jeweils sechs Prozent der Expo
Die Situation im deutschen Stromnetz wird auch im kommenden Winter wieder eng. "Es wird damit gerechnet, dass die Situation weiterhin angespannt bleibt", schreibt die Bundesnetzagentur in einem 120-seitigen "Bericht zum Zustand der leitungsgebundenen Energieversorgung im Winter 2011/12", aus dem die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagausgabe) zitiert. Dies betreffe vor allem die Übertragungsnetze von Tennet und 50Hertz. Sie müssen besonders viel Windstrom
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im April auf 8,1 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 115.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren weniger als von Wirtschaftsexperten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im April bei 7,0 Prozent.
In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres haben die Handwerkskammern bereits rund 31.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen, ein Plus von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Freitagausgaben) unter Berufung auf Zahlen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). So habe das Plus bei den frühzeitig abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Westen Deutschlands 11,1 Prozent, im Osten 4,7 Prozent bet
In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker gefallen als erwartet. Wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, ist die Zahl um 27.000 auf nun 365.000 Anträge gesunken. Im Vorfeld befragte Experten hatten hingegen mit rund 380.000 Anträgen gerechnet. Der Wert der Vorwoche wurde vom US-Arbeitsministerium indes von 388.000 auf 392.000 Anträge nach oben revidiert. Im aussagekräftigeren Durchschnitt der
Immer mehr private Haushalte tauschen Röhrengeräte gegen Flachbildschirme ein: Anfang 2011 besaßen bereits 49 Prozente der privaten Haushalte in Deutschland einen Flachbildfernseher. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit steht nun in jedem zweiten Haushalt ein solches Gerät. Im Jahr 2010 waren es mit 37 Prozente lediglich gut ein Drittel aller Haushalte. Insgesamt sind seit Jahren konstant etwa 96 Prozente der Haushalte mit mindestens einem Fernseher
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April auf 2.963.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Das sind 65.000 Arbeitslose weniger als im März. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 115.000. Die Arbeitslosenquote sank im April um 0,2 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. "Auf dem Arbeitsmarkt hält die positive Grundtendenz an, obwohl die Konjunktur zuletzt an Schwung verloren hat. Insbesonder