Inflationsrate im September bei 1,4 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im September 2013 voraussichtlich um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das teilte das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen am Freitag in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Altmaier fordert mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz gefordert. "Mit entschlossenem Handeln können wir eine Erwärmung um mehr als zwei Grad noch verhindern. Das ist eine wichtige Botschaft für die internationalen Klimaschutzverhandlungen", sagte Altmaier nach der Veröffentlichung des neuen UN-Klimaberichts am Freitag. Es gelte, bis 2015 ein neues ambitioniertes Abkommen auszuhandeln, so Altmaier. "Die EU muss hier die Führung üb

Bartsch kritisiert Arbeit vom Ostbeauftragten Bergner

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, hat den Ostbeauftragten der Bundesregierung, Christoph Bergner (CDU), kritisiert und dafür plädiert, den Posten künftig im Kanzleramt anzusiedeln. "Wir brauchen überhaupt erst mal einen Ostbeauftragten, bisher hatten wir keinen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Höchstens ein Türschild und das auch noch im falschen Ministerium." Bartsch fü

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.635,16 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,33 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Adidas, Continental und der Deutschen Post. Die Aktien von K+S, Heidelbergcement und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.

CDU: Energiewende kostet bis zu drei Billionen Euro

Der scheidende Bundesvorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU, Josef Schlarmann, hält die Energiewende für das entscheidende Projekt der nächsten Legislaturperiode und rechnet mit Kosten von bis zu drei Billionen Euro. Nur eine Große Koalition zwischen Union und SPD könne die Herausforderungen der Energiewende meistern, sagte Schlarmann im Gespräch mit dem ARD-"Hauptstadtstudio". "Das dringlichste Problem, das gelöst werden muss, ist die

Holznagel gegen Steuererhöhungs-Pläne

Der Präsident des Steuerzahler-Bundes, Reiner Holznagel, hat sich gegen die im Zuge von Koalitionsverhandlungen möglichen Steuererhöhungen ausgesprochen: "Es ist eben nicht so, dass nur einige wenige von diesen Steuererhöhungen getroffen werden, sondern eine breite Mittelschicht von höheren Steuern betroffen wird, und das ist Gift nicht nur für die Konjunktur, es ist Gift für diese Familien, die schlicht und ergreifend noch mehr an den Staat abführen

Göring-Eckardt: Energiewende hätte im Zentrum von Wahlkampf stehen müssen

Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat die Wahlkampfstrategie ihrer Partei bei der Bundestagswahl selbstkritisch analysiert: "Der Fehler war, dass die Energiewende nicht mehr im Zentrum stand", sagte Göring-Eckardt am Freitag im Gespräch mit dem Fernsehsender Phoenix. In dem Gespräch zeigte sich die Grünen-Politikerin grundsätzlich zu Gesprächen mit der Union bereit, jedoch sehe sie nicht, "dass das in dieser Situation erfolgverspr

Lindner kritisiert CDU wegen Kurswechsel in Steuerpolitik

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, hat die CDU wegen ihres Kurswechsels in der Steuerpolitik kritisiert. Der Bewerber um den Chefposten der Freidemokraten nehme wahr, "welche Angebote die Union der SPD bei Steuererhöhungen machen will, obwohl noch nicht einmal förmlich Koalitionsverhandlungen aufgenommen wurden", sagte Lindner im Gespräch mit "Spiegel Online". "Vier Tage sind seit der Wahl vergangen und die CDU wechselt bereits de

Scheidender BayernLB-Chef hält Bank für EZB-Stresstest gut gerüstet

Der scheidende BayernLB-Chef Gerd Häusler sieht seine Bank für den bevorstehenden Stresstest der Europäischen Zentralbank (EZB) gut gerüstet. "So wie es derzeit ausschaut, wird die Bank ihn bestehen", sagte Häusler der "Welt". Das Kreditportfolio der Bank sei gut. "Unsere Kreditnehmer kommen vor allem aus dem wirtschaftlichen Kraftzentrum Süddeutschland. Wir haben kaum noch nennenswerte Problemportfolios, auch keine Staatsanleihen aus S&uuml

Steuergewerkschafts-Chef: Steuervereinfachungen statt Steuererhöhungen

Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat die neu entfachte Diskussion über mögliche Steuererhöhungen scharf kritisiert und Steuervereinfachungen statt Steuererhöhungen gefordert. "Was uns stört, ist, dass überhaupt nicht über Strukturen nachgedacht wird. Ich würde lieber Dinge hören über Steuervereinfachung oder fragen: Wie sieht es zum Beispiel aus, dass sich Unternehmen über die Grenze arm rechne