Großhandelspreise im November um 4,9 Prozent gestiegen

Die Großhandelsverkaufspreise in Deutschland sind im November 2011 um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Oktober 2011 hatte die Jahresveränderungsrate noch 5,0 Prozent betragen, im September 5,7 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stieg der Großhandelsverkaufspreisindex im November 2011 um 0,7 Prozent. Im Oktober 2011 war er gegenüber dem Vormonat noch gefallen. Verglichen mit dem Vorjahr waren auf G

Studie: Audi ist die beliebteste Automarke der Deutschen

Audi ist die beliebteste Automarke der Deutschen. Das ist das Ergebnis des von Psychologen der Ruhr-Universität Bochum errechneten "Involvement-Index" für 2011, der dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Psychologe Rüdiger Hossiep vom Projektteam Testentwicklung sagte, Audi habe den Spitzenplatz verdient. "Noch vor 30 Jahren galt die Marke als nahezu unverkäuflich, weil ihr das Image von umhäkelter Toilettenpapierrolle auf Hutablage anhaftete.

Umfrage: 57 Prozent der Deutschen geben dem Euro eine Zukunft

Für die Mehrheit der Deutschen hat der Euro noch eine Zukunft. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" zeigten sich 57 Prozent optimistisch, während 38 Prozent keine Zukunft für den Euro sahen. Am optimistischsten sind die Anhänger der Grünen mit 74 Prozent und der FDP mit 73 Prozent, gefolgt von SPD-Anhängern mit 69 Prozent und Wählern von CDU/CSU mit 66 Prozent. Lediglich Bundesbürger mit Parteienpräferenz für D

Statistik: Arbeitskosten im 3. Quartal 2011 um 0,9 Prozent niedriger als im Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2011 im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 saison- und kalenderbereinigt um 0,9 Prozent gesunken. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes gingen dabei die Kosten der Arbeitgeber für Bruttolöhne und -gehälter um 0,8 Prozent und die Lohnnebenkosten um 1,4 Prozent zurück. Im Vergleich zum dritten Quartal 2010 stiegen die Arbeitskosten im dritten Quartal 2011 kalenderbereinigt um 2,9 Prozen

Statistik: Umsatz im Handwerk steigt im 3. Quartal 2011 um 5,7 Prozent

Die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk sind im dritten Quartal 2011 um 5,7 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2010 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren zugleich Ende September 2011 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,2 Prozent mehr Personen tätig als Ende September 2010. Alle sieben Gewerbegruppen des Handwerks erzielten im dritten Quartal 2011 höhere Umsätze als im dritten Quartal 2010. Mit + 10,9 P

Statistik: Deutsche Ausfuhren im Oktober 2011 um 3,8 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen

In Deutschland sind im Oktober 2011 Waren im Wert von 89,2 Milliarden Euro ausgeführt worden, ein Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, wurden im Oktober 2011 Waren im Wert von 77,6 Milliarden Euro eingeführt, ein Plus von 8,6 Prozent zum Vorjahresmonat. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber September 2011 um 3,6 Prozent und die Einfuhren um 1,0 Prozent ab. Die Außenhandelsbilanz schloss

Verbraucherpreise im November 2011 um 2,4 Prozent gegenüber Vorjahresmonat gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im November 2011 durchschnittlich um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt bestätigt damit sein vorläufiges Ergebnis. Die Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex, blieb damit deutlich über der Zwei-Prozent-Marke. Sie hat sich jedoch den zweiten Monat in Folge etwas abgeschwächt. Sie lag im Oktober 2011 bei 2,5 Prozent und im September 2011 bei 2,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormon

Statistik: Gästeübernachtungen steigen im Oktober 2011 um fünf Prozent gegenüber Vorjahresmonat

In den Beherbergungsbetrieben in Deutschland hat es im Oktober 2011 37,4 Millionen Gästeübernachtungen gegeben, ein Plus von fünf Prozent gegenüber Oktober 2010. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland im Vergleich zum Vorjahresmonat um vier Prozent auf 31,7 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg um sechs Prozent auf 5,7 Millionen. Im Zeitraum Januar

Statistik: Umsatz in deutscher Binnenschifffahrt steigt 2010 um 4,1 Prozent gegenüber Vorjahr

Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 1,32 Milliarden Euro aus der Binnenschifffahrt erzielt, ein Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Allerdings verlief die Entwicklung in den einzelnen Binnenschifffahrtsparten recht unterschiedlich. Zum Wachstum trugen vor allem die Umsätze aus der Trockengüterschifffahrt mit + 8,1 Prozent und aus der Personenbeförderung mit + 8,5 Prozent bei. Rü

Statistik: Verwendung fluorierter Treibhausgase 2010 gestiegen

In Deutschland sind im Jahr 2010 rund 9.884 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe (FKW, HFKW) in Unternehmen eingesetzt oder verarbeitet worden, eine Zunahme von 5,3 Prozent gegenüber 2009. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Im Jahr 2009 war die Verwendung dieser Stoffe konjunkturbedingt um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Zusätzlich wurden 2010 insgesamt 1.073 Tonnen Schwefelhexafluorid (SF6) abgesetzt, 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Jahr 2010 wu