Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im Oktober 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 Prozent gegenüber September 2011 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, erhöhte sich der Inlandsumsatz im Oktober 2011 um 0,5 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 0,7 Prozent zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts ging der Umsatz mit der Eurozone um 0,7 Prozent zurück, der Umsatz mit de
Abgezockt?Betrügern auf den Leim gegangen?Wo bekommen Sie Hilfe? Was kann ich tun, wie kann man sich wehren?Wie arbeiten Betrüger? Was ist im Schadenfall? Sind meine Daten sicher?
Die Amtsgerichte in Deutschland haben in den Monaten Januar bis September 2011 rund 22.854 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 6,7 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, lag die Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Zeitraum Januar bis September 2011 bei 78.569 Fällen und war damit um 3,8 Prozent niedriger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen registrierten d
Der Bund nimmt in diesem Jahr noch weniger neue Schulden auf als erwartet. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Danach wird Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Nettokreditaufnahme unter 20 Milliarden Euro drücken. Zuletzt war von gut 22 Milliarden Euro Neuverschuldung die Rede. Als Gründe für den erneut günstigeren Wert wurden unter anderem weiter steigende Steuereinnahmen und niedrigere Zinsausgaben
In Deutschland herrscht aktuell ein hoher Bedarf an IT-Experten: Unternehmen melden rund 10.000 offene Stellen für die Branche. Das ermittelte der Branchenverand Bitkom in einer Umfrage unter Mitgliedern und anderen Unternehmen. Von den Firmen wird der Umfrage zufolge die gesamte Palette an IT-Qualifikationen gesucht: Neben Software-Entwicklern sind IT-Berater, IT-Projektmanager und Vertriebsexperten mit IT-Know-how gefragt. In der letzten umfassenden Umfrage zur Arbeitsmarktsituation f&uum
Rund 63 Prozent der Unternehmen mit 10 und mehr Beschäftigten in Deutschland haben beim Einsatz von Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Verbesserung von Energieeffizienz und zum Klimaschutz ergriffen. Dies teilt das Statistische Bundesamt am Montag mit. Basis dieser Ergebnisse ist die Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen mit Berichtszeitraum Januar 2011. Fast jedes zweite Unternehmen reduziert den Energieverbrauch der IKT-Aussta
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im November auf 8,6 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Das ist der niedrigste Wert seit März 2009. Im Oktober lag die Quote in den USA noch bei 9,0 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 120.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im November bei 6,4 Prozent.
Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte sind im dritten Quartal 2011 erstmals wieder leicht gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum zweiten Quartal fielen sie um 0,9 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr lagen die Preise im dritten Quartal 2011 um 23,0 Prozent höher. Im Vergleich zum Vorquartal fielen die Frachtraten für Transporte nach Japan, Kanada und in die USA am deutlichsten. Auf den restlichen nachg
Die deutschen Gesamtausfuhren sind im dritten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr um 10,1 Prozent auf 266,2 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Preisbereinigt erhöhten sich die Ausfuhren um 5,9 Prozent. Die Exporte in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erhöhten sich dabei nominal mit 9,9 Prozent auf 155,1 Milliarden Euro leicht unterdurchschnittlich. Zwei Drittel dieser Ausfuhren, nämlich 102,9 Milliarden Euro, w
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November auf 2.713.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Das sind 24.000 Arbeitslose weniger als im Oktober. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 214.000. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent. "Der deutsche Arbeitsmarkt profitiert von der bisher guten wirtschaftlichen Entwicklung. Im November ist keine Eintrübung zu erkenn