„Zeit“: Auch Banken an Depfa interessiert

Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" interessieren sich auch Banken für einen Kauf der Depfa – jenem irischen Tochterinstitut, das im Herbst 2008 die deutsche Bank Hypo Real Estate in die Krise gestürzt und damit die deutsche Bundesregierung zu einer dramatischen Rettungsaktion gezwungen hatte. Viele Milliarden Euro an Kapital und Garantien mussten vom deutschen Staat aufgewendet werden, 2009 wurde die HRE dann mitsamt der Depfa verstaatlicht. Vor kurzem wurde nun

Grünen-Fraktionsvize schließt Koalition mit Union nicht aus

Kerstin Andreae, Vize-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, schließt Schwarz-Grün nicht grundsätzlich aus. "Wir haben uns in der Wahl klar gegen die Union gestellt, da dürfte Schwarz-Grün kaum möglich sein. Auch sehe ich deutlich weniger Schnittmengen als mit den Sozialdemokraten", sagte Andreae im Gespräch mit "Handelsblatt-Online". Sie fügte allerdings auch hinzu: "Aber wir sollten sehr ernsthaft in Sondierungsgespr&au

Unionshaushälter Barthle für Erhöhung von Spitzensteuersatz

Der Chefhaushälter der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Barthle (CDU), plädiert für eine moderate Anhebung des Spitzensteuersatzes für Besserverdienende. Mit den Mehreinnahmen sollten gleichzeitig Entlastungen für kleinere Einkommen gegenfinanziert werden. "Ich kann mir eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes am oberen Ende zur Gegenfinanzierung von Entlastungen am unteren Ende vorstellen", sagte Barthle der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgab

Kahrs fordert Finanzministerium für SPD im Falle von Großer Koalition

Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, hat für den Fall einer großen Koalition die Hälfte aller Ministerien für seine Partei beansprucht und dabei explizit das Finanzministerium genannt. "Wenn die Union wirklich mit uns zusammen gehen will, ist von vorne herein klar, dass das nur zu gleichen Anteilen geht. Die Ministerien müssten zur Hälfte aufgeteilt werden und die SPD das Finanzministerium bekommen", sagte Kahrs im

NRW-Grüne sehen keine Chance für Schwarz-Grün auf Bundesebene

Die Grünen in NRW geben einem schwarz-grünen Bündnis auf Bundesebene keine Chance. "Wir haben zwar die Wahl verloren, aber nicht unsere inhaltlichen Überzeugungen", sagte Sven Lehman, Chef der NRW-Grünen, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Außerdem haben wir nicht vergessen, mit wie viel Schmutz uns die Union im Wahlkampf beworfen hat", sagte Lehmann. Wenn Gespräche mit der Union geführt würden, so seien diese

Steuerzahlerbund warnt CDU vor Wortbruch bei Steuern

Der Bund der Steuerzahler hat die CDU davor gewarnt, auf der Suche nach einem neuen Koalitionspartner auch Steuererhöhungen nicht mehr auszuschließen: "In Koalitionsverhandlungen muss die CDU ihrer Pflicht nachkommen, in Sachen Steuern ihr Wort zu halten. Alle Spitzenpolitiker der Union haben im Wahlkampf jegliche Erhöhungen bei den Steuern ausgeschlossen", sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel "Handelsblatt-Online". "Diese Haltung muss Primat ein

Juso-Chef will Mindestlohn mit linker Parlamentsmehrheit durchdrücken

Juso-Chef Sascha Vogt hat gefordert, schon vor der Bildung einer neuen Bundesregierung mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken im Bundestag Gesetze zu verabschieden und beispielsweise einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen. "Wir sollten die linke parlamentarische Mehrheit nutzen, um gemeinsame Projekte wie den flächendeckenden Mindestlohn voranzutreiben. Das kann eine Option sein, wenn sich die Regierungsbildung länger hinzieht oder Kanzlerin Merkel ohne Mehrheit

Commerzbank: Niedrigzinsen bleiben Herausforderung für Versicherungen

Die niedrigen Zinsen bleiben laut der Commerzbank eine Herausforderung für die Versicherungen. "Die Garantieverzinsung von Lebensversicherungen ist kein Selbstläufer", sagte Michael Reuther, Vorstandsmitglied bei der Commerzbank, am Mittwoch auf der Kapitalmarktkonferenz für Versicherungen, die von dem Geldhaus veranstaltet wird. "Höhere Zinsen sind für Europa auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. Deshalb bleibt es schwierig, mit vertretbarem Risiko eine a

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.638,49 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,30 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, der Post und der Lufthansa. Die Aktien von K+S, der Commerzbank und der Münchener Rückversicherung bilden die Schlusslichter der Liste.

Schäuble offen für Verhandlungen mit den Grünen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich offen für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen gezeigt. Die Partei führe eine "interne Diskussion, ob sie nicht im Wahlkampf die falschen Akzente gesetzt haben. Das Ergebnis muss man abwarten, dann wird man sehen", sagte Schäuble der Wochenzeitung "Die Zeit". Damit stellt sich Schäuble gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU). Dieser hatte eine Koalition mit den Gr