2011 erfolgreichstes Geschäftsjahr für Leipziger Porsche-Werk

Das vergangene Jahr ist für das Porsche-Werk in Leipzig das erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Werksgründung gewesen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, seien im Jahr 2011 insgesamt 93.838 Fahrzeuge vom Band gelaufen, davon 62.004 Fahrzeuge des Modells Cayenne und 31.834 Fahrzeuge des Modells Panamera. "Wir haben die Produktionszahlen in Leipzig um 47 Prozent zum Vorjahr steigern können und gehen auch für das laufende Geschäftsjahr von einer Steige

Deutsche Produktion von Spielwaren gesunken

Die Produktion von Spielwaren in Deutschland ist nach dem Rekordjahr 2010 im vergangenen Jahr wieder um 17,2 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach wurden 2011 Spielwaren im Wert von rund 1,37 Milliarden Euro hergestellt. 2010 fertigten die deutschen Spielzeughersteller noch Waren im Wert von 1,66 Milliarden Euro. Damit ging die Produktion im Jahr 2011 fast wieder auf das langjährige Mittel der vergangenen zehn Jahre von 1,35 Milliarden Euro zur&uu

Arbeitslosenzahl steigt im Januar über Drei-Millionen-Marke

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar auf 3.082.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Das sind 302.000 Arbeitslose mehr als im Dezember. Der Anstieg fiel aber schwächer aus als in den Vorjahren. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 264.000. Die Arbeitslosenquote stieg im Januar um 0,7 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent. "Die Arbeitsmarktentwicklung im Januar knüpft an die gute E

Statistik: Weiterhin mehr als 41 Millionen Erwerbstätige

Die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich auch im Dezember 2011 fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, übertraf die Zahl der Erwerbstätigen mit 41,4 Millionen Personen erneut die 41-Millionen-Marke. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Dezember 2011 rund 2,34 Millionen Personen, das waren rund 420.000 weniger als im Vorjahr. Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung stieg im Dezember 2011 die Erwerbstätigen

Einzelhandelsumsatz im Dezember gesunken

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Dezember 2011 real 0,9 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum November 2011 sank der Umsatz im Dezember 2011 sogar um 1,4 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Dezember 2011 1,7 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten um 1,7

Größte deutsche Molkerei steigert Umsatz deutlich

Die größte deutsche Molkerei, das Deutsche Milchkontor (DMK), hat im Jahr 2011 mit 4,5 Milliarden Euro ihren Umsatz deutlich gesteigert. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) auf der Grundlage von erstmals veröffentlichten Zahlen des DMK seit der Fusion der beiden Genossenschaften Humana und Nordmilch im Juli 2010. Obwohl aufgrund des Zusammenschlusses ein Vorjahresvergleich schwierig sei, entspreche das Ergebnis laut der DMK einem Plus von mehr als elf P

Verbraucherpreise im Januar um 2,0 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar 2012 durchschnittlich um 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Der Anstieg ist wie schon im Verlauf der letzten beiden Jahre überwiegend auf Preiserhöhungen bei Haushaltsenergie, vor allem bei Heizöl und Gas, und Kraftstoffen zurückzuführen.

Inflationsrate im Januar bei 2,0 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im Januar 2012 voraussichtlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Großhandelsumsatz um 1,6 Prozent gestiegen

Die deutschen Großhandelsunternehmen haben im vierten Quartal 2011 real 1,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen steigerte seinen Umsatz im vierten Quartal 2011 um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im Dezember 2011 allein erzielten die deutschen Großhändler 1,9 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahresmonat. Im Gesamtjahr 2011 wurde im Gro&szli