Die Probleme beim Anschluss der Offshore-Windenergie an das Stromnetz gefährden nach Ansicht des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Jost de Jager die Energiewende in Deutschland. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Der CDU-Politiker, zugleich Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl im kommenden Mai, fordere demnach Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in einem Brie
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.428,11 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,54 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Commerzbank, Deutsche Lufthansa und HeidelbergCement zu finden. Am Ende der Kursliste standen die Aktien von Fresenius SE, Fresenius Medical Care und Deutsche Börse.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy wollen in den nächsten Tagen Vorschläge zur Änderung der EU-Verträge vorlegen. Wie Sarkozy nach einem Treffen mit Merkel und dem neuen italienischen Regierungschef Mario Monti in Straßburg mitteilte, soll ein konkreter deutsch-französischer Vorschlag bis zum EU-Gipfel am 9. Dezember erfolgen. Mit den Änderungen soll auf deutschen Wunsch erreicht werden, dass ein Verstoß ge
Das vom Luftfahrtkonzern EADS und dessen Rüstungstochter Cassidian geplante Drohnen-Projekt Talarion steht womöglich vor dem Aus. Der Grünen-Verteidigungspolitiker Omid Nouripour sagte gegenüber der Onlineausgabe des "Handelsblatts", dass im Bundeshaushalt 2012 kein Geld für das Projekt eingestellt sei. "Es ist richtig, die Bundesregierung stellt für 2012 keine Mittel für die Weiterentwicklung oder Beschaffung des unbemannten Systems Talarion zur
Die freien Tankstellen in Deutschland haben sich gegen die Einführung des österreichischen Preismodells ausgesprochen. "Das Einstiegsniveau für den täglichen Preiskampf würde sich dadurch nur nach oben bewegen", sagte Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes freier Tankstellen, der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Im Nachbarland dürfen die Preise an den Zapfstationen nur einmal am Tag um zwölf Uhr ang
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die Einberufung eines Expertengremiums zur Untersuchung der Neonazi-Morde begrüßt. "Neben den konkreten strafrechtlichen Ermittlungen muss auch eine konsequente und vorbehaltlose Aufarbeitung stehen", sagte die FDP-Politikerin der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Die Einberufung eines Expertengremiums ist ein wichtiger Schritt", so Leutheusser-Schnarrenberger weiter. "
Der Sprecher des CSU-Wirtschaftsflügels, Hans Michelbach, hat Überlegungen in der CDU deutlich zurückgewiesen, wonach Euro-Bonds unter bestimmten Voraussetzungen akzeptabel seien. "Eurobonds sind keine Lösung für die strukturellen Probleme der hochverschuldeten Euro-Staaten. Sie verhindern vielmehr den notwendigen Anpassungsdruck und führen zwangsläufig in eine Transfer- und Haftungsgemeinschaft", sagte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Bundestagsfin
Der Präsident des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, hat den Bundesrat aufgefordert, dem Kreislaufwirtschaftsgesetz an diesem Freitag zuzustimmen. "Das Gesetz fördert einen Qualitätswettbewerb", sagte Flasbarth dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Der Umweltausschuss des Bundesrats hatte eine Ablehnung und die Anrufung des Vermittlungsausschusses verlangt. Der Grund: Das Gesetz schließt einen Wettbewerb im Müllgeschäft nicht aus. Dass der Staa
Die Grünen halten die von mehreren westlichen Ländern angestrebte Ausweitung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran für überzogen. "Schritte gegen das iranische Finanzsystem machen nur dann Sinn, wenn sie gezielt die Verantwortlichen treffen. Ein genereller Stopp aller Finanztransaktionen erscheint uns nicht dazu geeignet", sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick "Handelsblatt-Online". Unterstützung erh
Die IG Metall will mit Hilfe von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Rüstungssparpläne von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verhindern. Konkret geht es um die Aufklärungsdrohne Talarion der EADS-Rüstungssparte Cassidian, deren Beschaffung für de Maizière offenbar keine Priorität mehr hat. "Wird die Streichliste von de Maizière umgesetzt, dann wird auf das unbemannte Flugsystem Talarion verzichtet und es wird in D