Statistik: Importpreise steigen 2011 um 8,0 Prozent gegenüber 2010

Der Index der Einfuhrpreise hat im Jahresdurchschnitt 2011 um 8,0 Prozent über dem Vorjahreswert von 7,8 Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit 2000. Prägend für den Index der Einfuhrpreise im Jahr 2011 war insbesondere die Preisentwicklung bei Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Erzen sowie Halbwaren wie Mineralölerzeugnissen und Metallen. Die Rohölpreise lagen 2011 um 31,7 Pro

Studie: Jobchancen für Ältere werden stark unterschätzt

Die Beschäftigungschancen älterer Menschen werden nach einer Studie der Arbeitgeberverbände stark unterschätzt. Tatsächlich hätten bereits heute rund 68 Prozent der verfügbaren Arbeitskräfte eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, heißt es in dem Papier der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), das dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt. "Die Behauptung, in dieser Altersgruppe habe nur jed

Konjunkturerwartung legt zum zweiten Mal in Folge deutlich zu

Zu Jahresbeginn hat der Optimismus unter den deutschen Verbrauchern zugenommen: Die Konjunkturerwartung sowie die Anschaffungsneigung können spürbar zulegen. Das teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mit. Der Gesamtindikator prognostiziert nach revidiert 5,7 Punkten im Januar 2012 für Februar einen Wert von 5,9 Punkten. Mit dieser Entwicklung deutet sich an, dass der private Konsum seine ihm zugewiesene Aufgabe – wichtige Stütze der wirtschaf

Ifo-Index steigt im Januar auf 108,3 Punkte

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Januar 2012 auf 108,3 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Damit stieg der Index den dritten Monat in Folge. Im Dezember hatte er noch 107,2 Punkte betragen. Zuvor hatten Analysten lediglich mit einem Anstieg auf 107,7 Punkte gerechnet. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex

Ifo-Geschäftsklimaindex im Januar gestiegen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Januar 2012 auf 108,3 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.

Apple glänzt mit Rekordzahlen

Der kalifornische Elektronikkonzern Apple hat am Dienstag mit Rekordzahlen glänzen können. Im wichtigen Weihnachtsquartal hat Apple eigenen Angaben zufolge rund 37 Millionen iPhones verkauft. Der bisherige Rekord von 20,3 Millionen verkauften Mobiltelefonen innerhalb eines Quartals wurde somit fast verdoppelt. Der Tabletcomputer iPad verkaufte sich im letzten Quartal des vergangenen Jahres rund 17 Millionen Mal und damit mehr als doppelt so oft wie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz von

Leutheusser-Schnarrenberger: EU-Regelung darf „deutsches Datenschutzniveau nicht aufweichen“

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission, das europäische Datenschutzrecht zu harmonisieren. Sie warnt allerdings auch davor, hinter die deutschen Bestimmungen zurückzufallen. "Klar ist, dass eine europäische Neuregelung das deutsche Datenschutzniveau nicht aufweichen darf", sagte Leutheusser-Schnarrenberger dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) Die FDP-Politikerin forderte bessere Min

Statistik: Deutschland exportiert 2001 rund 62.000 Tonnen Schokoladenpralinen

Die Nachfrage nach deutscher Schokolade steigt: In den ersten elf Monaten des Jahres 2011 sind 62.000 Tonnen Schokoladenpralinen im Wert von 375 Millionen Euro aus Deutschland ausgeführt worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das wertmäßig 5,0 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Wichtigste Abnehmer waren mit 8.800 Tonnen die Niederlande. Sie hatte damit einen Anteil von 14,3 Prozent an den gesamten Pralinenausfuhren. Darauf folgten Frankre

Statistik: Aufträge im Bauhauptgewerbe steigen im November 2011 um 12,5 Prozent zum Vorjahr

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im November 2011 im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 12,5 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm dabei die Nachfrage im Hochbau um 19,0 Prozent und im Tiefbau um 5,1 Prozent zu. Der Gesamtumsatz belief sich im November 2011 auf rund 9,8 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber November 2010 um 10,5 Prozent. Ende November 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 745.000 Personen tätig, r