DAX schließt mit deutlichen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.223,40 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,90 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius SE, Fresenius Medical Care sowie der Münchner Rück zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Commerzbank, der Deutschen

DIHK-Osteuropaexperte: Ukraine verliert für Investoren an Attraktivität

Nach Einschätzung des Osteuropaexperten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Tobias Baumann, verliert die Ukraine ohne das Assoziierungsabkommen mit der EU zunehmend an Attraktivität für Investoren. Ohne das Assoziierungsabkommen fehlten der Wirtschaft zukünftig "Potenziale, die das Abkommen durch Zollsenkungen und die Übernahme von Normen und Standards freigesetzt hätte", sagte Baumann "Handelsblatt-Online". "Zudem sinkt d

Verfassungsrechtliche Debatte über SPD-Mitgliederentscheid reißt nicht ab

Die verfassungsrechtliche Debatte über den SPD-Mitgliederentscheid reißt nicht ab. Hintergrund ist, dass bei der Abstimmung auch SPD-Mitglieder, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder – im Fall der Jusos – das Wahlalter erreicht haben, stimmberechtigt sind. "Mit der Mitgliederbefragung wird die Entscheidung des Wählers ihrer legitimierenden Funktion entkleidet – die der Parteimitglieder tritt an ihre Stelle", sagte der Leipziger Staatsrechtler Chr

Göring-Eckardt will Lötzsch als Haushaltsausschuss-Chefin nicht verhindern

Anders als einige Abgeordnete ihrer Partei will die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, die geplante Berufung der früheren Linken-Vorsitzenden Gesine Lötzsch zur Vorsitzenden des Haushaltsausschusses nicht verhindern. "Den Vorsitz im Haushaltsausschuss zu beanspruchen ist traditionell das Recht der stärksten Oppositionsfraktion. Dies gilt auch in dieser Legislaturperiode", sagte Göring-Eckardt dem "Tagesspiegel". Wer d

Pharmakonzern GlaxoSmithKline peilt Zukäufe an

Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) nimmt Akquisitionen im milliardenschweren Markt für nicht-verschreibungspflichtige Mittel, dem sogenannten OTC-Geschäft, ins Visier. "Ja, ich würde gerne expandieren, wenn ich könnte", sagte GSK-Finanzchef Simon Dingemans dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Aber wir müssen es zu den richtigen Konditionen tun und so, dass es sich für uns lohnt – und da gibt es nicht viele Möglichkeiten

Hessens Justizminister: NPD-Verbotsantrag „reine Symbolpolitik“

Der NPD-Verbotsantrag, den der Bundesrat am heutigen Dienstag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einreichen will, ist nach Ansicht des hessischen Justizministers Jörg-Uwe Hahn (FDP) "reine Symbolpolitik". Der FDP-Politiker äußerte im "Bild"-Interview "schwerwiegende rechtliche Bedenken gegen einen solchen Antrag" und warnte vor den Folgen eines Scheiterns. "Der Verbotsantrag ist reine Symbolpolitik. Die Politik will zeigen, dass sie etwa

NPD-Verbotsantrag: Hessens Innenminister weiterhin skeptisch

Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) bleibt bei seiner skeptischen Haltung zum NPD-Verbotsantrag. "Natürlich würde man sich wünschen, dass man mit dem Verbot einer rechtsextremen Partei eine rechtsextreme Partei auch wirklich wegbekommen würde", sagte er im Gespräch mit hr1. Dies sei aber "mitnichten" so. "Wir sehen große Risiken beim Gang nach Karlsruhe." Zwar zeigt sich Rhein "sehr beeindruckt" von der Antragsschrift, di

Staatsrechtler verschärft Kritik an SPD-Mitgliedervotum

Der Staatsrechtler Christoph Degenhart hat seine Kritik am SPD-Mitgliedervotum verschärft. Er erklärte gegenüber der "Welt", dass unter anderem Ausländer und Mitglieder, die jünger als 18 Jahre alt sind, aufgerufen sind, über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abzustimmen. "Mit der Mitgliederbefragung wird die Entscheidung des Wählers ihrer legitimierenden Funktion entkleidet", sagte Degenhart. "Die Legitimationsbasis ist umso fragw&

DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.303,87 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,04 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Merck und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien von K+S, ThyssenKrupp und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

Trotz Widerstand: Lötzsch will weiterhin Haushaltsausschuss-Chefin werden

Die designierte Vorsitzende des Bundestags-Haushaltsausschusses, Gesine Lötzsch (Linke), hat den Vorstoß einer interfraktionellen Initiative von Union, SPD und Grüne zurückgewiesen, die Linken-Politikerin wegen ihres Umgangs mit der DDR-Vergangenheit als Vorsitzende des Gremiums zu verhindern. "Das widerspricht allen demokratischen und parlamentarischen Gepflogenheiten", sagte sie der "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe). "Wenn es zur großen Ko