Politbarometer: Fast drei Viertel halten Wulff für dauerhaft beschädigt

Bundespräsident Christian Wulff ist es auch in dieser Woche nicht gelungen, sein angeschlagenes Image zu verbessern: 72 Prozent der Deutschen glaubt, dass er als Bundespräsident dauerhaft beschädigt bleiben wird. Das geht aus dem ZDF-Politbarometer Januar I 2012 hervor. Nur 24 Prozent glauben das nicht. Ähnlich wie in der vergangenen Woche halten jetzt nur 34 Prozent aller befragten Bundesbürger Christian Wulff für glaubwürdig, 61 Prozent halten ihn nicht f&uum

Verbraucherpreise 2011 steigen um 2,3 Prozent gegenüber Vorjahr

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2011 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, lag die Jahresteuerungsrate damit deutlich höher als in den beiden Vorjahren. Sie lag 2010 bei plus 1,1 Prozent und 2009 bei plus 0,4 Prozent. Eine noch höhere Teuerung im Jahresdurchschnitt gab es zuletzt 2008 mit plus 2,6 Prozent gegenüber 2007. Für 2011 wurden somit sowohl im Jahr als auch in allen einzel

Deutsche Konjunktur Ende 2011 geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresende erstmals seit der Finanzkrise wieder geschrumpft. Wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage vorläufiger Zahlen mitteilte, ist das Bruttoinlandsprodukt im letzten Quartal 2011 um rund 0,25 Prozent zurückgegangen. Experten rechnen auch im laufenden Jahr mit einer Abschwächung der deutschen Konjunktur durch die anhaltende Schuldenkrise. Damit würde Deutschland unter Umständen wieder in die Rezession zurückfallen. Für d

Deutsche Wirtschaft wächst 2011 um 3,0 Prozent

Die deutsche Wirtschaft ist trotz Schuldenkrise um 3,0 Prozent gewachsen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Damit gelingt es Deutschland im Gegensatz zu vielen anderen Industrieländern, die Wirtschaftsleistung wieder auf das vor der schweren Rezession 2009 verzeichnete Niveau zu bringen. Auch die Bundesregierung hatte in ihrer letzten Prognose im Oktober ein Wachstum von 2,9 Prozent angegeben. In diesem Jahr sieht es aber düsterer aus: Wirtschaftsforscher rechnen d

Umfrage: Gauck bei Rücktritt Favorit für Wulff-Nachfolge

Sollte Bundespräsident Christian Wulff am Ende doch noch zurücktreten, würde knapp ein Drittel der Bundesbürger gerne den einstigen DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck als Nachfolger sehen. Das ergab eine Umfrage für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins "Stern". Der parteilose Gauck war bei der Wahl im Juni 2010 als Kandidat von Rot-Grün Wulff unterlegen gewesen. Nur elf Prozent der Bürger würden im Fall eines Wul

Statistik: 4,8 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2011 gegenüber Vorjahr

Die deutschen Amtsgerichte haben im Oktober 2011 rund 2.363 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 4,8 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte es einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat zuletzt im August 2010 gegeben. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Oktober 2011 mit 7.838 Fällen um 9,8 Prozent niedriger als im Oktober 2010. Damit lag zum fünften Mal in Folge die Zahl der Verbr

Statistik: Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im November 2011 um 1,1 Prozent niedriger gegenüber Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im November 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,1 Prozent niedriger als im Oktober 2011. Das teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Angaben mit. Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im November 2011 um 1,5 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 0,6 Prozent ab. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts ging der Umsatz mit der Eurozone um 0,1 Prozent zurü

Branchenverband: Smartphone-Absatz in Deutschland steigt 2011 um 31 Prozent gegenüber Vorjahr

In Deutschland sind im Jahr 2011 rund 11,8 Millionen Smartphones verkauft worden, ein Anstieg von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das teilte der Hightech-Verband Bitkom auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (EITO) am Montag mit. Ursprünglich war der Verband von einem Absatz in Höhe von zehn Millionen Stück im Jahr 2011 ausgegangen. Der Verkauf von herkömmlichen Handys ging dagegen um 19 Prozent auf 15,6 Millionen Stück zurück

Statistik: Deutsche Ausfuhren steigen im November 2011 um 8,3 Prozent zum Vorjahr

In Deutschland sind im November 2011 Waren im Wert von 94,9 Milliarden Euro ausgeführt worden, ein Anstieg um 8,3 Prozent gegenüber November 2010. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wurden im selben Zeitraum Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro eingeführt. Das entspricht einem Zuwachs von 6,7 Prozent gegenüber November 2010. Im Vormonatsvergleich war die Entwicklung von Aus- und Einfuhren kalender- und saisonbereinigt gegenl&a

US-Arbeitslosenquote im Dezember auf 8,5 Prozent gefallen

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Dezember leicht auf 8,5 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Das ist der niedrigste Wert seit fast drei Jahren. Im November lag die Quote in den USA noch bei 8,6 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 200.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Dezember bei 6,6 Prozent.