In München, Hamburg und Berlin sind die Kaufpreise für Wohnungen extrem stark gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Internetportals Immobilienscout24 im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus". Demnach stiegen seit 2007 die Immobilienkaufpreise in München um 22 Prozent, die Mieten insgesamt um elf Prozent. In Berlin, wo die Quadratmeterpreise niedriger als in München liegen, stiegen die Kaufpreise für Wohnungen in ausgewählten Lagen um 26 Proze
Trotz der Verkleinerung der Bundeswehr und der damit einhergehenden Schließung und Verkleinerung zahlreicher Standorte ist die Mehrheit der Bundesbürger mit Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zufrieden. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" beurteilten 60 Prozent der Befragten seine Arbeit als sehr gut, gut oder eher gut. 21 Prozent werteten sie als eher schlecht, schlecht oder sehr schlecht. Die Spitzennote "sehr gut" be
Die Hälfte der Bundesbürger findet es richtig, dass der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt den früheren Bundesfinanzminister Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten der SPD protegiert. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sagen 34 Prozent der Befragten, sie seien mit Schmidts Vorgehen nicht einverstanden. 17 Prozent haben sich noch keine Meinung dazu gebildet oder wollten keine Angabe machen. Unter den Anhängern von SPD, Grün
Einige hunderttausend Langzeitarbeitslose und Hartz-IV-Empfänger müssen in diesem Jahr mit empfindlichen Kürzungen ihrer staatlichen Zuwendungen durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnen: Hauptgrund sind häufigere Meldeversäumnisse bei Behörden und möglichen Arbeitgebern. BA-Chef Frank-Jürgen Weise sagte "Focus": "Die Zahl der Sanktionen betrug von Januar bis April fast 300.000, und damit gut 50.000 mehr als im Vergleichszeitraum
Die Bundesrepublik Deutschland hat 55,5 Milliarden Euro weniger Schulden als bislang angenommen. Grund ist ein Rechenfehler bei der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE). Die Bank hatte die 55,5 Milliarden Euro falsch verbucht. Der Schuldenstand falle damit von den bisher erwarteten 83,7 Prozent auf 81,1 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Das teilte das Bundesfinanzministerium am Samstag mit. Zudem räumte das Ministerium ein, bereits vor einigen Wochen von den Buchun
Die Bundesrepublik befindet sich weiter auf den rasanten Weg in eine Niedriglohn-Gesellschaft: Der Existenzdruck trotz Vollzeit-Tätigkeit hat im Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreicht. Nach bisher unveröffentlichten Jahresstatistiken der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2010 arbeitet mittlerweile mehr als jede dritte Frau und nahezu jeder zweite Jugendliche (unter 25 Jahre sowie unter Ausklammerung der Auszubildenden) unterhalb der Niedriglohnschwel
Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im Juli 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der Anstieg in der Privatwirtschaft im Berichtszeitraum bei 2,4 Prozent und im Bereich "Nicht marktbestimmte Dienstleistungen", zu dem unter anderem die Wirtschaftsbereiche Öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht sowie Gesundheitswesen gehören, bei 0,6 Pro
Die US-Wachstumsrate hat im dritten Quartal des Jahres 2011 bei 2,5 Prozent gelegen und sich damit im Vergleich zum zweiten Quartal nahezu verdoppelt. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. Im zweiten Quartal hatte die US-Wachstumsrate noch bei 1,3 Prozent gelegen. Damit stimmt der aktuelle Wert mit Einschätzungen von Experten im Vorfeld im Wesentlichen überein. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bleibt hingegen nahezu konstant bei 402.000, ein Zeichen f
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober 2011 durchschnittlich um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Demnach wird der Verbraucherpreisindex gegenüber September 2011 voraussichtlich unverändert bleiben. Einen höheren Anstieg hatten die Verbraucherpreise zuletzt im September 2