Ranking: Pfaffenhofen an der Ilm ist wirtschaftlich zugkräftigste Region in Deutschland

Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist in diesem Jahr die wirtschaftsstärkste Region in Deutschland. Im Ranking aller Landkreise und kreisfreien Städte des Wirtschaftsmagazins "Focus"-Money verbesserte sich Pfaffenhofen binnen Jahresfrist vom zweiten auf den ersten Rang. Platz zwei eroberte Bayerns Landeshauptstadt München (Vorjahr Rang 29), Platz drei Erding (Vorjahr Rang 11) und Platz vier der Landkreis München (Vorjahr Rang 30). Bester nichtbayerischer Kreis i

Gastgewerbeumsatz im Oktober um 0,5 Prozent gesunken

Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im Oktober 2011 real 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr umgesetzt. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat September blieb der Umsatz im Gastgewerbe konstant. Das Beherbergungsgewerbe verbuchte im Oktober einen Umsatzrückgang von 0,9 Prozent. Die Gastronomie setzte 0,2 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Von Januar bis Oktober 2011 setzte das Gastgewerbe insgesamt in Deutschland 2,1 Prozent

Studie: 9,6 Millionen Arbeitsplätze hängen in Deutschland vom Export ab

Rund 9,6 Millionen Arbeitsplätze hängen in Deutschland vom Export ab. Das zeigt eine Studie des Forschungsinstituts Prognos, die dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) exklusiv vorliegt. Etwa 4,4 Millionen Beschäftigte stellen direkt Produkte oder Dienstleistungen für den Export her und 5,2 Millionen Vorleistungen, die in Exportware einfließen. Von besonderer Bedeutung ist die Ausfuhr nach Europa. Drei Millionen deutsche Arbeitsplätze hängen an Exporte

Landesbausparkassen: Flaute beim Wohnungsbau überwunden

Nach mehreren schwachen Jahren hat sich der Wohnungsbau in Deutschland wieder deutlich belebt. Die Flaute sei damit von einem Aufwärtstrend abgelöst worden, meldet die "Bild"-Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe unter Berufung auf Angaben der Landesbausparkassen (LBS). Demnach rechnen die Experten der Landesbausparkassen damit, dass die Zahl der Wohnungsbau-Genehmigungen in diesem Jahr auf 225.000 steigt. Das entspreche einem prognostizierten Anstieg um satte 20 Prozent gegen&u

Statistik: 27,3 Milliarden Euro Umsatz mit Klimaschutzgütern im Jahr 2009

Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland haben im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 44,6 Milliarden Euro mit Gütern für den Umweltschutz erwirtschaftet. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Davon entfielen mit 27,3 Milliarden Euro mehr als 60 Prozent dieser Umsätze auf Waren, Bauleistungen und Dienstleistungen für den Klimaschutz. Der Umsatz mit Waren für den Klimaschutz belief sich auf 20,1 Milliarden Euro

US-Einzelhandelsumsatz im November leicht gestiegen

Der US-Einzelhandelsumsatz ist im November leicht gestiegen. Wie das US-Handelsministerium am Dienstag mitteilte, stiegen die Einzelhandelsumsätze in den USA im November um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 399,35 Milliarden US-Dollar. Beobachter sprachen nach Veröffentlichung der Zahlen von einem enttäuschenden Auftakt der Weihnachtssaison. Die Einzelhandelsdaten gelten als wichtiger Indikator für die Konsumausgaben der US-Verbraucher. Der Anteil der Konsumausgaben a

Abwärtstrend bei ZEW-Konjunkturerwartungen gestoppt

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember wieder leicht verbessert. Der entsprechende Index stieg um 1,4 Punkte auf minus 53,8 Punkte, teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim am Dienstag mit. Mit diesem Wert befinden sich die Konjunkturerwartungen allerdings weiter unter ihrem historischen Mittelwert von 24,6 Punkten. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage in Deutsch

ZEW-Konjunkturerwartungen im Dezember wieder verbessert

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember wieder leicht verbessert. Der entsprechende Index stieg von minus 55,2 Punkten im Vormonat auf minus 53,8 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim am Dienstag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Durchschnittserlös für Strom 2010 um 1,1 Prozent gestiegen

Der Durchschnittserlös für Stromlieferungen an Sondervertragskunden ist 2010 um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der vorläufige Grenzpreis lag im vergangenen Jahr bei 10,66 Cent je Kilowattstunde. 2009 betrug er noch 10,54 Cent je Kilowattstunde. Der Grenzpreis ist gesetzlich definiert als Durchschnittserlös der Versorgungsunternehmen je Kilowattstunde Strom, berechnet aus Stromlieferungen an Sondervertr

Huk Coburg zahlt Lebensversicherungskunden 2012 weniger Zinsen

Die Kunden der Huk Coburg müssen sich für das kommende Jahr auf sinkende Zinsen für ihre Lebensversicherungen einstellen, stehen aber im Branchenvergleich noch vergleichsweise gut da. Der fränkische Versicherer senkt seine Überschussbeteiligung von 4,25 Prozent auf 4,0 Prozent und die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussanteil von 5,1 Prozent auf 4,6 Prozent, wie Unternehmenssprecher Holger Brendel dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe) sagte. Damit