Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar 2012 auf 3.082.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich auch im Dezember 2011 fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, übertraf die Zahl der Erwerbstätigen mit 41,4 Millionen Personen erneut die 41-Millionen-Marke. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Dezember 2011 rund 2,34 Millionen Personen, das waren rund 420.000 weniger als im Vorjahr. Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung stieg im Dezember 2011 die Erwerbstätigen
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Dezember 2011 real 0,9 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum November 2011 sank der Umsatz im Dezember 2011 sogar um 1,4 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Dezember 2011 1,7 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten um 1,7
Die größte deutsche Molkerei, das Deutsche Milchkontor (DMK), hat im Jahr 2011 mit 4,5 Milliarden Euro ihren Umsatz deutlich gesteigert. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) auf der Grundlage von erstmals veröffentlichten Zahlen des DMK seit der Fusion der beiden Genossenschaften Humana und Nordmilch im Juli 2010. Obwohl aufgrund des Zusammenschlusses ein Vorjahresvergleich schwierig sei, entspreche das Ergebnis laut der DMK einem Plus von mehr als elf P
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar 2012 durchschnittlich um 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Der Anstieg ist wie schon im Verlauf der letzten beiden Jahre überwiegend auf Preiserhöhungen bei Haushaltsenergie, vor allem bei Heizöl und Gas, und Kraftstoffen zurückzuführen.
Die Inflationsrate beträgt im Januar 2012 voraussichtlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die deutschen Großhandelsunternehmen haben im vierten Quartal 2011 real 1,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen steigerte seinen Umsatz im vierten Quartal 2011 um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im Dezember 2011 allein erzielten die deutschen Großhändler 1,9 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahresmonat. Im Gesamtjahr 2011 wurde im Gro&szli
Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung wird die Kompromisssuche zwischen CDU, CSU und FDP nun zur Chefsache. Wie die "Rheinische Post" (Montagausgabe) berichtet, will CSU-Chef Horst Seehofer zunächst schauen, was Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in internen Verhandlungen zustande bringen. "Was sie nicht gelöst bekommen, da können sich ja die drei Parteivorsitzenden darum kümmern
Trotz Euro-Krise und Konjunkturabschwächung rechnet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auch für dieses Jahr mit steigenden Exporten. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage der Kammerorganisation unter 3.200 Unternehmen hervor, die dem "Spiegel" vorliegt. Die Ausfuhren deutscher Unternehmen werden 2012 demnach um vier Prozent zunehmen. Der Anstieg fällt damit etwas geringer aus als in den vergangenen zehn Jahren mit durchschnittlich knapp
Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland haben sich von Oktober 2010 bis Oktober 2011 durchschnittlich um 2,1 Prozent erhöht. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hat die Steigerungsrate der durchschnittlichen Tarifverdienste gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat seit Januar 2011 beständig zugenommen. Im Oktober 2011 lag der Zuwachs der Tarifverdienste erstmals seit Januar 2010 wieder über der Zwei-Prozent-Marke. Der