5,4 Prozent mehr Güter im Bahnverkehr 2011 transportiert

In- und ausländische Eisenbahngesellschaften haben im Jahr 2011 auf dem deutschen Schienennetz 5,4 Prozent mehr Güter transportiert als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden demnach im vergangenen Jahr Güter im Umfang von 375,0 Millionen Tonnen transportiert, 19,3 Millionen Tonnen mehr als 2010. Dies war seit 1992 die höchste auf Schienen transportierte Gütermenge. Die durchschnittliche Transportweite betrug 302 Kilometer pr

US-Arbeitslosenquote bleibt im Februar bei 8,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Februar bei 8,3 Prozent geblieben. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 227.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren deutlich mehr als von Wirtschaftsexperten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Februar bei 7,4 Prozent.

Statistik: Deutsche Ausfuhren steigen im Januar 2012 um 9,3 Prozent zum Vorjahresmonat

Von Deutschland sind im Januar 2012 Waren im Wert von 85,9 Milliarden Euro ausgeführt worden, ein Plus von 9,3 Prozent zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, wurden von Deutschland Waren im Wert von 72,8 Milliarden Euro eingeführt, ein Plus von 6,3 Prozent zu Januar 2011. Gegenüber Dezember 2011 nahmen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 2,3 Prozent und die Einfuhren um 2,4 Prozent zu. In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurd

Statistik: Arbeitskosten steigen im Jahr 2011 um 3,2 Prozent

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde 2011 kalenderbereinigt um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt ist das der höchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des Arbeitskostenindex im Jahr 1997. Im vierten Quartal 2011 erhöhten sich die Arbeitskosten im Vergleich zum vierten Quartal 2010 um 3,3 Prozent. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011 stiegen sie saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent. Insbesondere im Verar

Statistik: Umsatz im verarbeitenden Gewerbe steigt im Januar 2012 um 0,4 Prozent zum Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,4 Prozent zum Vormonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Der Inlandsumsatz erhöhte sich im Januar 2012 um 0,8 Prozent, während die Umsätze mit ausländischen Abnehmern um 0,1 Prozent zurückgingen. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts nahm der Umsatz mit der Eurozone um 2,4 Prozent zu,

Statistik: Zahl der Anfänger in Berufsausbildung 2011 um 1,7 Prozent gestiegen

In Deutschland haben 2011 rund 742.100 Personen eine duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung an beruflichen Schulen begonnen, ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber 2010. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Während sich die Zahl der Ausbildungsanfänger im dualen System um 2,9 Prozent erhöhte, nahm sie in Berufen des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens mit 0,3 Prozent nur leicht zu. In der übrigen vollzeitschulischen Berufsausbildung ging di

Statistik: 5,9 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2011

Die deutschen Amtsgerichte haben 2011 rund 30.099 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 5,9 Prozent weniger als im Jahr 2010. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, hatte es einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr mit 11,6 Prozent zuletzt im Krisenjahr 2009 gegeben. Ihren bisherigen Höchststand hatten die Unternehmensinsolvenzen mit 39.320 Fällen im Jahr 2003. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Jahr 2011 mit 103.289 Fällen um 5,1 Prozent

Verband: ECM-Markt wächst auf über 1,5 Milliarden Euro

Der Markt für Enterprise Content Management (ECM) boomt: Der Umsatz in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf über 1,5 Milliarden Euro. Wie der Hightech-Verband am Mittwoch auf der CeBIT bekannt gab, sei das eine Steigerung von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der größte Teil des Umsatzes mit gut 650 Millionen Euro wird mit entsprechender Software erzielt. Nur knapp dahinter liegen ECM-Dienstleistungen mit ungefähr 630 Millionen Euro. Hierzu

Statistik: Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt

Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich häufig in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 Prozent der 20- bis 64-jährigen Frauen erwerbstätig. 45,6 Prozent davon arbeiteten in Teilzeit, 54,4 Prozent in Vollzeit. Im EU-Durchschnitt war die Teilzeitquote mit 30,8 Prozent deutlich niedriger. Nur in den Niederlanden war mit einer Quote

NRW will weiter Schweizer Steuer-CDs kaufen

Nordrhein-Westfalen will weiterhin Steuer-CDs mit Daten von Deutschen erwerben, die ihr Geld auf Schweizer Konten angelegt haben. "Wir werden uns die Möglichkeit, Steuerhinterziehern auf die Schliche zu kommen, nicht nehmen lassen", sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Beihilfe zur Steuerhinterziehung sei "ein Geschäftsmodell – zumindest für einige Banken in der Schweiz und anderen Steueroasen". H