Wohlfahrtsverband warnt SPD vor Verzicht auf Steuererhöhungen

Der Paritätische Gesamtverband hat die SPD davor gewarnt, in den Koalitionsverhandlungen mit der Union auf höhere Steuern als Finanzierungsinstrument zu verzichten. "Der Verzicht auf Steuererhöhungen birgt die Gefahr einer weiteren Spaltung zwischen guten und schlechten Lebensbedingungen in Deutschland", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Ulrich Schneider, dem "Handelsblatt-Online". "Wir können daher nur davor warnen, vorschnell a

Barlach dreht im Suhrkamp-Streit bei

Der Minderheitseigentümer des traditionsreichen Suhrkamp Verlags, Hans Barlach, will sich in seine neue Rolle als normaler Großaktionär fügen. "Die Medienholding wird sich jetzt als Aktionär mit dem Suhrkamp Verlag arrangieren", sagte der 58-jährige Enkel des Bildhauers Ernst Barlach im Gespräch mit der "Welt". Damit erhöhen sich die Chancen, dass sich die Auseinandersetzungen zwischen Barlach und der Mehrheitseignerin und Verlegerwitw

Durs Grünbein gegen „deutsche Endlösung“ für Europa

Der Dichter Durs Grünbein hat vor einer "deutschen Endlösung" für die europäische Krise gewarnt. Im Gespräch, das "Die Zeit" mit ihm und der kommenden Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff führte, erklärte der in Rom lebende Grünbein zur Lage in Europa: "Brüssel wird es nicht gelingen, die Differenzen über Nacht anzugleichen." Alle Europäer würden vom "Sehnsuchtsraum" der süde

Bahn hat 250.000 Carsharing-Kunden

Die Deutsche Bahn verzeichnet mittlerweile 250.000 Kunden bei der Tochtergesellschaft Flinkster. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Bahn ist nach eigenen Anhaben seit über 12 Jahren in dem wachsenden Carsharing-Geschäft aktiv und betreibt in Deutschland den Anbieter mit den meisten Kunden. So hatten nach Angaben des Branchenverbandes Anfang des Jahres bundesweit 453.000 Bürger einen Carsharing-Nutzungsvertrag. Neben der DB-Tochter Flinkster sind Car2Go, Drive-Now, Cam

Finanztitel und Versorger ziehen DAX am Mittag ins Minus

Nach zahlreichen neuen Rekordständen zu Beginn der Woche hat der DAX am Mittwochmittag eine Verschnaufpause eingelegt. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Index mit 8.909 Punkten berechnet und damit 0,42 Prozent niedriger als beim Vortagesschluss. Besonders stark zulegen konnten Papiere von Fresenius, Lufthansa und Bayer. Am Ende der Kursliste waren mit teils deutlichen Abschlägen von über zwei Prozent Commerzbank und Deutsche Bank zu finden. Aber auch RWE und Eon waren im roten Bereich

Lindner rechnet mit Einführung der Vorratsdatenspeicherung

Christian Lindner, der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, rechnet mit der Einführung der Vorratsdatenspeicherung durch die kommende Regierung. "Jetzt droht dieser empfindliche Eingriff in die bürgerlichen Freiheitsrechte beim Datenschutz", sagte er in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Er finde es unverhältnismäßig, dass Bürger, die sich nichts vorzuwerfen haben, anlasslos vom Staat überwacht werden dürften. Das würde üb

Finanzaufseherin König sieht Bilanztest der EZB gelassen

Elke König, Chefin der Finanzaufsicht BaFin, zeigt sich zuversichtlich, dass die deutschen Banken für die anstehende Bilanzprüfung der Europäischen Zentralbank (EZB) gut gerüstet sind. "Ich mache mir keine besonderen Sorgen, dass es in Deutschland nach der Bilanzprüfung einen großen Kapitalbedarf geben wird", sagte König der Wochenzeitung "Die Zeit". Sie wäre "überrascht", wenn bei den hiesigen Häusern "vi

Reding zweifelt an Berliner EU-Reformplänen

Die stellvertretende Präsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, hat Vorbehalte gegen die Berliner Reformpläne für die EU formuliert. "Grundsätzlich halte ich die Strategie Solidarität für Solidität für richtig", sagte Reding der Wochenzeitung "Die Zeit". "Ob es aber dafür komplexe vertragliche Vereinbarungen zwischen Bürokratien braucht, das bezweifle ich. Neue Verfahren müssen klar und einfach sein, um legitim z

Bosbach: Koalitionsverhandlungen mit SPD müssen gut gehen

Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach geht mit großen Erwartungen in die Koalitionsverhandlungen mit der SPD: "Das kann nicht nur gut gehen, sondern das muss auch gut gehen", sagte Bosbach am Mittwoch in hr-Info. Die Große Koalition sei bei den aktuellen Verhandlungen zum Erfolg verpflichtet. Der Bundestagsabgeordnete war bereits an den Verhandlungen der Großen Koalition im Jahr 2005 beteiligt sowie vier Jahre später an den Koalitionsverhandlungen mit der FDP. &q

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.910,14 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,42 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Lanxess, SAP und Fresenius SE. Die Aktien von RWE, der Allianz und der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.